Sascha Walper
mehr auf sascha-walper.de:

28.12.2011

Es ist Dienstag, der 27.12.2011 um 6.30 Uhr morgens. Draußen ist es 11 Grad warm, als ich mich auf den Weg zur Arbeit begebe, begleitet von Vogelgezwitscher. STOP – noch mal...27.12.? Ende Dezember? Ja! Ende Dezember! Irgendwas stimmt hier nicht! Schlägt die Natur zurück? Geht es nun doch mit der Erde zu Ende? Man weiß es nicht...dennoch ist es sehr seltsam!
Aber eigentlich wollte ich über etwas anderes schreiben, nämlich über das diesjährige Weihnachtsfest und wie ich es verbracht habe.

Zunächst aber noch ein paar Sätze zu den letzten Tagen, wobei außer der Besuch diverser Weihnachtsmärkte nicht viel passiert ist. Aber genau das ist das Thema: Denn wir waren in diesem Jahr erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt am Schloß Bensberg. Ganz ehrlich: Danach braucht man eigentlich keinen anderen Weihnachtsmarkt mehr, denn dieser ist wundervoll gestaltet, hat feine Aussteller und bedingt durch einen kleinen Eintrittsobolus auch ein entsprechendes Publikum. Dennoch waren wir in diesem Jahr auch kurz auf dem Markt der Engel am Neumarkt, der nach wie vor ebenfalls sehr nett ist und natürlich am Stadtgarten, wo es konstant schön ist. In diesem Jahr hat man diesen auch ein wenig vergrößert, da beim Andrang eine steigende Tendenz zu erkennen ist.

Am frühen Samstagmorgen fuhren wir nach Belgien, um dort noch ein paar Lebensmittel einzukaufen, da man hier einfach gelassener einkaufen kann, als bei uns. Die Supermärkte haben dort am Heiligabend bis 18 Uhr geöffnet und die Belgier kennen ja generell keine Hektik. Mein Vater hatte eine schöne kleine Rundstrecke herausgesucht, die uns sogar über das Hohe Venn führte, wo ganz viel Schnee lag, so daß dann doch noch etwas winterliche Stimmung aufkam. Außerdem waren wir noch im kleinen verträumten Ort Goé, wo wir der Tradition nachkamen und vor Weihnachten wunderbare belgische Pralinen gekauft haben. Von dort fuhren wir noch ein Restaurant namens Hostellerie La Chapelle an, welches wir in Kürze mal besuchen wollen und uns natürlich vorher den historischen Stadtkern von Limburg ansehen wollen. Ein Bauernhof, wo kleine Ziegen aus ihrem Feld ausgebüchst waren und es sich beim Gras am Straßenrand gut gehen ließen, war wirklich ein süßes Highlight dieser kleinen Tour.
Zu Hause angekommen bereiteten wir dann alles für einen gemütlichen Abend vor und es war wirklich sehr, sehr schön. Wir konnten uns alle mit vielen kleinen Überraschungen tolle Geschenke bereiten. Wie in jedem Jahr haben wir auch 2011 einen großen Teil des Geldes, welche in Geschenke geflossen wäre, in ein leckeres Essen investiert. In diesem Jahr wollten wir mal wieder etwas Neues ausprobieren und hatten das Abendessen mit anschließender Übernachtung in Harald Rüssels Landhaus St.Urban genossen. Es war großartig! So großartig, dass wir direkt für das kommende wieder reserviert haben.
Und nach einem leckeren Weihnachts-Abschlußessen bei Flos Eltern hat mich nun der Alltag wieder voll und ganz eingeholt. Aber nun geht es ja direkt auf Silvester zu... :-)

Hier noch ein paar Fotos.

Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage bereits jetzt einen tollen Übergang ins neue Jahr 2012!


24.12.2011

Ich wünschen allen Besuchern meines kleines „Online-zu Hauses“ ein schönes Weihnachtsfest!

7.12.2011

Puhhhh...wie schnell die Zeit vergeht! Nun habe ich FAST einen Monat hier in meinem Blog wieder nichts von mir gegeben und dabei sind so viele schöne Dinge passiert - wobei es direkt damit los geht, dass wir kurzfristig nicht zum Konzert von Katzenjammer gehen konnten. )-: Aber das war auch alles, was nicht geklappt hat.

Weiter ging es mit dem Besuch eines Auftritts im Pantheon von Carolin Kebekus und das war MEGA genial! Ich würde sogar behaupten, dass sie gut als weibliche Version von Kay Ray durch gehen würde. :-)

Das obligatorische Gansessen gab es auch in diesem Jahr im Café Sehnsucht und auch das war wieder mehr als hervorragend! Dass es einen neuen Chefkoch gibt konnte man sehen UND schmecken! Klasse!

Wo wir schon mal bei kulinarischen Highlights sind: Wir waren im Gasthof zur Post in Bad Münstereifel eingeladen. Das Essen ist SEHR empfehlenswert. Ein Besuch allerdings erst wieder ab dem 01.01.2012 - denn NOCH ist das Lokal ein Raucherlokal - und das geht leider gar nicht. Aber wie gesagt: Das Essen einfach nur geil! Das beste Steak EVER!!! <3

Und natürlich darf in diesem Zusammenhang der Besuch bei Biggi und Jörg nicht fehlen, denn das steht auf der Liste der kulinarischen Highlights immer ganz oben!!! :-) Und jetzt auch 1a verpackt! *zwinker*

Zwei Konzertbesuche waren aber dennoch in den letzten Wochen drin: Die Kaiser Chiefs riefen in die Live Music Hall und gaben dort ein wirklich phänomenales Konzert. Allerdings war ich froh, dass ich Ohrstöpsel dabei hatte...die Jungs waren genial - aber laut! :-)
Ganz anders das Konzert im Rahmen der Klangwelten Tour von Schiller in der Beethovenhalle, dort hätte es für meinen Geschmack noch ein kleines bißchen lauter zugehen dürfen - allein schon um das dumme Geschwätz der Möchte-Gern-Fachleute um einen herum auszublenden - ach ja: Und die wandelnde Intensivstation hinter uns: Jemand mit einem mobilen Sauerstoffgerät, welches ganz tolle Geräusche machen konnte, was ich bei einem solch hochwertigen Konzert leider nicht ganz so harmonisch fand. Dieser Typ hatte sich dann auch gleich noch die Rolle des Konzertkommentators auf die Fahne geschrieben und ließ keinen Song ohne Kommentar zu Ende gehen! Klasse! So viel Unterhaltung bekommt man nicht oft für 60€ geliefert. Ich habe das Gefühl, dass der Deppenanteil bei den Konzerten von Schiller schon immer mehr zunimmt! Also ihr Leute mit Hirn im Kopf: Kommt zum nächsten Schillerkonzert - ihr werdet gebraucht!!! :-D
Kommen wir aber zu den Schönheiten des Konzerts: Die vier Jungs waren großartig!!! Uns allen hat das Konzert sehr, sehr gut gefallen - und das obwohl wir den Klangweltenkonzerten doch eher kritisch gegenüber standen - bis gestern. Vielleicht musste man einfach erst mal öfter hingehen und sich an die völlig anderen Rahmenbedingungen gewöhnen. :-)))) Aber dennoch freuen wir uns schon jetzt auf die "normale" Tour Ende 2012!!!

Einen Tag am freien Wochenende nutzten Flo und ich zum Chillen in der Claudiustherme. GENIAL! Ich hatte die Therme gar nicht mehr so schön in Erinnerung. Besonders der Blick durch die große Glasfassade auf den Dom ist einmalig! Also dort waren wir noch nicht zum letzten Mal.

Tja und dann war da mal wieder ein Komparsenauftritt. Diesmal im neuen Kinofilm mit Kaya Yanar als Agent Ranjid. :-)))) Ich spielte einen Discobesucher und stehe an der Türe an - da etwas direkt vor mir passiert, müsste ich eigentlich gut zu sehen sein...ich werde berichten, sobald der Film im Kino läuft!

Und dann gab es natürlich wieder den Jahresabschluss auf der Burg Zievel! In diesem Jahr fand ich es extrem gut - super Essen, super Leute und auch etwas mehr Stimmung als in den letzten Jahren.

