Sascha Walper
mehr auf sascha-walper.de:

29.12.2010

Das Jahr 2010 neigt sich so langsam dem Ende zu und ich habe noch schnell zwei Galerien zu bieten: Schneefotos und die alle Jahre wieder stattfindende Belgientour, die uns im diesem Jahr über Aachen und Maastricht (Holland) führte.

Weihnachten habe ich bei meinen Eltern in der Eifel verbracht, es war wunderschön, auch wenn ich mir am Heiligabend noch flott das Knie aufgeschlagen habe. Weiße Weihnachten hatten wir uns doch alle gewünscht, oder? Ich fand es total toll! Auch wenn die ein oder andere Bahn- und Autofahrt etwas mühsam wurde, war es dennoch sehr schön und vor allem: Wie früher! :-)

Ein paar Highlights aus dem Jahr 2010 muss man einfach noch mal erwähnen: Mit meinem Schatz Flo zusammen konnten wir bereits unser 2-jähriges feiern, was schon das größte Highlight überhaupt war. Nicht ganz unerwähnt bleiben darf die Atemlos-Tour von Schiller, der dann auch im Februar der mehr als spannende Secret Gig voranging, unser Urlaub in der Karibik, der Hausbesetzungsabend in der Weinbar Rutz, ein weiterer Besuch der Heilstätten in Beelitz, welcher ja leider doch nur sehr kurz ausfiel und mein Geburtstag, den ich auf Grund der 35 dann doch noch mal etwas größer gefeiert habe.

Einen Ausblick auf 2011 zu geben ist recht schwer, aber ein paar Eckdaten stehen bereits fest: Jede Menge Konzerte (Schiller Klangwelten, Polarkreis 18, Robyn, Hurts, Roxette, Jean-Michel Jarre und diversen Comediens, wie z.B. Rene Marik, Volker Pispers und Kay Ray). Zur IFA und Hausbestzung in der Weinbar Rutz werden wir auch auf jeden Fall wieder fahren und der Besuch von Boris und Michael in Madrid haben wir auch fest eingeplant. Im März besuchen meine Eltern, Flo und ich zusammen Berlin und dann dürfen wir eine Führung über das Gelände der Charité und auch eine ganz offizielle Führung über das Gelände der Heilstätten Beelitz genießen. Freut euch schon mal auf die Fotos! 

Euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2011!!!

21.12.2010

Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage ein schönes und besinnliches Weihachtsfest!

W eisheit
E inigkeit
I nnigkeit
H erzlichkeit
N achsichtigkeit
A chtsamkeit
C hristlichkeit
H eiterkeit
T iefsinnigkeit

13.12.2010

Das Wochenende führte uns in diesem Jahr wieder in die Pfalz. Es war eine sehr schöne Kurzreise mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und natürlich kulinarischen Highlights - wie man sie von der Pfalz gewohnt ist. Hier die Fotos.

Am heutigen Abend waren wir mit Ilona in Mendy - das Wusical von Helge Schneider im Bauturm. Ein wundervoller Abend und ein echt abgefahrenes Stück mit phänomenalen Akteuren. Selten eine so so gute Besetzung gesehen. Und dann kamen wir nach rund zwei Stunden aus dem Theater und es lagen rund 10 cm Schnee in Köln. Dies veranlasste uns doch direkt noch zwei Runden um den Block, um das schöne Geräusch unter den Schuhen zu genießen! :-) Fast wie in der Heimat!!!

29.11.2010

2011 wird wieder ein sehr geiles konzert- und comedytechnisches Jahr! *** UDAPTE ***
* Cindy aus Marzahn (noch 2010)
* Schiller - Klangwelten (2x - Potsdam und Stuttgart)
* Rene Marik
* Puppensitzung
* Kay Ray
* Hurts
* Volker Pispers
* Helge Schneider
* Robyn
* Bülent Ceylan
* Polarkreis 18
* ROXETTE (!!!)
* Jean Michel Jarre
* Ina Müller & Band (27.03.2012 (!!!)

27.11.2010

Seit gestern ist sie da - die Live-DVD/Blu-ray von Schiller. Der Titel lautet "Lichtblick" und ich habe mir natürlich das "Completepackage" zugelegt, also die limitierte Ultra-Edition mit Leinwand (Nr. 810/1000) incl. Doppel-DVD, CD und zusätzlich das Ganze auf Blu-ray. Und was soll ich sagen: HAMMER! Der Mitschnitt vom Secret-Gig im Heimathafen gefällt mir fast noch besser als das wirklich wahnsinnig geile Konzert in der o2-World in Hamburg. Aber wie gesagt: Nur fast!!! :-) Beide Konzerte sind auf ihre Art grandios! Also wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, ist hier wirklich gut aufgehoben. Wem man damit keine Freude machen kann, braucht wirklich keine Geschenke...hihi! Ach ja: Wer Flo und mich sucht: Wir befinden uns in der o2-World natürlich in der ersten Reihe, Mitte - Tendenz zu Christian und im Heimathafen zu Christophers Rechten! *GRINS*

19.11.2010

Montag waren wir bei der Vorpremiere von The kids are alright - ein absolut sehenswerter Film, der sehr viel Spaß gemacht hat, aber auch nachdenklich stimmt.

Heute waren wir bei einer Aufzeichnung von Was liest Du? im Filmhaus. Zu Gast war Katrin Bauerfeind und wir haben wirklich selten so viel gelacht. Nicht nur der überaus sympathische und sehr wortgewandte Jürgen von der Lippe war großartig, auch Katrin Bauerfeind wirkte unglaublich authentisch. Nun muss man aber auch erwähnen, dass die vorgestellten Bücher sehr viel Anlass zum Lachen gab. Schade, dass die Aufzeichnung nach rund einer Stunde mit allem drum und dran schon wieder vorbei war. Wir wären gern noch länger geblieben! :-) Also: WDR im Auge halten und einschalten! Die Sendung ist absolut sehenswert im Zeitalter von C-Promidiner, X-Factor und wie drei Stullen!!!

17.11.2010

Heute waren wir zu einer etwas ungewöhnlichen Uhrzeit in der Ausstellung " Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze", da wir unbedingt eine Führung miterleben wollten. Diese findet aber nur sonntags (bereits alle ausverkauft) und mittwochs statt - um 15 Uhr. Aber informativ war dies auf jeden Fall und ein paar schöne Fotos sind auch entstanden. Hier gibt es meine Fotos und hier die Flos Fotos.

16.11.2010

Die Fotos von Maik sind da!

11.11.2010

Zurück aus Berlin. Leider. Schön war es! Los ging es am Mittwoch gegen Mittag per Lufthansa ab Köln/Bonn. In unserer Maschine saßen auch Sarah Connor und Ben Becker, war irgendwie lustig. In Berlin angekommen besuchten wir unseren Freund Steven im "2 ou 3 choses" in Kreuzberg, einem neuen Lokal, welches urgemütlich ist, was allein schon dem tollen Ofen zu verdanken ist. Die Mittagskarte ist sehr gut und überaus preiswert und ein guter Wein zum Essen ist bei Steven eh obligatorisch. Danach mussten wir noch für Mutti und Biggi einen kurzen Blick ins Trippen-Outlet werfen und sind dann aber auch zügig in die City zum einchecken im echt genialen Best Western in Wedding gefahren. Danach fuhren wir dann gleich los nach Friedrichshain ins Kosmos, wo dann ab 20 Uhr Einlass war zur Premiere von Lichtblick. Vorher genoßen wir noch eine gute Tasse Café im Nicolai und einen Cocktail im Druide.
Pünktlich wurden wir dann ins Kino gelassen und hatten noch eine Stunde Zeit, die tolle Atmosphäre im Foyer zu genießen. Gegen 21 Uhr konnten wir in den Kinosaal wo es dann zunächst zur Ehrung von Christopher eine golden Schallplatte für "Atemlos" und Doppel-Platin für "Weltreise" gab. Danach sprach Christopher ein paar Worte zu Lichtblick und dann ging es auch schon los mit Philip Glasers "Ten more" - einem sehr lustigen und hochinteressanten Bericht hinter den Kulissen. Anschließend gab es ein paar Highlights aus dem Konzert in der O2-Arena Hamburg - alles in Full HD!!! Als kleine Überraschung zeigte uns Christopher zum Schluß noch das neue Video zu "Always You", welches erst am Vorabend fertig gestellt wurde. Es ist wundervoll geworden!
Und hier ein paar Fotos.

8.11.2010

Nun bin ich 35, darf zum ersten Check-Up, habe Angst, wenn ich mal morgens ohne Schmerzen aufwache, dass ich bereits tot bin, höre und sehe nicht mehr so gut wie vor 20 Jahren und auf Disco habe ich keine Lust mehr...*kicher*...aber ich fühle mich pudelwohl! Und das verdanke ich einem wirklich tollen Geburtstagswochenende! Ich möchte mich auf diesem Wege bei all meinen Freunden bedanken, die an mich mit Anrufen, SMS, Mails, Facebook-Einträgen und Besuchen gedacht haben. Aber ganz besonderen Dank gilt meiner süßen Maus Flo und meinen Eltern für die perfekte Organisation - ohne sie wäre an diesem Abend gar nichts gegangen. DANKE! Hier gibt es noch ein paar Fotos, die in Kürze noch durch weitere Fotos von Maik ergänzt werden.

31.10.2010

Heute darf ich über zwei wunderbare Events berichten: Am Mittwoch war ich mit Lisa mal eben meine süße Maus besuchen - in der Lanxessarena beim Konzert von Linkin Park! War cool und hier sind die Fotos.

Das Wochenende, zumindest einen Teil davon, verbrachten wir beide mit Sascha in Hamburg. Dort besuchten wir das Dungeon, das Slowman, das Dialog im Dunkeln und natürlich das MiWuLa - mal wieder mit Führung hinter die Kulissen, wo es sogar noch ein wenig interessanter ist als vorne an der Anlage. Gestern Abend hieß es dann im Planetarium mal wieder "Le voyage abstrait de luxe" mit den drei Soundpiloten Mousse T., Raphael Marionneau und Christopher von Deylen. Eine fantastische Reise in die Sterne mit phänomenaler Soundkulisse. Einzig die Zeitumstellung bei der Rückreise war ein kleines bißchen nervig, denn unser IC musste eine Stunde in Bochum (!) stehen bleiben. Hier die Fotos von mir und die von Fotos von Flo.

