Sascha Walper
mehr auf sascha-walper.de:

26.12.2006

Weihnachten ist nun leider mal wieder vorbei und trotz der stressgin Zeit, war es echt super schön! Los ging es am 24.12. mit einem Theaterstück in meinem zweiten zu Hause, dem Horizont-Theater, meine Eltern und ich haben uns Ox und Esel angeschaut und auch gleich zwei neue Termine fest gelegt: Der Besuch der alten Dame und Die Frau auf dem Koffer. Nach ein paar sehr schönen Stunden bei meinen Eltern und Großeltern machte ich mich dann gegen 22h auf zur alternativen Christmette bei Frank in Köln: Wir trafen uns mit unserer kleinen, aber feien Bodypumpclique und hatte bis tief in die Nacht einen Riesenspaß mit Allan, Tom, Thomy, Sven und natürlich Frank.
Am ersten Weihnachtstag hatte ich dann ganz, ganz lieben Besuch - die liebe Eva! Toll war es, nur wie immer, leider viel zu kurz, denn um 18h wurden wir ins Culinari gerufen! (-: Auch dort war es mal wieder super! Anschließend fuhr ich dann zum obligatorischen Gayhappening nach Düsseldorf in die Nachtresii - dazu muss ich wohl nichts mehr schreiben: Alle Jahre wieder geilste Musik, schickes Ambiente, schön anzusehende Menschen und eine phätte Party!
Am zweiten Feiertag gönnte ich mir dann mal einen chilligen Nachmittag und bin nach zwei echt schönen Tagen mit meinen Eltern wieder nach Köln zurück gefahren, die Arbeit rief dann heute wieder - und der Alltag hat mich wieder, welcome back! Aber zum Abschluss bin ich dann doch nochmal mit Thomy beim Karaokesingen gewesen! *grins* Natürlich im Clip. (-: Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

20.12.2006

Trotz der stressigen Weihnachtszeit - ich gehe echt bald am Stock - möchte ich doch noch ganz kurz mein Ergebnis der Bodypumpausbildung vom Modul II bekannt geben: Ready To Teamteach - ich habe also bestanden und darf in 12 Wochen mein Video einreichen und halte dann hoffentlich meine Urkunde in den Händen. Also man sieht sich bestimmt in dem ein oder anderen Kurs mal wieder! (-: Und wer mal probeweise mitkommen möchte - kurze Mail genügt, dann sprechen wir einen Termin ab. Es ist wirklich ein sehr effektives Kraftausdauertraining, das auch noch großen Spaß macht. Ist für JEDEN geeignet und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sehr einfach zu bewältigen! Damit auch nochmal ein großes Dankeschön an Nationaltrainerin Berna Boms für die Ausbildung und drei zwar anstrengende, aber sehr lehrreiche Tage und Andrea für die lustige Zeit!
Ich möchte an dieser Stelle bereits jetzt allen Besuchern meiner Homepage ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen und einen guten Start ins neue Jahr 2007! In diesem Jahr werde ich wohl keine Zeit mehr finden, hier etwas zu posten, aber Anfang 2007 ist für diese Stelle ein größeres Update geplant - lasst euch überraschen! (-; Euer Sascha

13.12.2006

Es gibt Neuigkeiten in Sachen Enigma: am Freitag (15.12.06) kommt das Album "A Posteriori" als DVD im 5.1 Surroundsound raus. Auch Michael Cretu hat die Marktlücke "Musik-DVD" und "DTS" erkannt und bringt sein erstes Album in perfektem Sound incl. Videoanimation auf den Markt. Es soll sogar im laufe des Dezembers noch eine SACD folgen. Außerdem ist nun sicher, dass nach über 5 Jahren ein neues Album von Sandra veröffentlicht wird. Es soll unter dem Titel "The Art Of Love" am 16.02.2007 veröffentlicht werden. Enigmamusic hält uns auf dem Laufenden.

>Was gibt es sonst so zu berichten? Hmmmm...ja...die Weihnachtsmärkte sind seit einiger Zeit geöffnet, es duftet in allen Ecken Kölns, aber da gewesen bin ich erst an diesem Wochenende das erste mal, und zwar mit meinen Eltern, Maggie, Lara und Sören. Ein sehr schöner Nachmittag. Der kleine Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz ist mit Abstand der beste und hier war auch nicht ganz so viel Gedränge als am Neumarkt. Gestern dann der zweite Test, wie in jedem Jahr mit den Kollegen meiner alten Geschäftsstelle und Martin. Zunächst der Weihnachtsmarkt am Dom, dann der am alter Markt und dann der in Peters Brauhaus. *gg* Alkohol gab es für mich in diesem Jahr keinen - zu schlechte Erinnerungen an das vergangene Wochenende. Heißer Tip: Am alter Markt ist wieder die beste Crepésbude der Stadt - Crepés mit Kinderschokolade (4 Riegel) für 2,50€. Billiger und besser geht's nicht! (((-:

Ein weiterer Tip ist die Rosa Fete des Lusk in Köln. Endlich nochmal eine gute Gay-Party in Köln!