Zum Abschluß in diesem Eintrag nun noch ein kleiner Ausblick auf die kommenden Wochen: Weihnachtsabend im Elzhof (met Leedern, Krätzchen und Verzällcher), Harald Rüssel, Max Raabe, IMM und der neue Film mit den Muppets im Kino *freu*

10.11.2011

Gestern haben wir an einer Domdachführung teilgenommen und das war einfach nur atemberaubend! Wir hatten sehr großes Glück mit der Dame, die uns begleitet hat. Sie arbeitet in der Glaswerkstatt und hatte ein unglaubliches Wissen über den Dom. Und da wir eine sehr interessierte Gruppe waren, dauerte dann die Führung auch eine knappe Stunde länger als geplant. :-)))) Wirklich hochinteressant!!
Wir haben beschlossen, diese Führung erneut im Frühjahr mitzumachen, um die wundervolle Aussicht auch mal bei Tageslicht genießen zu können. Hier gibt es Fotos von Flo und von mir.

5.11.2011

Eine Erkältung hat mich in dieser Woche wirklich eiskalt erwischt, aber ich habe das Gefühl, dass ich die heftigsten Tage mittlerweile überwunden habe.

Hier ein Bericht der letzten Wochen: Ich war wieder als Komparse unterwegs und zwar bei der Lindenstrasse (als Polizist) und beim Tatort (als Journalist). Wenn die entsprechenden Folgen gesendet werden, gebe ich hier noch mal kurz Bescheid. Bei der Lindenstrasse müsste es meiner Berechnung nach am 05.02.2012 so weit sein.

Außerdem waren wir am vergangenen Wochenende in Paris. Ursprünglich wollten wir zu einem Konzert von Schiller gehen, aber das wurde abgesagt. Angeblich wegen technischer Schwierigkeiten, die Vermutung liegt aber eher nah, dass es wegen zu hoher Ticketnachfrage zur Absage kam. :-D Nun ja - schade war es auf jeden Fall, aber wir sind dann trotzdem nach Paris gefahren und es hat sich wieder sehr gelohnt. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und konnten zeitweise sogar im T-Shirt durch die Stadt bummeln. Wir haben das "Shoppingerlebnis" bei Abercrombie & Fitch getestet und das war wirklich grandios. Leider war genau der Pullover, den ich haben wollte, in meiner Größe nicht mehr da. Aber man kann ja zum Glück mittlerweile auch online bestellen. :-)
Außerdem waren wir auf dem großen Turm Montparnasse: Allein die Fahrt mit dem Aufzug ist ein Erlebnis. Aber die Aussicht von dort ist ebenfalls grandios! Vor allem hat man von dort einen wundervollen Blick auf den Eiffelturm.

Heute gehen wir zum Konzert von Jean Michel Jarre und morgen zur Eat & Style - und danach in familiärer Runde lecker Essen. ;-)

Hier die Fotos aus Paris, auf Grund der geringen Menge diesmal in einer Datei.

18.10.2011

Heute hatten wir beide einen Tag frei und sind im Kölner Zoo gewesen. Wir hatten wirklich großes Glück mit dem Wetter, denn gerade als wir am Ende unseres Rundgangs ankamen, setzte der Regen ein. Wir sind dann noch ins Aquarium geflüchtet und danach noch rüber ins Weindepot, wo wir uns schon immer mal umsehen wollten. Da das Wetter aber nicht besser wurde, haben wir an dieser Stelle unseren Ausflug beendet und sind nach Hause gefahren, wo Flo uns ein köstliches Petersilienrisotto gemacht hat - PHÄNOMENAL! :-)
Morgen sind wir bei Dieter Nuhr in der Laxessarena und hoffen, dass das Konzert von Britney Spears heute Abend dort keine Spuren hinterlassen hat...hehe. Am Freitag begleiten uns Siegbert und Peter zu Kay Ray ins Gloria, der diesmal eine ganze Band im Gepäck hat. Wir sind sehr gespannt!

10.10.2011

Zurück aus Hamburg, nach einer langen Rückfahrt (Herbstdepression, Regen, Kälte, Sonntagabend...muss ich mehr sagen?) kann ich über ein wirklich schönes Wochenende mit Flo und meinen Eltern berichten: Wir starteten mit einem Frühstück im neuen Laden von Cornelia Poletto. Wundervoll war es dort! Der Laden ist wie ein luxeriöser italienischer Mercato aufgebaut (incl. Frischfischtheke, Aufschnittheke und Brotangebot) wo man aber an schmucken Tischen auch speisen kann. Ich entschied mich für einen Latte Macchiato und ein Rührei mit Pfifferlingen. Beides war von hervorragender Qualität sowohl der Ausgangsprodukte, als auch der Zubereitung. Den Geschmack der warmen Milch auf meinem Latte Macchiato werde ich wohl so schnell nicht vergessen. Zum Rührei wurde auch noch ein fantastisch leckeres Brot gereicht, welches man auch an der Theke kaufen konnte.

Danach erkundeten wir die Stadt und machten später eine Hafenrundfahrt mit einem sehr modernen größeren Schiff der Reederei Abicht, welches zwar nicht, wie die kleinen Barkassen, in die Speicherstadt fuhr, aber man konnte den Hafen so für nur wenige Euro Aufpreis mal aus einer anderen Perspektive erleben. Dennoch: Beide Touren haben ihren Reiz!
Danach brachen wir zum Schanzenviertel auf und nahmem einen Zwischensnack in der Eis- und Kuchenmanufaktur Schmidt im Schanzenviertel. HAMMER! Bestes Eis ever!!! Man packe Eis Engeln und Il Gelato zusammen, dies würde das Eis von Schmidt ergeben. :-)
Am Abend kehrten wir mit langer Vorreservierung im Lokal von Tim Mälzer, der Bullerei, ein. Auch das war atemberaubend. Die Atmosphäre dort war sehr edel abgewrackt und genau das macht den Charme des Lokals aus. Das Essen war hervorragend und es ist sicher, dass wir dort wieder hingehen!
Danach fuhren Flo und ich ins Planetarium, wo die Veranstaltung "le voyage abstrait de luxe" mit Raphael Marionneau, Mousse T. und Schiller zur Tradition geworden ist. Die Veranstaltung mit der Musik der drei Spitzenmusiker in Kombination mit den visuellen Effekten im Planetarium machte die "Reise" wieder zu einen großartigen Erlebnis. Wir hatten sogar die große Ehre zwei flammneue Songs von Schiller hören zu dürfen: Andrea Corr - Pale Blue Eyes (Schiller Remix) und einen Song für das kommende Album, zu dem es aber noch keinen Titel gibt. Allerdings war es diesmal für meinen Geschmack ein kleines bißchen zu laut. Aber das ist ja Geschmackssache. Alle drei nahmen sich nach dem Auftritt wieder ausgiebig Zeit für die Besucher und ich habe nun endlich meine Atemlos-Vinyl von Christopher signiert!!! :-)
Am nächsten Tag hieß es dann: Ängste abbauen! Wir waren im Dialog im Dunkeln, Flo und ich als "Wiederholungstäter" und meine Eltern in einer Premiere. Es war für uns alle ein besonderes Erlebnis, das einen an die Grenze des eigenen Geistes führt und größten Respekt gegenüber seheingeschränkten Menschen verschafft.
Danach fand dann das kulturelle Programm mit dem Besuch im MiWuLa ein Ende und wir konnten ENDLICH den neuen Flughafen live erleben.
Noch eben einen Kumpir im Schanzenviertel und einen ersten sehr leckeren Glühwein an der Strandperle und schon saßen wir wieder im Zug. Wie schnell doch ein Wochenende vorbei geht...
Hier noch ein paar Fotos von Sascha und von Flo.

3.10.2011

Im Netz gibt es ein kurzes Video von "le cinema abstrait" und hier einige der abstrait radiosessions von Raphael Marionneau. Und Flo hat im Netz noch den tollen Song aus Raphaels Filmmusik gefunden.

Nun muss ich aber unbedingt von unserem genialen Wochenende berichten: Am Freitag waren wir zunächst im Neptunbad und hatten dort einen unglaublich entspannten Tag. Wir haben auch mal einen Blick in die große Halle werfen können, die ja heute ein Fitnesscenter ist. Ich habe dort vor rund 15 Jahren mal im Rahmen der Popcom als DJ aufgelegt und dieser Abend gehört zu denen, die man wohl nie vergessen wird.