Heute und morgen verbringen wir den Rest des super langen Wochenendes bei unseren Eltern und spannen dort ein wenig aus.

25.10.2010

Ein kulturell sehr interessantes Wochenende liegt nun hinter uns: Am Freitag waren wir im Horizont-Theater in "Hotel Happy German" - mit Abstand das beste Theaterstück, welches wir in letzter Zeit gesehen haben. Bitte unbedingt ansehen!
Gestern waren wir in Essen und haben den ganzen Tag auf der Zeche Zollverein verbracht. In einer Führung über das Gelände der Zeche und einer weiteren Führung durch die Kokerei erfuhren wir sehr viel über dieses denkmalgeschütze Gelände. Hier die Fotos von mir und die von Flo. Zum Abschluss waren wir dann noch mit einigen Arbeitskollegen im Theater Courage im sehr frivolen Stück "Hotel Seitensprung.
Kommende Woche sind wir dann in Hamburg und werden von einem hoffentlich schönen Wochenende mit Höhepunk Le Voyage Abstrait Deluxe berichten.

Ach ja: Zur Premiere von "Lichtblick" am 10.11.2010 in Berlin incl. Verleihung der goldenen Schallplatte für "Atemlos" sind wir natürlich auch dabei! Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen... :-)

18.10.2010

Am Wochende gab's dann noch eine gehörige Portion Kultur: Zunächst besuchten wir das LVR Industriemuseum des LVR und sind sehr begeistert davon. Ein wunderschönes Museum, dass einen unglaubliche hohes Niveau bietet. Angeschlossen daran ist aktuelle die Sonderausstellung Feuerländer, wo unter anderem zwei Gemälde von unserem Freund Siegbert Hahn ausgestellt sind. Eine einmalige Zusammenstellung von Bildern, die die Industrialisierung darstellen. Eine Ausstellung, die weltweites Echo hervorruft! Also unbedingt ansehen!!!

Danach waren wir im Gasometer in der Ausstellung "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems". Auch dies absolut beeindruckend! Der riesige Mond im beeindruckenden Gasometer hat mir wirklich die Sprache verschlagen. Auch die Soundinstallation ist einfach nur genial. Nicht versäumen: Die Fahrt im gläsernen Aufzug nach oben auf's Dach!

Und zum Abschluß fuhren wir dann noch ins Rock n Popmuseum nach Gronau, was auch einen Besuch lohnte.

Hier die Fotos des Sonntags.

Nächstes Wochenende geht es gleich weiter: Zeche Zollverein in Essen! Ich werde berichten. :-)

16.10.2010

Endlich komme ich auch mal wieder dazu, meine Homepage zu pflegen. Es sind in den letzten Wochen einige Fotos entstanden, die ich meinen Besuchern nicht vorenthalten möchte:

Zum Tag des offenen Denkmals hatten wir uns eher spontan für einen Besuch des Bunkers am OLG in Köln am Reichensperger Platz entschieden. Eine sehr interessante Führung haben wir dort mitgemacht und ein paar schöne Fotos sind dabei rum gekommen. :-)

Dann gab es ja die Fachmesse "DMEXCO" in Köln, wo Flo am Stand der Firma mit dabei wo, wo er aktuell ein Praktikum absolviert. Ich fand die Messe so interessant, dass ich gleich zwei Mal hin ging. Hier die Fotos.

Vor wenigen Wochen stand Köln wieder ganz unter dem Motto der Photokina. An allen Ecken gab's Workshops, Ausstellungen und Shows. Unter anderem spielten die Greifvögel aus dem Wildfreigehege in Hellenthal eine große Rolle. Es gab eine große Greifvogelschau am Schokoladenmuseum und dort konnte man die beeindruckenden Tiere zum einen ganz nah und auch in Action erleben. Hier ein paar Fotos.

Die Photokina selbst haben wir selbstverständlich als absolute Technik- und Fotofreaks ebenfalls besucht. Ein zentrales Thema waren in diesem Jahr die Bridgekameras und natürlich 3D. Fotos haben wir natürlich auch gemacht.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des wirklich schönen Museums Folkwang in Essen. Hier haben wir mit Gerald zusammen die Finissage der Ausstellung "A Star Is Born" besucht. Am Abend besuchten wir dann noch das Konzert von Trentemøller in der ausverkauften Live Music Hall - ein echt geniales Konzert. Seine Musik kennen wir aus vielen Radiosendung von Olaf Zimmermann (Electrobeats, RBB Radio) und da uns das aktuelle Album echt gut gefällt, wollten wir uns dies nicht entgehen lassen. Man kann sagen, dass seine Musik eine Mischung aus Faithless, Schiller und The Prodigy darstellt. Hier ein paar Fotos vom Konzert.

Das Highlight der vergangenen Wochen allerdings war die Uraufführung von Michael Mittermeiers Film "The prison I live" im ausverkauften Filmhaus Köln. Er war an diesem Abend selbst anwesend und stand nach der Vorstellung für Fragen bereit, was vom Publikum auch gut angenommen wurde. Einen Bericht gab es gestern auch im ZDF bei "Aspekte". Außerdem war der Film großes Thema in der letzten Sendung von "Wetten daß...?!?". Man kann nur hoffen, dass dieser wirklich bewegende Film viele Augen und Ohren erreicht und ein Umdenken bewirken kann! Fotos haben wir auch gemacht.

Und nun noch ein Tipp für alle Schillerfreunde: Am 26.11.2010 erscheind ENDLICH die Live-CD/-DVD/-Bul-ray "Lichtblick" der Atemlos-Tour 2010. Auch der "Secret-Gig" vom Februar 2010 ist dabei vertreten - und das als Vorgeschmack für die Klangweltentour im Januar/Februar 2011. Dazu ein tolles Interview.
Euch allen viele Grüße
Sascha

6.9.2010

Eine ganze Weile habe ich nun hier nichts mehr gepostet und finde nach zwei echt schönen Wochenenden wird es nun endlich mal wieder Zeit.
Letztes Wochenende waren Flo und ich bei Sascha in Karlsruhe, direkt am Freitag nach der Arbeit ging es los – per ICE 3 über Frankfurt und direkt vor dem Sohn eines sehr berühmten Kochs aus unserer Gegend. :-) Die hohe Geschwindigkeit des Zuges (bis zu 295 km/h) brachte uns sehr zügig nach Karlsruhe, wo wir bereits am Gleis in der richtigen Höhe von Sascha erwartet wurden. Von dort fuhren wir dann mit der Stadtbahn nach Ettlingen, wo er wohnt. Den Rest des Tages verbrachten wir dann in einer sehr gemütlichen Runde mit Essen und Telespielen. Am nächsten Tag bekamen wir dann eine exklusive Stadtführung durch Karlsruhe. Zunächst besuchten wir das größte Einkaufscenter des Südens unseres Landes und danach ging es weiter zum Schloss. Außerdem war noch eine Fahrt mit der Seilzugbahn zum Turm hoch oben über Stadt, von wo aus man einen wundervollen Ausblick über die ganze Stadt und das Umland hat. Am Abend zogen wir dann los zur Himbeerparty in Mannheim, wo wir uns vorher noch mit Maik trafen. Auch dort war es super! Die Musik noch genau so gut (und auch noch genau so laut) wie vor 3 Jahren. Allerdings war leider die Besucherzahl nicht mehr ganz so hoch. Am Sonntag legten wir einen Spielenachmittag ein und fuhren dann am Nachmittag mit dem EC wieder in die Heimat – allerdings war die Rückfahrt das krasse Gegenteil zur Hinfahrt, denn an der Rheinstrecke kann man unterwegs wirklich Blumen pflücken. Hier die Fotos des Wochenendes von Flo und mir.
Dieses Wochenende stand wie in jedem Jahr wieder ganz im Zeichen der IFA und Berlin. Ein straffes Programm hatten wir geschnürt und es war WUNDERVOLL! Freitag ging es obligatorisch in unserem kleinen Stammcafé in Friedrichshain los und von dort direkt zur IFA. Mit einem Hallenplan und Ausstellerverzeichnis gingen wir gezielt die Stände an, die wir im Vorfeld bereits gefiltert hatten, weil man sonst mit einem Tag auf gar keinen Fall auskommt. Viele Neuheiten haben wir gesehen und denken, dass „3D“ auch bei uns auf mittelfristige Sicht eine Chance haben wird. Außerdem haben wir viel Zeit bei den Herstellern von Küchengeräten verbracht, was wir dann auf der Ambiente im Frühjahr noch etwas intensivieren wollen. Am Abend trafen wir uns dann mit unserem Gastgeber der Übernachtung, Andy, und dem Gastgeber bzw. Organisator der kulinarischen Abteilung: Steven. Beiden einen lieben Dank – es war wie immer alles BESTENS! :-)
Freitagabend gastierten wir im „Schlesisch Blau“, einem absoluten Geheimtipp in Kreuzberg. Das Lokal wird in den nächsten Tagen gesplittet und die zweite Hälfte heißt dann „2 ou 3 Chauses“.
Samstag legten wir dann nach einem Frühstück in der wunderbaren Bäckerei Weichardt einen Museumstag ein und klapperten die Museumsinsel ab. Nach der Eröffnung des Neuen Museum das erste Mal seit vielen Jahren, dass ich dort noch mal war. Auch dies ein toller Tipp! Danach zogen wir weiter zur Weinbar Rutz um dort an der ausgebuchten Hausbesetzung reloaded und anschließender Bottleparty teilzunehmen. Ein sehr schöner Abend, mit sehr interessanten Menschen, kulinarischen Highlights und verdammt guten Weinen mit viel Wissensvermittlung dazu.
Den Sonntag hatten wir für die Heilstätten in Beelitz reserviert und sind auch wie geplant dorthin gefahren, um den Wegen von „Forever“ erneut zu folgen. Doch kurz nach Betreten des Geländes in der Nähe der Ruine des ersten Gebäudes mussten wir bereits feststellen, dass die einzelnen Gebäude mittlerweile mit Bretterverschlägen gesichert sind. Dennoch gelang uns die Ruine erneut zu betreten um ein wirklich letztes Mal ein Foto der fantastischen Treppe zu schießen. Mulmig war es uns dennoch und wir bemerkten, dass es beim weiteren Gang durch das Gelände anders war als im vergangenen Jahr: Uns begegnete niemand! Das fand ich bei diesem Wetter SEHR seltsam. Als wir dann an der Chirurgie vorbei kamen, sahen wir zwei Männer an einer aufgebrochenen Tür und haben uns aber auf Grund des Erscheinungsbildes der beiden gleich davon geschlichen. Diese beiden gehörten definitiv dem Personenkreis an, der letzten Endes dazu führte, dass das Gelände nun mittlerweile komplett gesperrt ist. Die Sperrung stellten wir selber allerdings erst fest, als wir zur Ausfahrt kamen, da das Tor verschlossen und mit Hinweisschildern versehen ist. Man kann dennoch daran vorbei über die Wiese gehen. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wollte gerade auf das Gelände fahren und sprach uns an. Zunächst etwas barsch, aber als er erkannte, dass wir zu den „Guten“ gehören, gab er uns bereitwillig Auskunft. Sehr schön fand ich auch, dass er sagte, es sei ja nicht böse gemeint, dass das Gelände nun dicht gemacht wurde. Die letzten Unfälle, die leider auch zwei Tote mit sich brachten, haben die Stadt und die Eigentümer nun gezwungen, das Gelände zu sichern. Er sagte, es seien ja auch nicht nur die Gebäude, auch manche Wege würden viele Risiken haben, da das Gelände ja unterirdische Gänge für die frühere Wärmezufuhr haben und auch da seien schon einige Einstürze gewesen. Wir haben uns nach dem Gespräch dann auch mit sehr gemischten Gefühlen wieder auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Ich persönlich bin sehr traurig, da ich mich im letzten Jahr doch sehr von der Atmosphäre dieses Areals hab begeistern lassen.
Da wir aber nun schon mal in der Gegend waren, haben wir auf dem Rückweg einen Zwischenstop in der Medienstadt Babelsberg gemacht und waren dort im Filmpark - netter Zeitvertreib und man hat es nun mal gesehen - aber gelohnt hat sich der Eintrittspreis leider nicht!
Hier die Fotos des Wochenendes von Flo und mir.

Hier noch ein paar interessante Links zu den Heilstätten:
beelitzer heilstätten
wikipedia
spurensammler/lipinski
marodes
silenthalls
beelitz
heilstätte
hidden places
spukvilla
silentruins
geocoaching

27.8.2010

genialer Bericht im ksta

16.8.2010

Nun sind wir schon wieder eine Woche zu Hause und das Wetter nervt dann doch irgendwie. Aber endlich kann ich euch auch die Fotos von Flo präsentieren, hier sind sie. Viel Spaß damit!!!

23.7.2010

Hier nun die ersten Grüße aus der fernen Karibik! :-) Am Sonntag sind wir hier auf Sint Maarten relativ unsanft gelandet, da das Wetter absolut miserabel war. Da die anderen Linien aus Europa auf andere Inseln ausgewichen sind, kann man die Landung unseres A 340 der Air France wohl nur als Meisterleistung bezeichnen. Hier schüttete es wie aus Eimern, außerdem war es sehr windig und Gewitter gab's dann später auch noch. Einzig, dass ein Gepäckstück von mir in Paris stehen blieb trübte dann doch so ein wenig die Urlaubsstimmung. Wir verbuchten dies unter "anfängliche Eingewöhnugsphase" und zum Glück kam es dann auch direkt am nächsten Tag mit der Maschine mit. Mein Schatz hat es für mich am Flughafen abgeholt, während ich hier im neuen Baumhäuschen gewartet habe, für den Fall, dass sie es doch bringen.

Das neue Haus der beiden ist wunderschön, etwas kompakter wirkend, aber dennoch größer in der Wohnfläche. Wir haben uns sehr schnell eingelebt und auch eingerichtet. Da die ersten beiden Tage sehr durchwachsenes Wetter war, hatten wir dazu dann auch genügend Zeit. Ab Dienstag waren wir dann täglich am Strand und haben auf dem Weg dorthin sämtliche Supermärkte der Insel abgeklappert und in jedem irgendwas anderes entdeckt. Total toll! Auch bei Johnny B. under the tree waren wir wieder und es war göttlich lecker! Dass es in den Lokalen wo man am sprödesten bedient wird immer so gut schmecken muss...ein echtes Phänomen! *kicher*

Hier nun schon mal die ersten Fotos: Meine in eigener Galerie, die von Flo zunächst in seiner Galerie, später aber auch hier in besserer Auflösung. Viel Spaß damit und bis zur nächsten Nachricht von hier.

12.7.2010

Ein wirklich heißes Wochenende ist überstanden und der Wochenanfang verspricht, dass keine Abkühlung in Sicht ist. Aber wir haben nun mal nach einem Sommer geschrien und da müssen wir jetzt einfach durch.

Am Freitag war ich zunächst nach der Arbeit bei der Denkmalpflege und war froh, dass der Behandlungsraum schön kühl war. So konnte man nicht nur die Hautpflege, sondern auch die kleine Abkühlung genießen. Danach waren Flo und ich bei Siegbert und Peter eingeladen und hatten dort ein paar wirklich schöne Stunden, die wie im Fluge vergingen. Am Abend haben wir dann die Tour nach Essen vorbereitet und sind mit Boris noch etwas essen gewesen. Wir hatten uns für Vietnamesisch entschieden, da wir früher doch so gerne zu Madame Mai auf Sint Maarten gingen. Auch wenn es im Bep Viet nicht ganz so zelebriert herging, war das Essen wirklich sehr gut und man kann das Lokal auf jeden Fall weiter empfehlen.

Samstag Morgen brachen wir dann um halb 8 auf in Richtung Essen. Der RE1 brachte uns klimatisiert in die Kulturhauptstadt 2010, wo wir bereits von Gerald in Empfang genommen wurden. Auch wenn in diesem Jahr die 6-stündige Fußroute quer durch Essen auf Grund der Temperaturen etwas umgestrickt wurde und wir jede Möglichkeit der Nutzung von U- und S-Bahnen nutzten, um uns etwas abzukühlen, haben wir dennoch unglaublich viel gesehen und erlebt. Die Stadt Essen hat so viel zu bieten, dass wir noch zwei Mal hinmüssen, um all das zu sehen, was wir sehen wollen: Einen Tag möchten wir uns komplett mit der Zeche Zollverein befassen und an einem anderen Tag besuchen wir mit Gerald zusammen das Museum Folkwang und gehen ins Theater Courage.

Am Samstag starteten wir zunächst am neu gestalteten Hauptbahnhof, den ich nur noch als Großbaustelle in Erinnerung hatte. Gegenüber dann gleich das erste Highlight: Das Hotel Handelshof, in welchem Heinz Rühmann aufwuchs, da es damals seinen Eltern gehörte. Weiter ging es vorbei an der Lichtburg, wo wir dann abends noch Shrek 4 schauten, und dann zur Kirche, die mitten in der Stadt wirklich zur inneren Einkehr einlädt. Die 1000 Jahre alte goldene Madonna ist wirklich sehenswert. Danach zeigte uns Gerald noch die Synagoge und schon stiegen wir ein in die Linie 107, welche an nahezu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei fährt. Er entführte uns danach vorbei am Wohnhaus Gustav Heinemanns in einige typische Arbeitersiedlungen, wie z.B. die Pestalozzi-Siedlung oder aber auch die Margartenhöhe. Eine Pause beim Brunnen am Markplatz mit einer kleinen Stärkung in Form von Selbstgebackenem ist hier obligatorisch – und diesmal sogar mit Fußbad im glasklaren Brunnenwasser. Von dort aus fuhren wir dann zum Friedhof, wo die Familie Krupp ihre Ruhestätte hat und im Anschluß, da gleich nebendran, in das Villenviertel, welches dafür verantwortlich ist, dass aus Essen die meisten Steuern NRWs fließen. Schöne Anwesen, unter anderem das von Theo „Aldi“ Albrecht, Kötter oder aber auch von Familie Bierhoff.

Von dort aus fuhren wir dann zur Eisdiele Mörchen, wo wir nach einem Zwangsstop durch einen Straßenbahnausfall noch bis fast vor die Tür kamen. Gestärkt ging es dann zur letzten Etappe: Villa Hügel und Baldeneysee

Fotos sind natürlich auch entstanden: Von mir und von Flo

5.7.2010

Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Fussballs und des CSD. Außerdem hatten wir einen sehr netten Besuch über das ganze Wochenende bei uns. Am Freitag haben wir uns zunächst bei der Hitze gar nicht vor die Tür getraut und haben es vorgezogen, zu Hause vor dem Ventilator auf höchster Stufe zu sitzen und eine Blu ray zu schauen. Erst kurz vor Mitternacht haben wir uns dann mal raus getraut und mussten leider feststellen, dass die Witterung auf „Hitze“ stehen geblieben war. Erst am Samstagmorgen wurde es ein wenig besser, so daß ich doch noch zu Moccas Bodypumpstunde im HC ging – und das hat sich sehr gelohnt, da zum einen das HC angenehm klimatisiert ist und ich das Gefühl hatte, dass die Witterung zu einer Leistungssteigerung führte. Nach dem Kurs brachen Sascha und ich dann direkt auf Richtung Heumarkt, wo der Auftritt von Mave O’Rick anstand. Flo machte sich parallel auf den Weg zur LanxessArena, wo er beim Public Viewing arbeiten musste.
Am Heumarkt angekommen war zunächst große Ernüchterung angesagt, denn wir hätten noch alle Zeit der Welt gehabt, da dort erst ca. 100 Gäste waren – und die verteilten sich rund um den Heumarkt im Schatten. Aber wir hatten ja nette Unterhaltung, denn Maiks komplette Fangruppe war aus der Pfalz mit angereist und so hatten wir schon einen netten Zeitvertreib bis zum Auftritt. Die Wolkendecke zog sich langsam zusammen, sodass das angekündigte Unwetter nicht lang auf sich warten lassen konnte. Auch aus diesem Grund sind wir direkt nach dem Auftritt zur LanxessArena, wo wir das Viertelfinalspiel verfolgen wollten, aufgebrochen. Nachdem wir dort zunächst ein wenig Probleme hatten, einen Platz zu bekommen, da viele Leute meinten, sich wie auf Malle die Liegen in der Arena die Plätze Reihenweise mit Fahnen o.ä. frei zu halten, ging doch zum Anpfiff noch alles gut. Auch wenn die Halle auf Grund des Unwetters aus allen Nähten zu platzen schien. Nach einem echt tollen Spiel in noch tollerer Atmosphäre, gingen wir uns danach erst mal im Vapiano, das wie ausgestorben war, stärken. Nachdem wir von der Terasse aus mitbekamen, dass keine Bahnen mehr Richtung Friesenplatz fuhren, ließen wir uns dann doch noch ein wenig Zeit. Später an der Bahn angekommen mussten wir festellen, dass es immer noch eine Störung gab. Wie sich am nächsten Tag herausstellte war auf der Linie 4 ein schwerer Personenunfall geschehen. Aber wir mussten ja eh in Richtung Heumarkt, wo ich den Beats von DJ Hildegard ein wenig lauschen wollte, aber auch hier Fehlanzeige, da die Linien Richtung Neumarkt mangels Strom nicht fuhren. Hier war ein Baum am Neumarkt vom Blitz getroffen worden und hatte die Oberleitungen beschädigt. Somit blieb uns nur noch mit einer S-Bahn zum Hauptbahnhof zu fahren und dann zu Fuß zum Heumarkt zu gehen. Dieser war mittlerweile so sehr gefüllt, dass z.B. an der Tanzbühne kaum noch ein Durchkommen war. Allerdings hatten wir dann auch nur noch rund 10 Minuten von Silvia, da wir ja eine relativ große Verspätung hatten. Aber was soll’s – war kein Problem. Wir entschieden uns dann aber dennoch nach Hause zu gehen und eine Dusche zu nehmen und auf Flo zu warten. Gegen 23 Uhr merkten wir aber dann alle, dass wir einfach vom Tag und von der Hitze erledigt waren und schliefen ein.
Sonntag zogen wir dann nach einem gemeinsamen Frühstück in Richtung Zeughausmauer auf, um mal wieder die CSD-Parade zu schauen. Das Wetter war ideal dafür und somit konnte eigentlich nicht viel schief gehen – so war es dann auch: Eine echt schöne Parade, die viel weniger ordinär war, als noch vor Jahren. Dennoch war viel Leder, viel Lack, viel Fetisch und auch sehr viel nackte Haut zu sehen. Ob dies unbedingt für mehr Toleranz und Ansehen in der Gesellschaft sorgt, möchte ich einfach mal bezweifeln, denn auch in diesem Jahr waren wieder sehr viele Familien mit kleinen Kindern am Straßenrand – und ob man denen immer wieder mit der Ausrede des Karnevals kommen kann, kann ich mir einfach nicht vorstellen...
Hier die Fotos von Maiks Auftritt und der LanxessArena, hier von der CSD-Parade und hier die Fotos von Flo.