Am Samstagmorgen ging es dann ganz früh los in Richtung Pfalz, wo wir beim Weingut Knipser und Philipp Kuhn eine Zwischenstation einlegten. Nach kleiner Weinprobe fuhren wir weiter in Richtung Schwarzwald und machten einen kleinen Halt in Freiburg. Leider hatten wir auf dieser Fahrt dann doch den ein oder anderen kleinen Stau, was uns zeitlich nicht gut bekam, somit blieb in Freiburg nur Zeit für eine schlechte und überteuerte Tasse Kaffee am Dom. Von dort fuhren wir dann nach Karlsruhe in die Oberländer Weinstube, wo wir ein Jubiläum meiner Eltern feierten. Der Chefkoch des Hauses und jüngster Sternekoch Deutschlands, Sören Anders, verwöhnte uns an diesem Abend mit unglaublich guten Menügängen, wie wir sie schon lange nicht mehr hatten! Er arbeitet mit einem Aufwand, den man hier in Köln schon eher aus der "2-Sterne-Küche" kennt. Großen Respekt!

Wir haben den Rest der Nacht noch mit einem "Sandmännchen" im Ludwigs, wo auch Oliver Kahn saß und für genügend Aufruhr sorgte, genossen und dann noch mit einem weiteren Getränk in der Hotelbar (die warscheinlich langsamste Bar der Welt) und sind danach noch in einen unter Denkmalschutz stehenden Club namens "Topsy Bar" gegangen, wo wir noch eine Menge Spaß hatten.

Am nächsten Tag waren wir dann noch am Schloß und im ZKM, bevor wir unsere Fahrt in Richtung Pfalz fortsetzten. Die Fahrt durch die Toskana Deutschlands war bei diesem super Wetter wirklich ein Traum. Wir haben den Nachmittag in Deidesheim verbracht, bevor wir zum Abendessen im örtlichen Traditionshaus gingen. An unserem Nebentisch saß Helmut Kohl und ich denke, ich brauche dann nicht mehr erwähnen, wo wir waren, oder? ;-)

Den Rückweg nutzten wir für Besuche einiger wichtiger musikalischer Begleiter meiner Jugend, die leider viel zu früh verstorben sind. Sowohl die Grabstätte von Tillmann Uhrmacher (Frohnhofen - Ostern, Gemeinde Reichelsheim) als auch die von Torsten Fenslau (Alter Friedhof, Darmstadt, IVG) lagen auf dem Heimweg. Es war mir sehr wichtig, dort einmal eine Kerze anzuzünden. Außerdem waren wir noch im Friedwald in Lohmar, wo erst vor wenigen Wochen Timo Rüggeberg beigesetzt wurde.

Die Fotos vom Wochenende sind hier zu finden.

26.9.2011

Heute gabe es mal Kultur vom Feinsten: Raphael Marionneau legte im Rahmen des "le cinema abstrait" im Filmpalast am Ring zum Film "Das Cabinet des Dr. Caligari" Musik auf und das war so richtig klasse! Hier die Fotos dazu.

25.9.2011

Nach den tollen Erlebnissen des vergangenen Wochenendes haben wir wieder etwas in Sachen Kulinarik unternommen: Wir besuchten am Samstagnachmittag Estella Kochlust, wo Stefan Wiertz zu Gast war und sein neues Buch vorstellte und natürlich auch kleine Leckereien zubereitete. Leider hatten wir nur eine kurze Gelegenheit dazu, da wir ab 16 Uhr zu einem Grillkurs bei Porschen Art Cooking waren. Dort hatten mein Vater, Flo, Andi, Micha und meine Mutter eine Menge Spaß und auf jeden Fall einen sehr lehrreichen Tag. Hier die Fotos:

Fotos Sascha
Fotos Flo

Gestern waren wir dann noch im Wald nach Steinpilzen schauen, hatten aber leider wenig Glück und eine sehr magere Ausbeute. Man sagt, dass es kein gutes Jahr für Pilze war und obendrein waren wir auch mindestens zwei Wochen zu spät unterwegs. Wir hoffen dann mal auf kommendes Jahr! :-)

19.9.2011

Am Wochenende waren wir bei der Benefiz-Gala von Alfred Bioleks Stiftung und haben dort einen absolut genialen Tag verbracht, denn wir waren dank eines befreundeten Sternekochs VOLL mit eingespannt und konnten so auch etwas zu diesem Abend beitragen. Wir haben sehr interessante Menschen kennen gelernt und konnten unseren Erfahrungsschatz um eine große Menge weiter füllen. Unter anderem haben wir mit dem Team vom La Société gekocht, was unglaublich spannend und sehr beeindruckend war! So eine geniale Origanisation gepaart mit unglaublich viel Menschlichkeit und Teamgeist hat uns sehr fasziniert - in einer Küche mit Sicherheit keine Selbstverständlichkeit. Ein echt KLASSE Team!!! Das Fingerfood und eines der Desserts haben wir mit Henning Krautmacher von De Höhner vorbereitet - ein unglaublich bodenständiger Typ, mit dem man Pferde stehlen kann! Später kam dann das Team von Lea Linster dazu. Auch hier durften wir bei der Anrichtung helfen! Natürlich gab es dann auch einen Gang von Sören Anders: "Lachs Bio und Anders" - auf eine ganz besondere Art! Auch hier waren wir voll und ganz eingespannt und auch das war ganz, ganz großes Kino!
Hier nun ein paar Eindrücke unserer Erlebnisse:

Fotos Sascha
Fotos Flo
Fotos Bodebox

6.9.2011

Melde mich zurück von einem wundervollen langen Wochenende in Berlin. Flo und ich waren am Freitag zunächst in unserer Lieblingsbäckerei Weichardt und haben dort nach einem sehr leckeren Frühstück eine private Führung durch die Mühle und die Backstube erhalten - HÖCHST interessant war das! Danach brachen wir dann auf zur IFA, wo es in diesem Jahr an der ein oder anderen Ecke um das Thema "3D" ging. Für uns sehr interessant, da wir schon "3D-ready" sind, aber das entsprechende Display bzw. der passende Beamer noch fehlt. Auf jeden Fall war es sehr aufschlussreich, bei den Herstellern die Systeme "Polfilter" und "Shutter" zu vergleichen und als großer Verehrer der Polfiltertechnik muss ich nach dem Besuch der IFA sagen: Shutter rules! Allerdings bekommt es noch nicht jeder Hersteller flimmerfrei hin - also heißt es hier: Gut aufpasssen und am besten erst mal irgendwo testen. :-)
Ein Highlight war der Stand von Jean Michel Jarre, der einen eigenen Lautsprecher präsentierte und er war sogar selbst vor Ort! Echt der Wahnsinn!
Auch die ganzen Fernsehköche waren, wie in jedem Jahr, auf die einzelnen Stände der Küchengerätehersteller verteilt - hier nichts Neues.
Im nächsten Jahr werden wir entweder noch gezielter vorgehen müssen, oder wir planen zwei Tage ein, denn an einem Tag ist die Messe, die wirklich aus allen Nähten platzt, nicht zu schaffen, wenn man auch an den einzelnen Ständen mal etwas intersiver schauen möchte.
Am Abend waren wir zwar platt mit rund 3 Stunden Schlaf und der ganzen Lauferei über die Messe, aber wir waren trotzdem noch in unserem kleinen Lieblingsrestaurant "2 ou 3 choses". Auch wenn der Hauptstadtsommelier im Urlaub weilte, war es wieder wundervoll dort! Und sooooo leckeres Essen!!! Wahnsinn!!! Den Abend ließen wir dann noch in einer Disco gegenüber unseres Hotels Plus ausklingen und fielen dann quasi ins Bett.
Am Samstag frühstückten wir wieder bei Weichardts und fuhren von dort ins Bodemuseum, um die einmalige Ausstellung Gesichter der Renaissance zu sehen. Wirklich SEHR zu empfehlen!
Danach stiegen wir in die Unterwelt von Berlin am Gesundbrunnen ab und besichtigten einen Luftschutzbunker. Eine sehr gute Führung durch einen waschechten Berliner, der mit viel Witz eine ordentliche Portion Wissen vermitteln konnte.
Dann mussten wir aber auch schon wieder ins Hotel, um uns für das Highlight des Wochenendes fertig zu machen: Die Hausbestzung mit anschließender Bottelparty in der Weinbar Rutz! Wir wurden dort, wie in jedem Jahr, sehr herzlich empfangen und man kann nur sagen: Es war ein toller Abend, mit wundervollen geschmacklichen Eindrücken durch die von besten Sommeliers ausgesuchten Weinen und durch die grandiose Küche von Marco Müller.
Am Sonntag hatten wir uns für die Führung im Spreepark entschieden, nachdem wir nun ja schon mehrmals in den Heilstätten Beelitz waren, dachten wir mal an einen verfallenen Freizeitpark. Nicht ganz so beeindruckend wie das Gelände der Heilstätten, (man muss fairerweise sagen: Dies ist eh nicht mehr zu toppen!), aber dennoch SEHR interessant, vor allen Dingen wenn man sich mal etwas mit den Hintergründen und der Geschichte des Parks befasst.
Da wir noch etwas Zeit hatten, besuchten wir noch einen anderen Bunnker über die Berliner Unterwelten e.V., diesmal mit einem Westfahlen als Führer und da muss man leider sagen: Arg trocken und ohne jeden Witz, dennoch ein interessantes Bauwerk.
Hier nun die Fotos von Sascha und Fotos von Flo.