Am Samstag sind wir zu Gast in Essen und bekommen dort eine Sonder-Stadt-Führung durch Gerald und dann heißt es: Ab in den Süden!!! :-)

24.6.2010

In diesem Jahr haben sich Boris und Michael für den Sommer in Lissabon eingenistet und haben mich für ein paar Tage dort hin eingeladen. Eine wunderbare Gelegenheit, mal die portugisische Hauptstadt zu besuchen, die ich bislang noch nicht kannte. Die beiden holten mich Montag am Flughafen in Lissabon ab und hatten auch schon zwei wunderbare Routen für Montag und Dienstag zusammengestellt, so daß ich in relativ kurzer Zeit auch möglichst viel zu sehen bekam. Nach einer kurzen Erfrischung in der wirklich sehr schönen Ferienwohnung zogen wir dann auch gleich los. Allein das Betreten der U-Bahn war ein Erlebnis für sich, denn zum einen sind die U-Bahn-Linien noch recht jung uns somit sehr modern und das Fahrtkartensystem ist auch wahnsinnig modern: Man hat eine Pappkarte im Scheckkartenformat, in der ein kleiner Funksender eingebaut ist. Diese Karte kann man wie eine Prepaidkarte „aufladen“ und mit jedem Betreten einer U-Bahn-Station, einer Straßenbahn oder eines Busses hält man die Karte vor ein Lesegerät und es wird dann von der Karte der entsprechende Betrag abgezogen. Der Restbetrag wird dann im Display angezeigt. Auch den Elevador de Santa Justa von der Unterstadt zur Oberstadt bezahlt man auf diesem Wege. Traditionell fuhren wir erst mal eine Runde mit der Linie 28, die quasi die ganze Stadt durchquert. Ein Erlebnis welches ich den ganzen Tag machen könnte, denn es handelt sich dabei um eine uralte Straßenbahn, deren Innenaustattung komplett aus Holz besteht. Wenn man Glück hat, bekommt man einen Sitzplatz an einem der offenen Fenster, muss dann aber aufpassen, dass man den Kopf nicht zu weit raushält, denn die Bahn fährt durch engsten Gassen, so daß man ohne Probleme an manchen Häusern die Blumen auf den Fensterbänken gießen könnte oder aber auch schon mal die Wäsche abhängen könnte. Auch für Fußgänger wird es an manchen Stellen sehr eng. Unser erstes Ziel war dann das Castelo de São Jorge da Praça Dom Pedro, von wo aus man den schönsten Blick über die ganze Stadt hat. Danach haben wir uns dann die Innenstadt, die sogenannte Neustadt, angesehen.

Nach einem wirklich preiswerten Einkauf im Supermarkt, gingen wir zum Essen in ein Restaurant, welches direkt um die Ecke und somit fernab jeglicher Touristenfallen war. Dort haben wir sehr lecker und preiswert traditionelles Essen bekommen – natürlich Fisch. Und dort lernte ich dann auch den Vinho Verde kennen! Lecker! Außerdem bekamen wir eine Kostprobe kleiner Schnecken...die müsste ich nun aber nicht noch mal haben.

Den nächsten Tag verbrachten wir im Altstadtbereich, wo man das Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos), das Mosteiro dos Gerónimos und den Torre de Belem in Augenschein nehmen konnte. Ein kleiner Spaziergang am Meer entlang war wirklich sehr schön, auch wenn die Brühe nicht zum Baden einlud.

Das Stadtbild wir geprägt durch viele leerstehende und bereits verfallende Gebäude, was für Liebhaber morbider Gebäude schon fast paradiesisch ist. Viele marode Häuser werden einfach nicht modernisiert, da in vielen Vororten der Stadt neue Wohngebiete entstanden sind.

Wenn ich Lissabon mal mit meinem Hauptferienziel, der Karibik, vegleiche, gibt es einige Gemeinsamkeiten: Es war ähnlich warm und oftmals hat man das Gefühl, viele Dinge seien eher unorganisiert, was ich beim Boarding am Flughafen extrem bemerkt habe, denn dies war das reinste Chaos. Keine Durchsage, nur eine Dame, die mit der Aufgabe, die Boardkarten entgegen zu nehmen, völlig überfordert war.

Hier die Fotos.

7.6.2010

Weil ich schon so oft gefragt wurde, warum ich denn so oft zu Konzerten von Schiller gehe und auch ob das denn nicht langweilig würde, habe ich mich entschieden, dazu einfach mal ein paar Gedanken hier in meinen Blog zu schreiben.

Angefangen hat meine Vorliebe zu elektronischer Ambientmusik mit den Werken von Michael Cretu alias Enigma. Auch wenn ich als Kind riesiger Fan von Sandra war, hatte dies nichts damit zu tun, dass hinter dem Projekt Enigma Michael Cretu steckte, denn dies wurde erst viel später bekannt, da er sich für die Veröffentlichung der CDs das Pseudonym „Curly MC“ gab. Irgendwann kam dann der Songs „Das Glockenspiel“ raus und eines Freitagabends stand an dem DJ-Pult im Hippodrome, wo ich zu der Zeit auflegte, das „Schiller DJ Team“, also Mirko von Schliefen und Christopher von Deylen, die sich dort ein wenig vor Öffnung der Discothek warm spielten. Im Jahr 2003 hatte ich dann in meinem CD-Regal nicht nur die Alben von Enigma, sondern auch die von Schiller stehen. Immer wieder ertappte ich mich dabei, dass ich öfter zu den Scheiben von Schiller als zu denen von Enigma griff. Dann kam die große Überraschung: Es wurde bekannt, dass Schiller mit einer Band auf Tour geht. Ich habe nicht lange gezögert und für meinen damaligen Lebensgefährten und mich ein Ticket für das Konzert am 22.04.2004 in der Philipshalle Düsseldorf besorgt. Diese Beziehung ging ca. 3 Monate vor dem Konzert zu Ende und somit nahm ich meinen damals besten Freund mit zum Konzert. Er mochte die Musik von Schiller eigentlich nicht so sehr – aber er kannte auch nur „Dream of you“ und fand die Stimme von Peter Heppner nervig. Mir zu Liebe kam er aber mit zum Konzert und was soll ich sagen: Wir gingen beide mehr als sprachlos vom Konzert wieder weg. Wir hatten beide über 90 Minuten eine dicke Gänsehaut und konnten es lange nicht fassen, was für ein unbeschreiblich schönes Konzert wir erLeben durften. Nicht uns hat das Konzert wohl gut gefallen, sondern allgemein war die Resonanz so gut, dass sich Christopher entschied, die Tour im Herbst zu ergänzen. Und so kam es, dass ich im gleichen Jahr zu einem weiteren Konzert im Palladium in Köln war. Auch hier waren mein damaliger bester Freund und ich so begeistert, dass wir uns spontan entschieden hatten, ein weiteres Konzert dieser Tour zu besuchen. Da kam für uns nur noch das Konzert in Bremen in Frage und so fuhren wir nur wenige Tage später mit Blumen für die Bandmitglieder Richtung Bremen. So kam ich dazu, nicht nur ein Konzert einer Schiller-Tour zu besuchen, sondern mehrere.

Natürlich gibt es noch weitere Gründe: Christopher arbeitet ja seit einigen Alben mit einer Vielzahl an Gastkünstlern zusammen und bei einigen Konzerten ist dann immer mal wieder jemand anderes dabei, so dass daraus schon hin und wieder eine Art Abwechslung entsteht. Spannend ist dann immer das Konzert, wo der Livemitschnitt für die nächste Live-DVD entsteht, denn dort ist immer das meiste Aufgebot an Gastkünstlern.