28.8.2011

Zwei Wochen Urlaub neigen sich nun dem Ende zu. Auch wenn der Sommerurlaub in diesem Jahr mal ganz anders war als die letzten Jahre, war es wirklich sehr schön und auch spannend. Wir haben gelernt, dass es auch im eigenen Land noch eine Menge zu entdecken gibt und es hier bei uns wundervolle Ecken gibt. So auch der japanische Garten in Leverkusen, hier ein paar Fotos.
Heute gab es dann noch eine kleine Abschlußtour zum Bundeskanzlerbungalow in Bonn. Leider durfte man nur im Außenbereich fotografieren, was ich dann auch getan habe. Hier die Fotos.

21.8.2011

Ich melde mich zurück von der Nordsee und einem kleinen, sehr erholsamen und wundervollen Kurzurlaub in Bremerhaven und Wremen. Wir hatten eine tolle Zeit dort und sind mit sehr vielen neuen Eindrücken zurückgekommen. Wir hatten sehr großes Glück mit dem Wetter und konnten so auch ein paar schöne Bilder schießen.

Besonders zum empfehlen, um nicht direkt zu sagen: Es ist ein MUSS, ist das Klimahaus in Bremerhaven. Dort hatten wir wirklich sehr viel Spaß und noch mehr "AHA-Effekte". Aber wir haben auch den Hafen gesehen, den Fischereihafen und auch das unter Unesco-Weltkultuerbe stehende Wattenmeer.

Hier sind die Fotos von mir und hier die Fotos von Flo.

14.7.2011

Für Zwischendurch noch ein paar Videos:

Schiller - Trailer - Klangwelten
Schiller - Trailer - live in europe
Schiller - Trailer - Exclusives Clubkonzert im Gloria Köln

Eine SEHR gut gemachte Doku über das Leben in Burma.

13.7.2011

Nach dem im letzten Monat eine Koryphäe der elektronischen Musikgeschichte verstarb, ist Anfang Juli ein sehr talentierter Nachwuchsschauspieler verstorben: Timo Rüggeberg - vielen mit Sicherheit aus dem erfolgreichen Stück "Beautiful Thing" im JTB oder aus dem Spielfilm "Rolltreppe abwärts" bekannt.

4.7.2011

Zurück aus Madrid bin ich immer noch sprachlos von dieser Reise! Ich habe schon viele Städte in Europa gesehen, aber eine derart großartige Stadt ist mir bisher noch nicht untergekommen! Es beginnt schon am Flughafen, einem riesigen Gebäudekomplex, der sich auf 4 Terminals verteilt. Dieser Flughafen ist so groß, dass er sich über 3 U-Bahn Stationen verteilt. Die Gebäude sind sehr modern gestaltet und sehr gut gepflegt, was sich über die gesamte Innenstadt und auch die U-Bahn Linien fortsetzt. Alle 4 Minuten fährt eine Bahn an den Haltestellen ab, die Wagen sind klimatisiert und sauber! Auch die Stationen in einem sehr gepflegten Zustand.

Leider hatten wir eine Verspätung von zwei Stunden, aber Michael hat geduldig auf uns am Flughafen gewartet und wir konnten die knapp einstündige Fahrt in die City nutzen, um ein wenig zu verschnaufen von dem zwar angenehmen Flug in einer Bombardier 1000 - dennoch haben wir uns so gut es ging beeilt. In der schnuckeligen Ferienwohnung wurden wir dann schon von Boris mit einer liebevoll zusammengestellten Tapasauswahl und spanischem Wein erwartet. Nach dem Abendessen zogen wir dann auch gleich um die Häuser! Es war wunderbar warm (trocken und somit SEHR angenehm) und in der Stadt war so viel los wie am letzten Samstag vor Weihnachten in der Hohe Str.!!! Wahnsinn! Wir bekamen gleich die ersten Sehenswürdigkeiten zu sehen, die fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen waren.

Was uns aber neben der modernen und gepflegten Infrastruktur auffiel, waren die Preise: 1x U-Bahn fahren kostet ein 1€, im Museo del Jamón z.B. ein Baguette mit spanischem Schinken oder alle Softdrinks, Bier und Café 1€, eine Portion Tapas mit einem Bier (0,3) 3€, 3-Gang Menüs in wirklich guten Lokalen am Abend 12€, meist schon mit Wein! Dosengetränke verkaufen Straßenhändler alle für 1€ (immer gut gekühlt!) usw. Also man hat wirklich Mühe in Madrid viel Geld auszugeben. Vielleicht ist dies aber auch ein Vorteil der aktuellen Krise.
Auch die Gelassenheit und Freundlichkeit der Menschen hat mich SEHR beeindruckt. Uns sind Dinge widerfahren, wo man einfach nur dachte: "Das wäre jetzt in Deutschland undenkbar!", wie z.B. bei rot über die Ampel gehen und dabei von Polizisten freundlich gegrüßt zu werden.

Da am Wochenende auch in Madrid CSD war, kam man wirklich nicht um die berühmte Regenbogenflagge herum! Ganz Chueca stand das gesamte Wochenende Kopf! Es handelt sich dabei um ein Stadtviertel, dass in etwa so groß ist wie das Kölner Severinsviertel. Hier reihen sich Gaybars, Discos, Boutiquen und Restaurants aneinander. Es war unfassbar viel los - die Stadt glich einer Völkerwanderung. An jedem noch so kleinen Platz war eine Bühne aufgebaut und dort gab es richtig gutes Programm. Die Bars und die Discotheken waren sehr gut gefüllt und überall war eine tolle Atmosphäre. Am Samstagabend haben wir dann auch ein Stück von der CSD-Parade gesehen, direkt an der Gran Vía. Wundervoll! Riesige Wagen, die aus Sicht des deutschen TÜV bestimmt überfüllt waren, versuchten durch die Massen an Leuten durch zu kommen, was bei der Partystimmung der Menschen nicht immer einfach war. Aber das nahmen die Fahren gelassen und tanzten am Lenkrad einfach mit. Von den Balkonen der Hochhäuser wurde eimerweise Wasser auf das Publikum geschüttet, was eine willkommene Abkühlung war.

Tja - und während die Leute in Köln in Möchte-Gern-Discos abhingen, tanzten wir in der größten Gaydisco der Stadt! MEGA geile Musik und tolle Leute. Hat wirklich sehr viel Spaß gemacht!!!
Also nach diesem Wochenende muss man auch als großer Kölnfan sagen: Das hier ist leider Provinz! Es gibt wirklich richtige Großstädte!

Hier nun noch Fotos von mir und Fotos von Flo.

27.6.2011

Im Netz habe ich eine wirklich gut gemachte Ehrenseite für Tillmann Uhrmacher entdeckt, die ich unbedingt weitergeben möchte! Hier wird von einem Fan über die Beisetzung geschrieben und natürlich gibt es viele Informationen über Tillmann Uhrmacher.

Eine Woche Urlaub ist nun angesagt und heute haben wir uns dann mal für einen ganzen Tag im Monte Mare entschieden! Auch wenn jetzt jeder denkt: "Bei der Hitze in die Sauna?!?" - es war TOLL! Die Atmosphäre rund um den tollen See mit den vielen Tieren, die man dort beobachten kann und das kühle Nass nach jedem Saunagang haben RICHTIG gut getan! Außerdem bekamen wir vom Betriebsleiter eine ganz exklusive Führung hinter die Kulissen, sprich: In die Technik! SEHR interessant war das. Wir haben sehr viel erfahren, über die Energiegewinnung, die Filteranlagen und natürlich über die Saunatechnik. Das Ganze wird es auch in diesem Jahr noch in einem Bericht in "Die Sendung mit der Maus" im Fernsehen zu schauen geben. Unbedingt ansehen - lohnt sich!

Am Sonntag waren wir bei Nele, denn sie feierte ihren 5. Geburtstag. Wir hatten dieses Jahr genau so viel Spaß wie im letzten Jahr, auch wenn es dieses Mal kein Schiff aus 1000en Einzelteilen zum Zusammenbau gab! :-) Ein paar schöne Fotos sind entstanden, die man sich gerne in Flos Profil bei Facebook ansehen kann.

22.6.2011

Nach fast einem Monat wird es wohl doch mal wieder Zeit hier etwas zu schreiben. :-)

Wir waren beim Konzert von Roxette in Köln am Tanzbrunnen!!! Es war wirklich suuuuuuper schön, vor allen Dingen weil man eigens für dieses Konzert am anderen Ende eine separate und riesige Bühne aufgebaut hat, damit die rund 10.000 Leute Platz fanden. Nach genau 20 Jahren durfte ich diese Band nochmal sehen! Es war mein erstes Konzert, damals, 1991 am 07.Oktober in Düsseldorf in der Philipshalle. Und es war genau so großartig wie dieses Mal hier in Köln. Hier ein paar Eindrücke.

Am Wochenende waren Flo und ich mit unserem Besuch nach vielen Jahren mal wieder ein wenig in Köln aus und haben festgestellt, dass das sogenannte Bermudadreieck doch die ein oder andere ganz nette Bar hinzugewonnen hat. Dennoch bleiben wir dabei: Es ist nicht unsere Welt! :-) Trotzdem war es lustig. Dafür nochmals vielen Dank an unseren Besuch.

Kommende Events: Madrid (incl. CSD und nach aktuellem Munkeln mit einem Konzert von Lady Gaga), Kölner Lichter, eine Tandem Tour am Rhein, Führung durch den Bundeskanzlerbungalow in Bonn, Hamburg, Berlin und Vremen!

30.5.2011

Nach vielen Erlebnissen komme ich endlich mal wieder dazu hier ein paar Worte zu schreiben:

Letzte Woche besuchten Flo und ich den Nachwuchs im Mediapark. In diesem Jahr gibt es nicht nur kleine Schwäne, sondern auch kleine Enten. Da wir kurz vor dem Konzert von David Garrett in der Lanxessarena dort waren, sind die Fotos in einer Galerie zusammengefasst.

Am Sonntag war ich mit Nic, Andy, Nele und Lina beim Openair-Theater auf der Burg Satzvey, wo ich nach langer Zeit endlich Mary noch mal wieder traf! Ein sehr liebevoll und aufwendig produziertes Theaterstück, dass nicht nur den kleinen Kindern große Freude bereitet, sondern auch den großen Kindern! Ich weiß, wovon ich spreche! :-) Peter Pan heißt es und sollte man gesehen haben - am liebsten bei schönem Wetter, so wie es am Sonntag auch war. Hier die Fotos dazu.

Außerdem haben wir in der Zwischenzeit endlich mal die Geschwister Pfister live gesehen, und zwar in "Servus Peter – Oh là là Mireille", einer Homage an die gute alte Zeit, als der Fernseher noch keine Fernbedienung hatte und maximal drei Programme zur Verfügung standen. Dies war die Zeit der großen Show am Samstagabend mit Peter Alexander. Ein wahnsinnig toller Abend mit ganz vielen Erinnerungen und perfekten Darbietungen, die mir bei "Die kleine Kneipe" sogar die Tränen in die Augen brachten.

Außerdem waren wir auch mal wieder im Bulgogi-Haus und haben dort einen sehr witzigen Abend gehabt - und satt sind wir auch geworden! :-)

Da wir in diesem Jahr nicht auf unsere Insel kommen, kommt halt die Insel zu uns und darüber sind wir sehr froh! Aber immerhin schaffen wir es in diesem Jahr nach Madrid - und das auch noch zum CSD! Hoffentlich tritt dort wieder Kylie Minogue auf, während Köln sich an Vicky Leandros & Con erfreuen darf! :-p

8.5.2011

Den Muttertag starteten Flo und ich gemeinsam mit meinen Eltern in Bad Münstereifel im Café T. mit einem leckeren Frühstück, danach fuhren wir nach Kirspenich zur 12 Uhr Führung durch die Sendestelle Regierungsbunker Kirspenich, die seit ca. 4 Wochen für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Eine fast zweistündige und wirklich sehr interessante Führung haben wir dort erlebt. Ein paar Fotos gibt es selbstverständlich auch!

1.5.2011

Am Samstag waren wir in Oberhausen und haben dort das Musical Wicked gesehen. Zuvor aber haben wir an einer "Führung hinter die Kulissen" geschaut und als Résumé kann man nur eines festhalten: Wir wissen jetzt, warum Musicaltickets so teuer sind! Wir haben so viele Kleiderbügel mit Kostümen, Schuhe, Perücken und Kleinrequisiten gesehen, wie es wahrscheinleich bei H&M und C&A zusammen nicht gibt! Wahnsinn! Sehr, sehr interessant. Es machte natürlich auch das Musical an sich noch ein wenig interessanter. Die Pause zwischen beiden "Events" nutzen wir, um die aktuelle Ausstellung Magische Orte im Gasometer zu besuchen. Auch diesmal wieder eine atemberaubende Ausstellung, die im riesengroßen Regenwaldbaum ihren Höhepunkt findet. Für mich ist aber auch diesmal die dazugehörige Soundinstallation ein wahnsinnig tolles Erlebnis!
Den Abend ließen wir dann beim "All you can eat Sushi" im Mingo am Dom ausklingen. Hier die Fotos vom Samstag.

Am Sonntsg waren wir dann mit meinen Eltern in Nideggen im Café Dohmen frühstücken. Danach war bei wunderschönem Wetter und einem wirklich idyllisch liegenden Ort ein kleiner Spaziergung über das Burggelände angesagt. Dabei haben wir dann direkt eine weitere Planung vorgenommen, denn für den Hochsommer bietet sich ein Besuch der wundervollen Terasse mit dem einmaligen Blick über das Rurtal im A la Heiliger an. Hier ein paar Eindrücke.

25.4.2011

Ein wirklich wundervolles Osterwochenende liegt nun hinter uns: Donnerstag waren Maus, meine Eltern und ich nach einem leckeren Essen im Vapiano beim Auftritt von Kay Ray im Pantheon. Seine Show ist immer wieder auf’s Neue sehenswert - auch wenn ungefähr 30% Material dabei war, welches wir schon kannten. Aber die restlichen 70% waren jeden Cent der Eintrittskarte wert. (-:
Freitag waren Maik und Tom bei uns. Wir fuhren mit ihnen nach einem leckeren Frühstück zur Staumauer der Oleftalsperre und gingen dort mal drüber, was schon eine kleine Herausforderung war. Danach bestiegen wir noch die Burg Reifferscheid und anschließend ging es dann aber mal ganz tief runter: Ins Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt. Dies war wirklich ein Höhepunkt! Ein wenig durchgefroren fuhren wir dann zum Grillen wieder nach Hause und ließen dort den ereignisreichen Tag ausklingen.
Am Samstag haben wir dann noch mal den Grill angeschmissen und die lange schon vorbestellten T-Bone-Steaks gegrillt! 600gr waren da genau richtig für uns Heranwachsende. * kicher *
Den Sonntag verbrachten wir dann bei Flos Eltern in Zülpich und fuhren Montag zurück in die Stadt, wo uns am Abend ein phänomenales burmesisches Essen erwartete.
Es war wirklich ein schönes Osterfest und wir hatten sehr erholsame Tage.
Fotos dürfen natürlich nich fehlen!
UND wir waren diese Woche wieder als Komparsen in der Lindenstrasse zu sehen! Einfach mal online unter lindenstrasse.de die Folge 1325 schauen. Ich saß als Gast im Akropolis am Tisch an der Tür und später stand ich mit einem Glas Wein an der Theke! :-)

10.4.2011

Ein wundervolles Wochenende geht zu Ende: Schiller war in Köln - im Gloria - und somit nur wenige Schritte von uns weg! Und es war ein MEGAgeiles Konzert!!! Der Auftakt zu einer bald startenden Clubtour durch die Welt. Ich habe lange kein so geniales Konzert von Schiller erlebt! Als Gastsängerin war Kate Havnevik geladen und sie hat 4 Songs gesungen - WUNDERVOLL! :-) Ich kann eigentlich gar nicht aufhören mit Schwärmen von diesem wirklich tollen Abend mit allem drum und dran! Damit auch vielen Dank an Steffi, die dabei nicht ganz unbeteiligt war! ;-) Aber auch an meine Eltern, die ihren Spaß hatten und natürlich meiner Maus, die dies alles mitmacht und mit organisiert. Hier die Fotos. Eine Live-DVD wird bestimmt bald folgen. :-))))))))))))
Heute haben wir dann noch eine Prominentenführung über Melaten gehabt, auch dies eine absolute Empfehlung und auch mit Fotos.