Außerdem wähle ich natürlich nur Konzerte in Städten, die mich auch wirklich interessieren und wo man dann tagsüber ein wenig Sightseeing machen kann, wie z.B. Hamburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Bremen usw. Und natürlich nicht zu vergessen sind eine handvoll wirklich netter Menschen, die man über die Jahre hinweg kennen gelernt hat und die man dann bei der Wartezeit vor der entsprechenden Halle dann wiedersieht. Und mein Freudneskreis ist auch mittlerweile über das ganze Land verteilt, so dass man ein Wiedersehen mit einem Schillerkonzert gut verbinden kann. Außerdem ist der ein oder andere auch von der Musik angetan und kommt gleich mit zum Konzert. :-)

Nicht ganz verschweigen darf man in diesem Zusammenhang die Publikumsnähe der Bandmitglieder und ganz besonders von Christopher. Bei den früheren Touren gab es immer wieder mal Konzerte, wo sich die Band dann nach Konzertende für Autogramme und Fotos in den Bereich des Merchandisestands begab. Dies hat sich jedoch mit der Zeit ein wenig reduziert, was man aber absolut verstehen kann, da die Fangemeinde immer größer wurde und dies wirklich nicht der Erholung nach einem erfolgreichen Konzert diente.

Glücklicherweise nimmt sich Christopher aber immer mal wieder Zeit für seine Fans, zum Beispiel in einem Chat oder bei organisierten Fantreffen. Aber auch nach dem Auftritten im Planetarium in Hamburg oder nach den DVD-Screenings nahm er sich immer wieder Zeit für seine Fans.

Kim hat mal so schön formuliert: „Sascha ist kein Fan – er ist ein Supporter“ und so fühle ich mich auch! Die Musik von Schiller hat mich in einer sehr schweren Phase meines Lebens mehr als unterstützt - man könnte auch sagen, dass diese Musik mein Leben verändert hat bzw. mir wieder neuen Lebensmut gegeben hat. Und mit meinen Besuchen der Konzerte mache ich nichts anderes: Ich gebe ein wenig dieser Unterstützung wieder zurück – und das mit SEHR großer Leidenschaft.

31.5.2010

Mit dem Abschlußkonzert in der Zitadelle Spandau in Berlin ging die diesjährige Schillertour 2010 zu Ende! Andy und Heiko haben mich als Gast für dieses wunderbare Event bei sich aufgenommen und wir hatten wirklich sehr schöne 1 1/2 Tage zusammen.

Am Nachmittag besuchte uns Christopher zur Übergabe der 1/2500 der Atemlos Ultra-Deluxe-Edition in der Schänke der Zitadelle und stand wie eh und je für Fragen und Autogramme zur Verfügung. Dies war wie immer ein wirklich tolles Erlebnis und man muss einfach sagen, dass er ein unglaublich sympathischer Mensch ist, der so derartig mit den Füßen auf dem Boden geblieben ist, was seine Musik noch authentischer macht, als sie eh schon ist.

Das Wetter hat zum Glück einigermaßen mitgspielt, mit ein paar Tropfen Regen konnte man echt leben. Leider verzögerte sich der Beginn des Konzert um rund 45 Minuten, da es noch Lampen abzudecken galt. Dadurch fielen auch leider zwei Songs weg: "Innocent Lies" und "Delicately Yours". Dennoch war es ein gelungenes Konzert und man merkte wie ausgelassen die Stimmung der Band war. Die vier Schillerettes (Anguun, Kate, Kim und Mia) kamen nach dem ersten Break in Jeans und Schillershirt auf die Bühne und tanzten ausgelassen! Das war eine echte Überraschung! Nicht nur für das Publikum.
Nach dem Konzert bekam ich noch die Möglichkeit, meine Jacke mit Autogrammen der besten Band der Welt verziehren zu lassen. So habe ich nun wieder eine Jacke, die mich jeden Tag, an der ich sie tragen darf, an die wundervollen Konzerte und die Musik, die mir einfach alles bedeutet und mir jeden Tag meines Lebens auf's Neue Kraft und Energie gibt, erinnern lässt.

Ich kann mich an dieser Stelle nur noch mal für 5 wirklich phänomenale Konzerte bedanken und auch, dass mir gestern die Möglichkeit geboten wurde, einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen!

Und auch für die Gastfreundschaft derer, bei denen ich unterkommen konnte: HERZLICHEN DANK!!!

Und nun heißt es sich auf Anfang 2011 zu freuen, wenn es heißt: Schiller live 2011 - Klangwelten - Elektronik Pur! Potsdam, Stuttgart und Siegburg sind bereits gebucht! Ich freue mich!!!

Hier nun noch die Fotos.

26.5.2010

Nun sind wir beide wieder zu Hause von unserer kleinen Schillertour über das lange Wochenende. Zunächst waren wir beim Schiller-Konzert in Leipzig im Haus Auensee. Dieses Konzert war ausverkauft und von der Stimmung her echt spitze! Tagsüber haben wir uns natürlich die Stadt angesehen und waren wirklich fasziniert vom Ideenreichtum der Teilnehmer des Wave-Gotik-Festivals was deren Styling anbelangt. Auch von der Anzahl der Teilnehmer in der Stadt waren wir wirklich sehr begeistert. Am nächsten Tag fuhren wir nach Dresden um von dort nach einer ausgiebigen Stadterkundung wieder nach Hause zu fliegen.

Nach einer kurzen Verschnaufpause in Köln am Sonntag, wo wir dann auch das bißchen Sommer bisher sehr genießen konnten, ging es dann Montag schon wieder sehr früh nach Hamburg, wo wir am Abend dann zur DVD-Aufzeichnung in der o2-Arena waren. Dieses Konzert kann man durchaus als Highlight der Tour bezeichnen, da hier, neben den bezaubernden Gastsängerinnen Kim Sanders, Anggun und Kate Havnevik auch Nadia Ali, Mia Bergström und Midge Ure auftraten. Diese beiden reihten sich perfekt zu den anderen wirklich talentierten Künstlerinnen ein.

Flo musste leider am Dienstagmorgen schon wieder nach Köln zurück, um keine Vorlesung an der FH zu verpassen und ich fuhr dann später, quasi auf einen Zwischenstop, noch nach Bremen, wo ich von meinem Cousin Ralf in Empfang genommen wurde. Nach einer sehr interessanten Führung durch den Betrieb, in dem er arbeitet, wurde ich von Karin dort abgeholt und verbrachte den Rest des Nachmittags mit ihr bei Café und nettem Gespräch. Am Abend kam Ralf dann dazu und ihr Nachbar Sascha. Nach einer kleinen Stärkung fuhren wir dann los Richtung Pier 2 - wo schon eine SEHR lange Schlange vor der Tür stand. Dass es an diesem Tag auf keinen Fall die erste Reihe wird war schon bei der Planung dieses Zwischenstops klar - so entschieden wir uns für den etwas weiter hinteren Teil und ich muss ehrlich sagen, dass die Wirkung des Sounds und der Lichtinstallation von dort viel, viel besser wirkt. Auch von der Stimmung in der Halle bekommt man viel mehr mit. An dieser Stelle möchte ich noch einmal DANKE sagen - es war echt toll bei euch!

Hier nun noch die Fotos:

Fotos Leipzig
Fotos Hamburg
Fotos Bremen

Am Sonntag bin ich dann noch beim Abschlusskonzert in Berlin mit dabei und freue mich bereits jetzt auf die DVD - die diesmal hoffentlich auch als Blu-ray zu haben sein wird. (-:

14.5.2010

Und schon ist es wieder vorbei – das Auftaktkonzert von der Schiller-Atemlos-Tour 2010, welches in diesem Jahr fast vor der Haustüre stattfand: In Trier. Meine Eltern, Flo und ich waren pünktlich an der nicht ausverkauften Arena in Trier, nach und nach trudelten weitere Fans ein und als es dann auf 19 Uhr zu ging, informierte uns der Betreiber der Arena, dass sich der Einlass um ca 20-25 Minuten verzögern wird, da der Lichtcomputer bereits 2x abgestürzt sei. Bestimmt ein Windows-PC *gg*

Dann ging es doch sehr zügig und wir waren gegen 19.20 Uhr in der Halle - natürlich alle 4 in der ersten Reihe. Die Einlassmusik erklang, mit atarker Orientierung an den Sounds von Atemlos. Der Bühnenaufbau mit einer großen halbkreisförmigen Traverse, voll fahrbar und anstelle des Vorhangs eine Quertraverse, ebenfalls voll fahrbar und das in „Mysterycastle-Speed“. Einzig die LED-Walls vermisste ich – auch während des Konzerts. Aber dies war ja schon durch Christopher bekannt. Ich persönlich finde es schade und die vier Schlitten als Ersatz sind zwar nett, LED Walls wären abwechslungsreicher gewesen.

Gegen 20.15 Uhr betrat die Band die Bühne und es ging direkt los mit "Playing With Madness" – kein Intro, kein „Willkommen in der neuen Welt von Schiller“. Die Setlist findet ihr am Ende dieses Berichts. Auffällig war, dass die Band fast nur Songs von Atemlos spielte und natürlich einige Klassiker. Die Zugaben waren dann beide aus Sehnsucht. Ach ja: Und es gab Irrlicht – einen der wenigen Songs von Schiller, welchen ich auf einem Konzert echt nicht haben muss - diesmal nicht per Gitarre, sondern per Keyboard gespielt - Aber, die zugehörige Lichtshow war genial!

Die Sängerinnen: Kim war wieder in Bestform, alberte auch ein wenig rum, so wie wir sie kennen und lieben! Kate ist eine sehr ausdrucksstarke Sängerin, die SEHR an Björk erinnert und Anggun ist meiner Meinung nach die beste Gastsängerin, die Schiller je aufgefahren hat. Von der Ausstrahlung her und auch von der Stimme her kommt sie Kim unglaublich nah. Hier kann man sich wirklich nur wünschen, dass die Zusammenarbeit mit Schiller nicht nur ein kurzes Gastspiel ist. "Always You" der stärkste Songs des neuen Albums und der stärkste Songs des Abends!!! Ich habe jetzt noch eine Gänsehaut! Obligatorisch gibt es auch einen unveröffentlichen Song mit Gesang, so wie bei der Leben-Tour von Milu und bei der Sehnsucht-Tour von Jaël - diesmal kommt ein solcher Song von Anggun mit dem Titel "Innocent Lies".

Auch wenn man Pannen nicht wirklich haben muss (aus Sicht der Band), finde ich diese menschlich und einfach authentisch. Zwei Pannen sind heute passiert: „Under My Skin“ musste ein zweites Mal gestartet werden und „The Fire“ sogar zwei Mal. Wie gesagt: Ich fand, es hat dem Konzert keinerlei Abbruch getan und war einfach sympathisch.

Eine Neuigkeit gibt es auch noch: Anfang 2011 wird es eine weitere Tour geben - "Schiller Live 2011 - Klangwelten - Elektronik pur". 24 Konzerte in der Art wie der Secret-Gig war. VVK beginnt am 31.05.2010.