5.4.2011

Endlich komme ich mal wieder dazu ein paar Berichte abzuliefern, da wir doch in den letzten Wochen ein paar schöne Unternehmungen vorgenommen haben: Dank eines lieben Freundes aus Berlin hatten wir die Möglichkeit, die ProWein in Düsseldorf zu besuchen und waren erstaunt, wie viele Weingüter es doch auf der Welt gibt. Es gab unglaublich viel zu entdecken und natürlich auch zu verkosten. Zum Glück konnten wir prima per Bahn dort hin kommen! :-) Natürlich haben wir jetzt auch wieder neue Lieblingsweine. *grins*
Am Wochenende konnten wir den 60. Geburtstag meiner lieben Mama feiern und das sozusagen gleich zwei Mal, denn wir waren zunächst am Tag selber zu einem kurzen Überraschungsbesuch bei ihr und am Samstag haben wir dann in einer kleinen privaten Runde ein wunderbares Essen in einem schnuckeligen Lokal in Belgien gefeiert. Dazu gibt es auch hier ein paar Fotos.
Gestern habe ich zunächst im Kino "Never Say Never" in 3D gesehen und bin immer noch sehr begeistert von diesem unfassbaren Talent von Justin Bieber. Außerdem hat mir die Aufmachung des Film sehr gut gefallen. Wer also noch die Möglichkeit hat, sich diesen im Kino anzusehen, sollte dies auf jeden Fall tun! Ganz besonders die, die sich für die Musikbranche interssieren.
Danach waren wir beim Konzert von Polarkreis 18, welches auf Grund des doch eher sehr speziellen neuen Albums vom Gloria ins Underground verlegt wurde. Wir sind sehr skeptisch hin gegangen und doch sehr begeistert raus gegangen. Wir hatten uns schon auf einen eher quälenden Abend eingestellt und wurden von einer tollen Vorband und einem sehr ungewöhnlichen, aber wirklich tollen Konzert von Polarkreis 18 überrascht. Auch wenn der Frontmann doch sehr von seiner Stimme überzeugt ist. ;-)
Und weiter geht es wie folgt: Mittwoch Pro Light & Sound in Frankfurt, Samstag Schiller in Köln und dann gibt es endlich ein paar Tage Ruhe über Ostern. *grins*

22.3.2011

Das Konzert von Hurts im Palladium war großartig! Allein schon die Idee, einen Opernsänger für den Backgroundgesang zu verwenden, ist eine wahnsinnig geniale Idee! Also bei der nächsten Tour sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Gestern haben wir uns den neuen Film von Rosa von Praunheim ("Die Jungs vom Bahnhof Zoo") im Filmhaus angesehen und sind davon auch sehr begeistert gewesen, wenn auch die Thematik einen eher nachdenklich stimmt. Allerdings hat der Film, wie man es von Rosa von Praunheim gewohnt ist, einen derart starken Tiefgang und eine phänomenale Darstellung der einzelnen Protagonisten. Absolut empfehlenswert!

14.3.2011

Vergangenen Mittwoch waren Flo und ich beim Konzert von Robyn in der Live Music Hall in Köln. Das Konzert war wirklich super, auch wenn der „familiäre Touch“ der Konzerte, als sie noch im Stadtgarten oder im Gebäude 9 waren, leider durch die riesige Famgemeinde nun verloren gegangen ist. Robyn hat nach wie vor eine grandiose Stimme, eine tolle Bühnenpräsens und auch ein klasse Songrepertoire. Leider war der zeitliche Ablauf des Konzerts eine Katastrophe: Um kurz nach 20 Uhr spielte die erste Vorband, welche relativ gut war. Gegen 21 Uhr dann noch eine zweite, die man leider nur als „Stimmungstöter“ bezeichnen kann. Dann erfolgte noch eine kleine Umbauphase der Bühne, wobei den drei Bühnenarbeitern fast Efeu an den Beinen hochgewachsen wäre und ich vermute, man wollte dann erst um 22 Uhr mit dem Hauptact beginnen, aber auf Grund des Unmuts im Publikum, ging es dann „schon“ um 21.50 Uhr los. Ich persönlich finde es unverschämt, die Leute bereits um 19 Uhr einzulassen, wenn dann der Konzertbeginn künstlich auf 22 Uhr hinausgezögert wird.

Am Freitag fuhren meine Eltern, Flo und ich per ICE nach Berlin, um dort ein schönes, verlängertes Wochenende zu verbringen. An dieser Stelle sei dann direkt mal erwähnt, dass sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt perfekt geklappt haben und auch wirklich angenehm waren (man muss die Bahn ja auch mal lobenswert erwähnen *g*).

Gestartet haben wir mit einem Café im Hamburger Bahnhof im Restaurant von Sarah Wiener und sind von dort zu einer historischen Geländeführung zur Charité rüber gegangen, welche genau auf der anderen Straßenseite ist. Dort wurden wir dann rund 2 Stunden geführt und bekamen einen schönen Überblick über die Geschichte der Charité. Am Ende der Führung konnten wir uns noch das Medizinmuseum anschauen. Danach haben wir eine kleine Verschnaufpause beim Check-In im Hotel gemacht und fuhren dann weiter in die Innenstadt. Wir machten die Friedrichstr. und das Lafayette unsicher und haben natürlich auch ein wenig Shopping betrieben. Von dort fuhren wir dann zum weiteren Shopping und anschließenden Essen nach Kreuzberg. Hier wartete eine Tafel für 11 Personen im Jolesch auf uns. Ein Restaurant mit österreichischer Küche und einer urig-gemütlichen Einrichtung. Das Essen war sehr gut und den Preis wert, weil nicht nur lecker, sondern auch mit recht großen Portionen versehen.

Vom Restaurant fuhren wir dann zurück ins Hotel, da der nächste Tag auch wieder eine straffe Zeitplanung hatte: Wir begannen den Tag mit einem Frühstück in der wohl besten Bäckerei Berlins „Weichardt“ und fuhren von dort zu Madame Tussauds, wo glücklicherweise wenig Andrang war. Nach dem Fotoshooting mit Hape Kerkeling, Tom Cruise und der Mutti, fuhren wir ins KaDeWe, wo wir die oberste Etage Abteilung für Abteilung erkundeten. Der nächste Punkt auf der Liste war eine Spreefahrt, die sich wirklich gelohnt hat, allerdings war es doch noch recht schattig auf dem Schiff bzw. auf der Spree. Da die Seeluft, in diesem Fall die Flußluft, hungrig machte, brachen wir auf zum Imbiß von Konopke. Der eigentliche Imbißstand befindet sich noch bis ca. April im Umbau bzw. Neubau und der Verkauf findet gegenüber in einem Imbißwagen statt, was so gesehen kein Problem ist, auch wenn nicht die komplette Speisekarte dort verkauft wird, allerdings hatte die Schlange vor uns ca. 50 Leute, was eine Wartezeit von rund 20 Minuten brachte. ABER diese 20 Minuten haben sich wirklich gelohnt. Nach der hervorragenden Currywurst hatten wir dann Lust auf Café und Kuchen und fuhren wieder zurück zur Friedrichstr., um den Tipp „Zimt und Zucker“ zu testen. Es handelt sich dabei um ein 20er-Jahre Caféhaus, wo man selbstgebackene Kuchen, Apfelstrudel und andere süße Sachen bekommt. Wir haben uns richtig wohlgefühlt und fanden auch die Preise SEHR in Ordnung.

Von dort fuhren wir dann noch zum Alexanderplatz, da Flo und ich mal auf den Fernsehturm hoch fahren wollten, allerdings hat man dort das Einlassverfahren geändert und so hatten wir noch eine Wartezeit von einer Stunde und als wir dann oben waren, war es draußen bereits dunkel geworden. Für den Ausblick über Berlin war es mal ne nette Abwechslung, aber für die Fotos leider nicht so schön.