Hier nun die Setlist:

Playing With Madness (Instrumental)
Soho
Tiefblau
Blind mit Anggun
Innocent Lies mit Anggun
Ruhe
La Mer
Under My Skin mit Kim Sanders
Let Me Love You mit Kim Sanders
Polarstern
Schiller
Don’t Go mit Kate Havnevik
The Fire mit Kate Havnevik
Dream Of You (Instrumental)
Salton Sea
Delicately Yours mit Kim Sanders
Irrlicht
Himmelblau
Das Glockenspiel
Always You mit Anggun
Ein schöner Tag

Zugaben:
Sehnsucht
Sommernacht

Am Merchandise-Stand konnte ich es nicht sein lassen und habe ein wenig eingekauft: Eine echt geniale Laptop-Tasche, eine schöne Kapuzen-Sweat-Jacke und natürlich die Einlassmusik 6.

Fotos gibt es hier: Von Sascha und von Flo, Videos für registrierte User im Login-Bereich.

Bis zum nächsten Konzert in Leipzig dann!

13.5.2010

Trotz winterlichen Temperaturen und herbstlichem Wetter haben wir tapfer mitgegrillt und ließen uns nicht vom Wetter beeindrucken. Spaß hat es auf alle Fälle gemacht und lecker war es auch wieder! Den Grill haben wir auf der Terasse so plaziert, dass wir von drinnen gut dran kamen und gegessen haben wir eh drinnen - also alles perfekt: Es gab Maipoularde mit Ruccula-Zuckermelonen-Salat, Asiatische Forelle aus der Folie mit Rettichsalat, Zucchini-Bratwurst-Pizza mit Tortillakruste (zum davor niederknien!!!!) und Creme Caramell vom Grill. Hier die Fotos.

2.5.2010

Endlich Mai - endlich Frühling - endlich wieder eine Schiller Tour

Eine wirklich schöne Überschrift, wenn auch das Wetter eigentlich alles andere als frühlingshaft ist und der Start der Schiller Tour noch rund 2 Wochen dauert. Dennoch ist die Freude wirklich groß und eine wirklich schöne Woche liegt nun hinter mir: Das Wetter war in den letzten Tage wirklich sehr schön. Flo und ich testeten auf Hinweis von Nic eine Bio-Eisdiele in Bayenthal und das hat sich wirklich gelohnt, was die ellenlange Schlange vor der Tür schon bewiesen hat. Sehr ausgefallene Sorten, wie z.B. Basilikum- oder Roseneis weckten unsere Neugier und sorgten wirklich für ein spannendes Erlebnis. Auch die anschließende Tour am Rhein entlang war wunderschön. Am Tag zuvor waren wir noch auf einer Hochzeit eines Arbeitskollegen im alten Rathaus und in einem großen Möbelgeschäft ein neues Sofa aussuchen. Und auch im Stadtgarten waren wir, wo Flo ein wenig gelernt hat und ich mich wieder voll und ganz dem neuen Meisterwerk von Christopher widmen konnte. Am Abend dann waren wir noch mit Nic, Heide und Hilde auf der SEXY-Party in den Opernterassen. Für uns eher eine seltene Angelegenheit, da wir ja nicht gerade zu den Partylöwen gehören und schon mal gar nicht zu den Szene-Partylöwen. Um so mehr war es sehr lustig mal wieder zu sehen, was die alten bekannten Gesichter gerade so treiben...hihi. Auch wenn der Abend sehr schön und auch sehr lustig war, haben wir vorerst mal wieder genug von der Glitzerwelt. Hier noch die Fotos.

Im Stadtgarten waren wir auch in dieser Woche - wir trafen uns dort mit einem ehemaligen Lehrer aus Steinfeld von mir. Ein sehr, sehr schöner Abend, der aber auch leider wie im Flug verging. Man konnte gar nicht genug über die alten Tage in der Schule reden vor allen Dingen auch lachen. So haben wir beschlossen, diesen Abend schon bald zu wiederholen.

Unseren Urlaub 2010 haben wir nun auch endlich gebucht, auch wenn wir in diesem Jahr etwas später dran waren. Aber wir fliegen ja nun auch erst später, da wir ja auf die Semesterferien von Flo angewiesen sind. SXM - wir kommen!!! :-) Freuen uns schon wieder wahnsinnig auf Johnny B., die Sunset Beach Bar und die Schmetterlinge. Es sieht sogar sehr danach aus, als ob wir in diesem Jahr evt. in einem neuen Häuschen wohnen dürfen.

Am Feiertag waren wir nach langer Zeit mal wieder in Horst Lichters Oldiethek. Verändert hat sich nicht viel, außer, dass der Garten etwas umgestaltet wurde und sein Ferrari nun ein Stoffverdeck trägt. Der Restaurantbereich ist leider immer noch geschlossen - aber man sollte darüber nicht traurig sein. Der Entschluss, die Küche nur dann zu öffnen, wenn er auch selbst hinter dem Herd stehen kann ist vorbildlich - und in der Gastronomie der Fernsehköche eine Rarität!

Den Abend genossen wir dann noch mit Grillen und frischem Spargel mit Flos bester Orangenhollandaise. Wir kramten dazu aus dem SWR-Grillen das Spargelrezept von Johann Lafer aus, wo der Spargel auf dem Grill zubereitet wird - WUNDERBAR!!! Auch hiervon gibt es Fotos.

20.4.2010

Da kann man nur gratulieren!

10.4.2010

Am Donnerstag waren wir bei Kay Ray im Pantheon in Bonn und es war mal wieder eine super lustiger Abend. Wir waren dort mit meinen Eltern und Marcel und Werner vom Cafe T. und haben den Abend ganz lecker im Roses gestartet. Hier die Fotos.

Und hier ein sehr schöner Zeitungsbericht von Christopher und seiner Heimatstadt.

3.4.2010

Diese Woche feierten wir in lockerer Runde Muttis Geburtstag. Ein wirklich schöner Nachmittag, wie man auf den Fotos sieht.

Am Dienstag haben wir den Film "Precious" gesehen, von dem ich immer noch sehr beeindruckt bin.

Gestern waren wir zusammen mit Maik und Tom im Nationalpark bzw. in der Gedenkstätte Vogelsang. Auch dieser Besuch nebst Führung war sehr beeindruckend! Hier die Fotos.

21.3.2010

Gestern waren wir bei einem "Kochkurs" der etwas anderen Art, denn hier wurde nicht etwa vermittelt, wie man eine Zwiebel richtig schneidet, sondern wie man aus frischen und vor allen Dingen hochwertigen Zutaten ein genußvolles Erlebnis macht. Vorkenntnisse waren hier nicht unbedingt notwenig, aber auch nicht völlig Fehl am Platz. Herr Riester ist und bleibt DER Laden für Genießer! Hier sind meine Eindrücke in Fotos festgehalten. Ich freue mich schon sehr auf's nächste Mal!

Das Wochenende mal zusammen gefasst:

+ erstes Eis bei Engeln
+ Käsekuchen von Brot&Butter
+ Thai-Massage im Chaba
+ Kochen bei Riesters
+ Schiller bei The Dome
+ Buchteln
- Manuel fliegt raus
+ das Schiller-Fan-Forum ersteigert die Ultra 1/2500 zu Gunsten "Ein Herz für Kinder"
+ Tatort
- letzte Bilder aus Kölner Stadtarchiv
+ Manuel ist wieder drin
+ Tokio Hotel heißt im Jahr 2010 nun Justin Bieber
+ Nadia Ali in Leipzig und Hamburg dabei
+ Midge Ure in Hamburg dabei
- Regen und schon wieder kühler
+ Kaugummis, die wie Frösche aussehen (-;
+ Pizza im Toscanini

Fein, oder? ;-)

10.3.2010

Hier gibt es wieder mal einen sehr netten Bericht über Christopher, diesmal über die Presse-Veranstaltung in seiner Wohnung in Berlin.

9.3.2010

Wir sind nun schon wieder auf dem Weg zurück von Wien, einer Stadt von der man gar nicht mehr abreisen möchte. Wir hatten dort ein paar wundervolle Tage mit vielen interessanten Eindrücken – und eine nicht kleine Liste, die wir „next time“ genannt haben, denn alles was wir sehen wollten, haben wir in zwei Tagen einfach nicht geschafft. Hier ein kleiner Überblick, was wir alles gesehen haben:


Hofburg
Sisi-Museum (Führung)
Kaiserappartements (Führung)
Silberkammer (Audioguide)
Haus der Musik (hatte uns nicht so vom Hocker gefegt)
Schloß Schönbrunn (Führung)
Heeresmuseum (freier Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat)
Apollo-Kino (Alice im Wunderland IMAX 3D)
Naschmarkt
Rathaus mit Eisbahn
Staatsoper
(Hof-)Burgtheater (Führung)
Zentralfriedhof wikipedia
Stephansdom mit Katakomben (Führung)

Hotel Sacher (gehört dazu – obwohl Abzocke)
Thong Thai (geniales Thai-Restaurant)
Curry Insel (Küche Sri-Lankas – top!)
Stella Marina (toller Italiener)
Café Diglas (Nichtraucherbereich – tolle Kuchenauswahl – geniale Toiletten)
Planter’s Club (Raucherlokal!)
Café Frauenhuber (Institution!)
Café Hawelka (Raucherlokal!)
Julius Meinl am Graben (kleiner aber feiner als das KaDeWe)

Für’s nächste Mal:

Haus des Meeres
Staatsoper (Führung)
Novelli
Vollwertrestaurant Lebenbauer
Naturhistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
Eiscafé am Schwedenplatz
Babette's - Spice and Books for Cooks Pernstich KEGMühlgasse 9/3b oder Am Hof 13

Ganz toll fanden wir die U-Bahn: Irre schnell, einfaches Netz, perfekte Taktung – irgendwie geht das in jeder Stadt – nur in Köln nicht. Außerdem sind wir nur auf nette und zuvorkommende Menschen gestoßen und sauber ist die Stadt sowieso an jeder Ecke. Der Flair ist in der ganzen Stadt als absolut einzigartig zu beschreiben. Also ganz klar: Daumen hoch und wieder hinfahren!