Gegessen haben wir an diesem Abend im 2 ou 3 choses in Kreuzberg, wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Unser Tisch, diesmal „nur“ für 8 Personen, war bereits wunderschön eingedeckt und wir bekamen im Rahmen einer wirklich fairen Getränkepauschale einen sehr leckeren Sekt gereicht. Die Tageskarte war sehr vielversprechend und für Freunde der experimentellen Küche einfach grandios. Aber auch bodenständige Gerichte konnte man wählen. Wirklich ALLE am Tisch waren mit dem Essen sehr zufrieden und auch die Weine, die vom aufmerksamen und fachkundigen Service ausgewählt wurden, fanden großen Anklang bei uns. Leider ging dieser Abend an der Stelle viel zu schnell vorbei, aber es gab eine Fortsetzung und zwar dort, womit wir den eigentlichen Grund des Besuchs in Berlin angeleiert hatten: Die Weinbar Rutz! Dort sollte an diesem Samstag das 10-jährige Jubiläum gefeiert werden. Dazu hat das Rutz auch extra einen Umbau vorgenommen, der sich aber wegen technischer Schwierigkeiten nun bis in den April verzögert. Aber man wollte diesen Tag einfach nicht absagen und hat, meiner Meinung nach, die beste Lösung gefunden, die es überhaupt gibt: Es war ab 22 Uhr Baustellenparty angesagt und tatsächlich sind einige Gäste mit Blaumann und Helm dort aufgelaufen. Einfach Spitze! Wir hatten viel Spaß an dem Abend und dank einiger sehr netter Sponsoren konnte diese Party ohne Eintritt starten.

Wir verließen die Party aber rechtzeitig, da der Sonntag auch ein wenig Reserve brauchte. Auch wenn nur ein Punkt für Sonntag notiert war - dieser hatte es in sich! Wir besuchten die Heilstätten in Beelitz und diesmal mit sachkundiger Führung von Frau Irene Krause. Sie ist die einzige Person, außer den Besitzern selber, die noch offiziell das Gelände mit Besuchern betreten darf und dieses Angebot haben wir gerne angenommen. Wir haben bei der knapp fünfstündigen Tour über das Gelände viele interessante Dinge erfahren, die wir so auch noch nicht kannten bzw. wussten. Eines muss man leider ganz klar festhalten: Wer noch in die Heilstätten möchte, um den wahnsinnigen Eindruck dieses unglaublichen Ensembles an Klinikgebäuden und des riesigen Arsenals auf sich wirken zu lassen, sollte dies nicht mehr auf die lange Bank schieben, denn das Gelände ist nicht nur offiziell nicht mehr zu betreten, sondern einem sehr schnell und intensiv wirkenden Verfall ausgesetzt. Dieser Prozess ist allerdings nur bedingt naturgebunden, sondern mehr durch Vandalismus verursacht, was mich persönlich nicht nur traurig sondern auch regelrecht wütend macht. Flo und ich sind ja nun schon zum dritten Mal dort gewesen und können somit die Veränderungen der letzten 1 ½ nachvollziehen und mir fällt dazu leider nur ein Begriff ein: Erschreckend! Dennoch haben wir mit Frau Krause eine ganz tolle Tour gehabt und sie ist auch noch mit uns in die Gebäude hinein gegangen, die man noch relativ gefahrlos betreten kann. Ein Traum!!!!

Verschiedene Gerüchte, was aus den Heilstätten werden könnte (von der Reaktivierung bis hin zum Campus ist alles schon mal ausgesprochen worden), sind nun nur noch ein Traum, denn aus den meisten Gebäuden kann man, außer sie weiterhin zurück in die Hände der Natur geben, nun gar nichts mehr machen. Der Verfall und die mutwillige Zerstörung sind einfach viel zu weit fortgeschritten. Frau Krause sagte, dass ihrer Meinung nach die Umstrukturierung der Bahn vor Jahren ein großer Anteil daran hat, dass die Heilstätten Beelitz an Interesse eingebüßt haben, denn Beelitz Heilstätten hat bis vor wenigen Jahren noch zum Tarifbereich ABC in Berlin gehört. Von da an hätte man beobachten können, dass das Interesse und die Besucherströme merklich abgenommen haben. Ist aber ja auch klar, denn von nun an waren die realen 50 km von Berlin auch echte 50 km und zu Erholungszwecken reicht ja dann auch die Fahrt bis Wannsee am Wochenende. Aber auch die Interessenlosigkeit unserer Politiker und die der Einwohner von Beelitz haben einen großen Anteil. Natürlich ist die Finanzkrise und die daraus resultierende Insolvenz eines privaten Investors nicht ganz unbeteiligt daran. Somit ist auch die Zahl derer, die für den Erhalt der Heilstätten regelrecht kämpfen immer kleiner geworden und besteht nunmehr nur noch aus dem Verein, der wirklich liebevoll zumindest das Heizkraftwerk erhält und Frau Krause, die unermütlich ihre Energie in die wirklich SEHR empfehlenswerten Führungen steckt und somit ihr Wissen über die Heilstätten und die Geschichte von Beelitz weitergibt.
Hier nun noch die Fotos von mir und von Flo

8.3.2011

Nun, wo Karneval ENDLICH so gut wie vorbei ist, melde ich mich mal wieder in meinem Blog: Den (Weiber-) Donnerstag habe ich zu Hause verbracht, da Flo leider arbeiten musste, so kam ich aber dann auch mal dazu, lange liegen gebliebene Arbeiten vom Schreibtisch zu erledigen. Am Freitag haben wir dann unseren Jahrestag gefeiert und Flo hat mich zu einem wundervollen Essen eingeladen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so gut gegessen zu haben! Und das auch noch in Köln, ohne weit zu laufen! Wahnsinn!

Am Samstag haben wir dann noch mal einen Besuch in der Eifel gemacht und haben uns danach vor den ganzen bekloppten Karnevalsjecken vor dem Fernseher verschanzt. :-) Am Sonntag stand, wie in jedem Jahr, der Schull- und Veedelzoch an und danach traditionell der Auftritt von Helge Schneider in der Philharmonie. Leider ging es mir von Sonntagnachmittag an nicht so gut, so daß Helge Schneider um ein Haar für mich flach gefallen wäre...aber ein gesunder Schlaf hat da wirklich gut getan und so konnte ich dann glücklicherweise doch mit. Allerdings auf die gute Pizza bei Roberto vorher, mussste ich leider verzichten. Aber die holen wir nach!!!

Wer am Sonntag die "Lindenstrasse" gesehen hat, konnte dort meine Eltern, Flo und mich als Komparsen sehen. Wer es versäumt hat, kann dies natürlich noch online nachholen.

Und hier nun noch ein kurzer Ausblick auf die Woche: Morgen Robyn in der LMH und dann Freitag bis Sonntag Berlin! Ich werde berichten! :-)

21.2.2011

Nach einer doch relativ umfassenden Renovierung zu Hause ging es dann Freitagmorgen direkt mit dem ersten Thalys nach Paris. Wir hatten uns zwei „vorsaisonale“ Schnäppchentickets unter den Nagel gerissen und gingen einfach mal das Risiko des Wetters ein. Bis auf Samstag, wo wir leichten Regen hatten, war es auch absolut okay, wenn auch kalt. So konnten wir uns Freitag nach Flos Planungen mal in diversen Haushaltswarengeschäften, wo wir uns ja beide wie zu Hause fühlen, umsehen und auch in der Tat einige Dinge entdecken, die wir in Deutschland so nicht kennen. Danach begaben wir uns auf die Spuren des Videoclips Version 1 (Paris Version) und Videoclips Verion 2 (Suite Version) zu „Schiller – Always You“. Schaut euch das Video doch mal an, es ist wunderschön geworden und passt wirklich toll zu Christophers Komposition und natürlich zur umwerfenden Stimme von Anggun. Hier sind ein paar Fotos, die euch nach dem Video bekannt vorkommen müssten! :-) Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 DANKE an meine Maus dafür!!!

Die beiden Abende verbrachten wir, wie es für einen Parisbesuch einfach dazu gehört, in meinem Pariser Lieblings- und Stammrestaurant am Place des Vogeses. Hier haben wir für 24€ drei Gänge essen können und es war, wie immer, hervorragend! Die Bäckerei, wo ich bei der letzten Reise gefrühstückt habe, gibt es leider nicht mehr, aber wir haben zwei Alternativen entdeckt: Zum einen in der Nähe von Notre Dame und die andere in der Nähe der Haltestelle Abesses. Dort haben wir auch eine weitere Bäckerei entdeckt, die nicht nur preisgekröntes Baguette herstellt, sondern auch wundervolle Törtchen usw. Anstellen muss man sich dort, wie hier in Köln bei Zimmermann bzw. Balkhausen, in einer langen Schlange auf der Straße davor.
Übernachtet haben wir, wie in alle den Jahren zu vor, im Laumiere, wo man für wirklich kleines Geld ein zwar einfaches, aber sauberes Zimmer bekommt, das auch noch verkehrsgünstig liegt.

Samstag waren wir dann im Schloß Versailles und haben den Regentag genutzt um uns das Schloß anzusehen. Auch ein Ort, den man unbedingt mal gesehen haben muss, auch wenn dort immer sehr großer Andrang ist. Am Abend waren wir dann am Eiffelturm und haben uns dort doch sehr lange aufgehalten. Der Ort hat irgendetwas magisches an sich und man will dort irgendwie gar nicht mehr weg. :-) Und einen Kuss genau in der Mitte unter dem Eiffelturm vergisst man nie wieder – gemacht für die Ewigkeit!!!
Die Auffahrt nach oben haben wir uns allerdings für einen weiteren Besuch mit weniger Nebel und etwas wärmeren Temperaturen aufgehoben.

Sonntag wollten wir nach einem wirklich beeindruckenden Besuch des Père Lachaise und dem Grab von Edith Piaf auf den Montpernasse-Turm fahren, aber auch dies haben wir uns für einen weiteren Besuch aufgehoben, da die Etage 59 für längere Zeit im Umbau ist und uns die Etage 56 nicht hoch genug war * lach * und man von dort nur durch Glas rausschauen kann. Wir haben uns dann kurzfristig für einen Rundgang durch Saint-Germain-des-Prés entschieden, was eine gute Entscheidung war, da wir dort sehr schöne kleine Geschäfte und auch weitere Drehplätze von „Always You“ entdeckt haben. Außerdem befindet sich dort eine weitere Filiale des zweiten „Macaron-Gotts“ Ladurée, der uns allerdings viel zu kitschig aufgemacht ist. Wir sind und bleiben Fans von Pierre Hermé. :-)

Nach unserere Ankunft in Köln sind wir dann noch eben zum Konzert von Skunk Anansie gegangen, auch wenn der Musikstyle der Band nicht so ganz unseren Geschmack trifft, muss man sagen, dass Skin eine unglaublich tolle Stimme hat und man den doch sehr harten Sound mit dem Lauschen ihrer Stimme ein wenig ausblenden kann. Außerdem war die Atmosphäre in der Live Music Hall einfach nur genial, da komplett ausverkauft. Aber wir standen glücklicherweise auf der Gästeliste.

Und hier nun noch die Fotos aus Paris:
Fotos von mir
Fotos von Flo
Und hier noch die Galerie von Flos Homepage.

6.2.2011

Heute kann ich vom aktuellen Kinohit "Tron - Legacy 3D" berichten, den wir letzte Woche im Kino 4, Reihe 7 Mitte (natürlich im Cinedom) gesehen haben. Die Plätze waren perfekt, da man von dort auch wirklich NUR den Film ohne jegliche Ränder gesehen hat und man sich, auch auf Grund des 3D-Effekts, wie im Film fühlte. Ein absolut wahnsinnig gut gemachter Film - und das sage ich, der Fantasy und Sience Fiction eigentlich gar nicht mag. Auch die Musik war saugeil! Aber der OST von Daft Punk läuft bei uns eh schon seit Wochen rauf und runter. :-)
Freitag waren wir im Kasperletheater - hihi...nun ja - nicht ganz! Es handelte sich um die berühmte Puppensitzung im Hänneschen Theater und auch das war einfach große Klasse - sagt an der Stelle jemand, der mit Karneval eigentlich gar nichts anfangen kann! Es gab sogar eine besondere Überrraschung, denn die komplette Garde der "Roten Funken" marschierte in der zweiten Halbzeit ein. Geschätzte 150 Leute waren das und es wurde ganz schön eng im Saal - aber unglaublich schön! Da hat sich das lange Anstehen (über 6 Stunden!) für die Karten wirklich gelohnt!
Samstag haben wir dann noch zu Papas Geburtstag ganz fantastisch in Belgien gegessen und nun geht das Wochenende schon wieder zu Ende. Aber es kommt ja schon bald wieder das nächste: Freitag Flugsimulator, Samstag Ambiente und Sonntag wieder entspannen! :-) Vorher aber noch eben "The Black Swan" und "Kokowääh".

29.1.2011

...und hier noch die Fotos von Flo! Viel Spaß damit!!! :-)

26.1.2011

Zurück aus Stuttgart ein kurzer Bericht: Geniale Stadt mit vielen kulinarischen Highlights mitten in der City. Sei es Feinkost Böhm, die Markthalle oder Kaffee Holanka im Buchhaus Wittwer - HAMMER! Natürlich waren wir bei Mercedes: Das Mercedes-Museum ist eine absolute Pflicht! Ich sage nur: Ein Hoch auf die Architekten!!! *lol* Aber auch die Ausstellung ist wahnsinnig gut gemacht. Außerdem haben wir beim Autobau im Jahr 2011 zusehen dürfen - bei einer Werksführung. Die Rohbauproduktion haben wir bei der C-Klasse gesehen und die Endmontage bei der S-Klasse. Und man glaubt es kaum: Bei der Endmontage sieht man sogar MENSCHEN bei der Arbeit!
Am Rande waren wir dann auch noch bei einem Konzert von Schiller - die Klangwelten-Tour. Diese hat mich ja in dieser "Saison" nur zu zwei Konzerten geführt - ganz ehrlich: Bei Preisen jenseits der 60 Euro muss selbst ich als großer Fan sagen: Zwei Konzerte genügen! Aber es gibt ja bald schon ein Trostpflaster, denn Anfang April gibt die BAnd ein Clubkonzert im Gloria hier in Köln - zum regulären Preis! Also ein Heimspiel für Flo und mich! *FREUDE*
Außerdem haben wir noch Mätthi und seinen Freund getroffen, die beiden haben uns ein wenig die Innenstadt gezeigt und wir waren selbstverständlich Maultaschen essen.
Am Montagabend waren wir noch flott im Gloria bei der Show von Klaas Heufer-Umlauf und Jan Böhmermann mit ihrem Programm "Zwei alte Hasen erzählen von früher". Wir hatten Freikarten gewonnen und sind völlig erwartungslos hin gegangen und hatten einen echt SEHR lustigen Abend. Also wer noch die Möglichkeit hat, sollte unbedingt hingehen!!!
Und hier noch die Fotos aus Stuttgart.

12.1.2011

Zurück aus Berlin bzw. eher aus Potsdam und mit wundervollen Eindrücken und natürlich auch ein paar Fotos im Gepäck. Eine neue Schiller-Tour stand an und das Auftaktkonzert kann ja eigentlich gar nicht ohne mich stattfinden! :-) Es fand im Nikolaisaal in Potsdam statt und geht diesmal rein elektronisch über die Bühne: Die Band besteht aus Ralf, Cliff, Christian und Christopher. Das Programm besteht aus ca. 2x einer Stunde und sie spielen Songs aus allen Schillerjahren und auf Grund der Besetzung sind alle Songs neu arrangiert und klingen teilweise wie eine Art Remix. An zwei Stellen überkam mich eine Gänsehaut wie beim ersten Schillerkonzert oder auch wie beim Secret Gig.
Den Tag nutzte ich gestern, um noch ein wenig in Berlin zu bleiben und heute habe ich dann eine große Wanderung durch Potsdam gemacht: Die komplette Innenstadt und den Schloßpark Sanssouci. Danach wusste ich allerdings auch, was ich getan habe - und meine Füße auch! *grins* Und hier nun noch die Fotos.
Weiter geht es übernächste Woche, wenn es heißt: "Guten Abend Stuttgart!"

10.1.2011

Am Wochenende hatten wir ein ganz besonderes Erlebnis: Wir waren in Steinfeld und haben eine 6-stündige Spezialführung durch das Kloster, die Basilika und meine ehemalige Schule, das Hermann-Josef-Kolleg erhalten. Das war schon ein richtiges Highlight - und das gleich zu Beginn des Jahres. Damit hier nochmals ein herzliches Dankeschön an Heribert! Fotos gibt es auch: Die von Flo und die von mir.

Heute waren meine Eltern und ich dann noch mal als Komparsen bei Dreharbeiten für die Lindenstrasse und wir haben in drei Bildern im Akropolis mitgespielt. Die beiden Folgen laufen am 17. und 24.04.2011. Aber bitte nicht vergessen: Am 06.03.2011 sind wir auch alle bereits zu sehen, ich hatte sogar ein kleine Sprechrolle!!! :-)

Morgen geht es gleich weiter in Sachen Highlight: Schiller Klangwelten startet - in Potsdam! Ich bin natürlich dabei und freue mich schon wahnsinnig! Leider ist Flo erst übernächste Woche in Stuttgart mit dabei.

1.1.2011

Der erste Eintrag in diesem Jahr lautet natürlich: Euch/Ihnen allen ein frohes neues Jahr! :-)
© by Sascha Walper - Impressum