Beeindruckend war auch die wirklich ausführliche Führung durch das (Hof-)Burgtheater (wikipedia), welches im Besitz einer Drehzylinderbühne ist, die einzigartig auf der Welt ist. Wir bekamen in diesen zwei Stunden einen Eindruck vermittelt, den man während eines normalen Theaterbesuches nicht bekommen kann, wie z.B. dass die Bühne eine Fläche von 1000qm (die Bühne der Staatsoper hat sogar 3000qm Bühnenfläche!) hat und doppelt so tief ist, wie der Zuschauerraum. Die Höhe der Bühne beträgt 28m und die Tiefe 10m. Wenn man auf der Bühne steht und schaut nach oben und nach unten, kann man dies kaum fassen. Wir bekamen außerdem eine ausführliche Erklärung zu den Kunstwerken in den seitlichen Aufgängen zum Theater, wie z.B. dass hier die Karriere der Trios Klimt (Ernst und Gustav) und Matsch begann und wie sie sich selbst in ein Bild als Porträt eingebaut haben. Außerdem haben wir erfahren, dass es einen Ring gibt (den Iffland-Ring), der immer wieder vererbt wird und jeder der ihn bekommt, muss sofort ein Testament verfassen, in dem er nach seinem Tode den nachfolgenden Besitzer benennt. Der Nachfolger sollte in den Augen des aktuellen Besitzers der derzeit beste deutschsprachige Schauspieler sein. Im Laufe der Jahre kann man den Namen allerdings immer wieder ändern. Aktuell befindet sich dieser Ring im Besitz von Bruno Ganz.

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass wir in viele Cafés nur mal eben den Kopf rein gesteckt haben, da es sich um reine Raucherlokale handelte. Leider gibt es wohl in Österreich noch kein klares Gesetz zum Nichtraucherschutz. Lediglich eine Info an der Tür zeigt, ob es sich um ein reines Raucher bzw. Nichtraucherlokal handelt oder ob es einen Bereich für Nichtraucher gibt. Aber auch das hat sich oftmals in der Praxis als nicht wirklich gut erwiesen, da es meistens gar keine richtige Trennung gibt und so der ganze Rauch in den Nichtraucherbereich reinzieht und/oder der Weg zu den Toiletten durch den Raucherbereich hindurch führt. Das ist der wirklich einzige negative Punkt, den man erwähnen muss – da sind wir in Deutschland eindeutig fortgeschrittener!

Zum Abschluss haben wir noch einen Zwischenstopp in Passau eingelegt und haben uns das Dreiflusseck, den Dom und die Altstadt angesehen. Einen guten kulinarischen Tipp haben uns meine Eltern mit auf den Weg gegeben: Das Bio-Restaurant „Zum grünen Baum“ – wirklich super! Sehr leckeres, hochqualitatives Essen zu erstaunlich günstigen Preisen.

Hier nun unsere Fotos. Aus meinem letzten Besuch aus Wien sind die Fotos natürlich noch hier auf dem Server und es gibt dort auch ein paar Fotos mehr aus dem einfachen Grund dass ich oftmals in Museen fotografiert habe, wo es eigentlich nicht erlaubt war: Fotos aus 2005

Nun heißt es „Nur noch 3x schlafen – dann ist meine neue Lieblings-CD da – ATEMLOS

5.3.2010

Der Sender RBB hat einen wundervollen Bericht von Schiller in der Sendung „Stilbruch“ gebracht, den Christopher bei youtube eingestellt hat. Hier der Link dazu.

28.2.2010

Gestern waren wir seit langer Zeit mal wieder auf einer Party - und was für einer! The Date Vol II war in Hillesheim angesagt. Als Gast-DJ war Mike Miller dort und das konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen! Ohne große Erwartungen fuhren wir also nach dem Auftritt von Manuel Hoffmann in DSDS los und steuerten zunächst die Stadthalle in Hillesheim an. Aber da war nun überhaupt nichts gebacken und wir merkten schnell, daß wir falsch waren. Plötzlich hörten wir dann aber, in welche Richtung wir steuern mussten und waren von den Socken, als wir überall Autos sahen und eine wirklich irre Warteschlange am Eingang. Drinnen dann geschätze 2500 Leute, eine aufwändige Installation von Traversen, Flatscreens und PA. Und mitten drin unser Mike! :-) Der heizte der Masse schon ganz schön ein und dies dann bis ca 2 Uhr - als er dann völlig erschöpft an die anderen Gast-DJ abgab. Fotos gibt es hier und Videos im Login-Bereich. Viel Spaß damit!

21.2.2010

Langsam wird es mal wieder Zeit für einen Eintrag hier. Wie ihr nun per Twittter & Co gelesen habt, steht die Schiller Tour nun auch für uns fest:

14.5.2010 Trier (mit Flo und meine Eltern)
21.5.2010 Leipzig (mit Flo)
24.5.2010 Hamburg (mit Flo - DVD Mitschnitt!)
25.5.2010 Bremen (mit Karin und Ralf)

Seit gestern sind dann auch endlich Audiosnipes auf der Atemlos Homepage online. Ich kann das Album kaum noch abwarten! Besonders bewegend finde ich das ausführliche Interview mit Christopher.

Das Wochenende verbrachten wir in Deidesheim und im Technik Museum Sinsheim. Hier die Fotos. Morgen haben wir beide frei und genießen den Tag im Mediterana.

11.2.2010

Ein schönes Interview mit Christopher.

6.2.2010

Gesten haben wir meinen Vater zu einem Auftritt von Volker Pispers in Leverkusen anlässlich seines Geburtstags eingeladen. Ein spitzenmäßiger Auftritt, der mit wirklich vielen Thesen zum Nachdenken anregt. Vorher sind wir noch kurz im La Tienda eingekehrt und auch wenn ein Teil der Besitzer gewechselt haben, ist das Essen nach wie vor hervorragend!

Im Kölner Stadt Anzeiger war heute ein Bericht über Christophers Promotour drin. Er hatte einen kleinen Zwischenstop im Maritim in Köln gemacht und über seine Polarreise und natürlich sein neues Album "Atemlos" berichtet. Ein wirklich schöner Bericht!

Meine Erkältung wird langsam besser, die Angina hat sich komplett zurückgebildet, aber zu meinen vollen 100% bin ich noch nicht zurückgekehrt. Ich würde meine Leistungsfähigkeit um die 80% beschreiben. Außerdem plagt mich eine geplatzte Ader im linken Auge - tut nicht weh, sieht aber sche*** aus.

21.1.2010

Tipp von Boris!

Da könnt ihr euch registrieren und abstimmen, dass ins Grundgesetz der Schutz der sexuellen Identität kommt (hoffentlich)!

Also: Mitmachen! DANKE

18.1.2010

ENDLICH sind die Infos raus:

Meine neue Lieblings-CD wird "Atemlos" heißen und am 12.03.2010 erscheinen, auf 2 CDs und einer DVD - in einem weißen Schuber.

Teaser 1 Teaser 2

Und nun gibt es auch eine Microsite.

Silencer hat eine feine Zusammenstellung aller bereits vorhandenen Infos gemacht: Link.

13.1.2010

Heute Morgen gegen 8 Uhr am Flughafen Köln Bonn. Zurück in der Provinz, zurück aus Berlin, zurück vom Secret Gig mit Schiller. Wundervoll war es, eigentlich unbeschreiblich, eine Ehre und einzigartig sowieso.

Am frühen Nachmittag starteten Flo und ich am Flughafen Köln Bonn. Wir hatten schon Sorge, dass Scooter auch nach Berlin fliegen würden, die Jungs saßen nämlich hinter uns und mampfen etwas, aber gingen danach weiter. PUH! :-) Der Flug kam 25 Minuten früher in Berlin an als geplant und das mit einer butterweichen Ladung. Somit hatten wir noch ein wenig Zeit. Der Regionalexpress in die City fuhr eh bis Alexanderplatz und da dachten wir uns, es sei eine gute Gelegenheit, dort noch ein Stündchen zu verweilen, was wir auch getan haben. Schnee gab's in Berlin auch - und zwar nicht in der Kölner Größenordnung, sondern in der aus der Eifel. Später fuhren wir dann in Richtung Schöneweide, wo wir dann Andy trafen, der so lieb war und uns für diesen spontanen Aufenthalt beherbergte (Dafür nochmals herzlichen Dank! *knuddel*). Kurz noch zu ihm und das Gepäck abgeladen ging es auch gleich weiter in Richtung Neukölln zum Heimathafen, wo das Konzert stattfand. Pünktlich um 19.30 Uhr trafen wir dort ein und ließen erstmal die Atmosphäre des echt schönen Gebäudes auf uns wirken. Nach dem Check an der Gästeliste, die wirklich, wie angekündigt, akribisch mit Personalausweisvorlage geführt wurde, ging's etwa 15 Minuten später schon in den Saal. Ein hoher Raum mit Stuckdecke, Holzboden und einem Balkon rundherum, die Bühne zentral aufgebaut, die rote Bestuhlung drumherum aufgestellt und dazwischen ein Schienensystem, auf welchem zwei Kamerawagen geschoben wurden. Zwei weitere Kameraleute, die sich frei im Raum bewegten, fingen ebenfalls Bilder ein. Erst nachdem ich den Raum ausgiebig auf mich wirken ließ, schaute ich mal durch die Reihen und wen entdeckte ich gleich hinter uns? Kim Sanders!!! Eine so große Freude konnte ich nicht einfach so auf mir sitzen lassen und sprang auf, um sie zu begrüßen. Es war auch diesmal wieder, wie immer, eine wundervolle Begegnung!

Kurz nach 20 Uhr wurden wir dann per Ansage von Peer unterrichtet, dass während der Show das Fotografieren und Filmen nicht erfolgen soll, da dies auf den Bildern der Aufzeichnung in diesem kleinen Rahmen nicht so besonders toll aussehen würde. Außerdem wurde darüber schon im Foyer auf Plakaten hingewiesen, was man wohl auch angesichts des neuen und unveröffentlichten Materials vollkommen verstehen kann. Dennoch kann ich ein paar Fotos von vorher und nachher anbieten.

Kurz danach erschienen dann bei gedimmter Saalbeleuchtung Christopher, Christian und Cliff und es ging nach einer kurzen Ansprache durch Christopher gleich los. Der Einstieg erfolgte mit "Schiller" und man hatte sofort kapiert: Es war wieder Surroundsound angesagt! Wundervoll war schon dieser Start in einer kleinen Neuinterpretation. Aber dann folgten einige neue Songs, die darauf schließen lassen, dass das neue Album zum einen durchaus wieder clubbige Charakterzüge bekommen könnte, aber auch etwas dunkler in der Stimmung werden könnte. Nach ca. 5 neuen Songs spielten die Jungs dann "Irrlicht", ein Song, den ich als Schillerfan nicht gerade ganz oben auf meiner Lieblingssongliste stehen habe, aber auch hier durch die Reduzierung auf rein elektronische Darbietung auch mal ein ganz neues Gefühl. Nach dem ersten Durchgang erfolgte eine kurze Pause und die Musiker verschwanden, kamen aber wieder und es gab nochmals ca. 5 Songs zu hören, diesmal bei völliger Dunkelheit mit Nebel und bunten und intensiven Laserstrahlen aus zwei Kanonen. Die acht Deckenkronleuchter fungierten von nun an als Stroboskope und die gewaltigen Sounds der neuen Songs kamen mit einer Wucht an Emotionen, einer Tiefe gepaart mit purer Energie und Kraft rüber, dass mir beim ersten Song nach der kleinen Pause die Tränen liefen. Es war für mich das Gefühl wie beim ersten Konzerterlebnis 2004 in Düsseldorf. Ich konnte wirklich abtauchen und meine Antennen auf mein Inneres richten. Allein dafür, dass ich dies noch einmal erleben durfte, hatte sich der Weg nach Berlin schon gelohnt! Einer dieser neuen Songs, meiner Meinung sogar der stärkste, läuft derzeit laut Christopher, unter dem Arbeitstitel "Thursday", aber bis heute müsse er sich noch einen Titel überlegen, damit dieser auf der CD auch richtig benannt werden kann. (Aktuelle Twitter-Meldung: Christopher hat nun einen Titel gefunden: „Himmelblau“) Außerdem trugen die Jungs zwischendurch noch einen Song vor, der mal so eben am Vormittag bei den Proben entstanden ist – der Tiel: „Heimathafen“. Wirklich der absolute Wahnsinn! Auch der Song, der schon auszugsweise in der Mini-Homepage von Welcome 2010 zu hören ist, durften wir gestern in voller Länge hören. Diesen kann man bereits jetzt zu den Highlights des Albums zählen!

Kurz nach 22 Uhr war die Show dann vorbei, ein lang anhaltender Applaus schrie förmlich nach weiterer Zugabe, aber leider sagte Bodo dann nach kurzer Rücksprache, dass das Konzert vorbei sei. Christopher hatte schon bei einer Ansage während des Konzerts gesagt, dass er gleich nach der Show wieder ins Studio fahren würde, damit das Album auch wie geplant im März erscheinen können würde.
Wir haben dann noch lange bei einem Glas Weißwein den Abbauarbeiten zugesehen. Am liebsten hätte ich mit angepackt - da kamen mein altes Hobby und meine früheren Nebenjobs wieder durch, aber das kann man ja nicht so einfach machen. Dennoch war es ein Genuss, mal nach dem Konzert noch in der Halle die Gedanken und Gefühle schweifen zu lassen, ohne dass man von hohlköpfigen Securitymenschen barsch nach draußen befördert wird. Gegen 0 Uhr waren wir dann auch im Bett, denn um 5 Uhr klingelte der Wecker und pünktlich um 8.30 Uhr saß ich wieder an meinem Schreibtisch, mit den Gedanken noch in den Sounds des kommenden Albums, aber mit voll aufgeladenen Akkus! Dieser Event gehört bereits jetzt zu den Highlights des Jahres 2010! Ich bin glücklich!

10.1.2010

Daisy hatte ja das Wochenende vollkommen für sich eingenommen - zumindest sagten uns das die Regale des Aldi in Kall am Freitagabend: ca 90% der Kartons im Kühlregal und die gesammten Gemüsekisten war LEER gekauft! Leider kamen Flo und ich auch erst am Sonntagmittag dazu, mal raus in den Schnee zu gehen, da wir am Samstag zusammen mit meinen Eltern einen Raum im Haus komplett renoviert haben. Hier die Fotos.
Morgen geht's dann am Nachmittag ab nach Berlin! *freu* Am Mittwoch berichte ich dann ausführlich vom Secret Gig!

5.1.2010

YEAH! Wir fliegen nach Berlin - und zwar am kommenden Dienstag - zum Schiller Secret Gig!!! *FREUDE*

3.1.2010

Und schon gibt es den ersten Bericht im neuen Jahr 2010: Silvester verbrachten wir nach einer kleinen Shoppingtour nach Belgien in diesem Jahr mit unseren Freunden Dagmar und Uwe. Nach einem Glas Sekt Spezial bei den Beiden gingen wir rüber ins La Tienda, wo wir, wie immer, total lecker gegessen haben. Kurz vor Mitternacht gingen wir dann wieder zurück, um auf der Terasse das wirklich ausgiebige Feuerwerk, welches die beiden für uns über ganz Schildgen organisiert hatten, genießen konnten. Wegen der aktuellen Straßenlage (die sich aber als völlig harmlos herausstellte - aber wer kann das schon ahnen?!?) sind wir dann gegen halb 1 Richtung Eifel aufgebrochen. Schön war, dass die Feuerwerkwütigen noch lange kein Ende gefunden hatten und wir Gefahr liefen, selbst zur Rakete zu werden. *gg* Ist aber alles noch mal gut gegangen. (-; Hier noch ein paar Fotos.

Gestern waren wir dann auf Einladung in Fantissima. Wir hatten uns absichtlich einen Tag herausgesucht, wo der Park bis 20 Uhr geöffnet ist, so konnten wir bis kurz vor Showbeginn Coloradobahn fahren *grins* - JA - es ist meine Lieblingsachterbahn! (-: Die Show war ganz gut, drei absolute Highlights: Eine Frau, die sich in alle Richtungen verbiegen kann, ein Amerikaner, der steppt wie Cole Porter und ein Jongleur, der nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch die gelungensten Gags auf seiner Seite hatte. Alles andere war leider mehr oder weniger Lückenfüllmaterial - aber die Dosis war gut erträglich! Das Essen war sehr gut, bestehend aus einem Gruß aus der Küche, einer Vorspeise, einer Suppe, einem Hauptgang und einem Dessert. Die Getränkepreise kann man als absolut angemessen bezeichnen. Auch die Atmosphäre, den Aufwand, der dort betrieben wird ist der Sache angemessen. Einzig störend empfand ich die Anordnung der Tische und Stühle - es war einfach zu eng! Auch für die schlanken Menschen auf dieser Erde - das konnte ich sehen!!! (-; Hier unsere Fotos.

Ihr seht: Einer meiner Vorsätze ist es, hier wieder ausführlicher zu schreiben - für alles andere gibt es ja jetzt auch hier Twitter!

2.1.2010

Kerner und Co haben zwar alle schon den Jahresrückblick 2009 hinter sich gebracht - aber ich war ja schon immer anders als die anderen, darum gibt es meine Highlights 2009 erst jetzt. *smile*

Zum Thema Konzerte muss man zwei auf jeden Fall erwähnen: Peter Heppner und Lily Allen. Für mich die beiden musikalischen Highlights des Jahres 2009. Wobei Flo und mir der Auftritt und die anschließende Autogrammstunde von Jan Josef Liefers und seiner Band Oblivion in Bonn auf sehr, sehr imponiert hat. Unsere Lieblings-Comedy-Show des Jahres 2009 lieferten eindeutig Kay Ray und Cindy aus Marzahn ab! Ganz frei von Schiller blieb das vergangene Jahr glücklicherweise dann doch nicht, da Christopher zusammen mit Mousse T. und Raphael Marionneau im Planetarium in Hamburg auflegte. Leider bleibt dieses Wochenende ohne Fotodokumentation: Wegen einer defekte SD-Card sind alle Fotos verloren. Aber dies war ja noch nicht die Katastrophe des Jahres, denn wegen der SUPER entwickelten RAID-Controller dr Firma Western Digital sind nicht nur die Daten meiner Hauptfestplatte weg, sondern auch die meines Backups. In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, was davon noch zu retten ist - an dieser Stelle schon mal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an Pacman!!! Auf jeden Fall rufe ich an dieser Stelle schon mal zum Boykott von Western Digital Festplatten auf - ganz besonders deswegen, weil sich die Herrschaften an der Hotline so rührend um mich gekümmert haben!!! *lach* Jedenfalls sind von Hamburg nur ein paar Handyfotos übrig geblieben, die ich mit meinem Handy in Christian Rachs "Tafelhaus" geschossen habe.

Als DAS Highlight in 2009 muss man den Besuch der Heilstätten Beelitz bezeichnen. Inspiriert durch das Video zu Forever von Schiller mit Kim Sanders zogen wir durch die "Silent Halls" - ein Erlebnis, von dem wir noch lange reden werden.

Unerwähnt bleiben darf natürlich nicht unser großer Urlaub auf St.Maarten, der in diesem Jahr mit häufigen Stromausfällen und einem kleinen Krankenhausbesuch zwecks Nähen einer Wunde begleitet wurde. Dennoch war es toll - auch wenn für mich nicht neu. Wobei die Sunsetbeachbar für mich keinerlei Reiz verloren hat.

Ein "Kindheitstraum" wurde in 2009 Realität, denn die beiden Regierungsbunker in Ahrweiler und Urft wurden endlich für die Öffentlichkeit zugänglich, was wir uns nicht haben entgehen lassen.

Tja und dann war da noch der Abend im Phantasialand, der Dank der echt genialen Partymeute zu einem absoluten Erlebnis wurde und auch das phänomenale Buffet darf nicht unerwähnt bleiben. Hier die immer noch provisorisch mit Handyfotos gefüllte Galerie. Jedoch muss ich an dieser Stelle auch noch mal kurz den Besuch des Europa-Park nennen, denn was den Park an sich angeht, geht der Pokal EINDEUTIG dort hin. Auch wenn das Phantasialand schon nicht schlecht aufgestellt ist - der Europa-Park ist der absolute Wahnsinn! Ein Tag, um alles zu sehen, reicht kein bißchen aus!

So, das war mein Jahr 2009 - ich hoffe, ich kann Anfang 2011 auch über so viele schöne Erlebnisse berichten. Eins ist sicher: Es wird wieder viel über Schiller dabei sein! :-) Ich freue mich schon heute wahnsinnig auf das neue Album und die Konzertreihe!

1.1.2010

Nach einer tollen Silvesternacht im La Tienda wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr - mit viel Erfolg, Gelassenheit und vor allen Dingen: Gesundheit! Und hier gibt es schon mal einen Ausblick auf das Jahr 2010! *FREU*
© by Sascha Walper - Impressum