03.12.2006

So, die erste Erkältung des Jahres ist überstanden - hoffe, es war die letzte! Daumen drücken (-:

Am Samstag war ich auf dem Turm des LVR, ein Tip meiner lieben Arbeitskollegin Elke. Was dabei raus kam, könnt ihr hier sehen. Der Blick über Köln von dort oben ist fantastisch, man hat von der "Schäl Sick" das Panorama der Domseite in seiner vollen Pracht vor sich. Aber nicht nur das, allein schon die Fahrt mit dem Schindler-Fahrstuhl hinauf bis zum 28. Stockwerk, die letzte Etage muss man dann noch zu Fuß bewältigen, ist ein Erlebnis, dass leider mit 3€ zu Buche schlägt. Im Erdgeschoss befindet sich das Mongos, welches als nächstes auf meiner Testliste steht.

Dann gab es ja in der MDR-Sendung "Hier ab Vier" am Tag der VÖ von Tagtraum (17.11.2006) ein Interview mit Christopher von Deylen welches mittlerweile bei YouTube zu finden ist: Teil 1 und Teil 2.

Apropos Schiller und Tagtraum: Wer mal beim Track "Berlin Bombay" genauer hinsieht, sieht mich dort in der ersten Reihe rumhüpfen, aber mit einem anderen Oberteil, als bei den anderen Stücken, denn hier ist das Publikum von München hinein geschnitten worden. *gg* Ich trage dort ein kariertes Hemd und nicht das blaue T-Shirt von Düsseldorf. (-:
Nachdem ich mir dann die DVD auch nochmal näher unter die Lupe bzw. an den Gehörgang gehalten habe, muss ich wirklich ALLE Skepsis zurück nehmen, die DVD ist der Hammer, der DTS-Sound fegt einem echt vom Schlitten. Besonders "Leben...I Feel You" kommt so dermaßen geil rüber...an den Sorroundkanälen kann man sich die Haare föhnen! Also mein absoluter Tip-Top-Premium-Deluxe-Oberhammer-Platin-Gold-und-Silber-Top-Tio: Tagtraum

Zwischenzeitlich habe ich auch das neue Theaterstück mit Mareike gesehen, es heißt "Insomnia" und wird im Artheater aufgeführt. Das Stück spielt in einem Kino, wo die Mottonacht "Eine Nacht in Kino 8" dargestellt wird. Die schauspielerische Leistung ist von allen Schauspielern als absolut hervorragend und professionell zu bezeichnen, besonders die Gesangseinlagen von Mareike haben mich sehr beeindruckt.. Ich werde das Stück in jedem Fall nochmals besuchen, weil es nicht so einfach zu verdauen ist und mit Sicherheit beim zweiten Besuch das ein oder andere Detail klarer wird. Hoffentlich mit geplanter Begleitung! *zwinker* Besonders gefreut habe ich mich, Andrea, Anne, Robert, Valentin und Silvio zu sehen. Auch Mareikes Kollegin Renate Koehler, aus "Die Frauen Schmidt", war dort und ich konnte mich lange mit ihr unterhalten - sehr, sehr nett war das.

Dann hatte ich die große Ehre mit einem wunderbaren Menschen den neuen Bond sehen zu dürfen - super schöner Abend! Zum Film kann man nur sagen: Bond mal anders - aber geil! (-: Einige Stellen lassen einem den Atem stocken, andere wiederum laut lachen. Überraschungen gibt es mehr als genug im Film und allen schlechten Kritiken im Vorfeld muss man ganz klar entgegen werfen: Daniel Craig überzeugt auf voller Linie und das nicht nur durch seine wunderschönen, stahlblauen Augen. Die Befürchtungen der Presse im Vorfeld, der Film könnte ein Kassenflopp werden, wurden mit Rekordergebnissen in der Startwoche regelrecht platt gemacht. Wir jedenfalls hatten unseren Spaß im neuen Bond und können allen nur empfehlen, selber rein zu gehen.

Am Sonntag waren Jenny, Martha, Nico und ich im Phantasialand. Wir haben erst später vom Snowpride erfahren, der ja am Vortag war, aber um ehrlich zu sein, bin ich mehr als froh, dass wir erst heute hin gefahren sind, denn um es mal auf gut Deutsch zu sagen: mir geht der Kommerz in der Schwulenszene mittlerweile so RICHTIG auf den Sack. Wenn man mal ein Auge in die Rik & Co wirft, bekommt man vor lauter neuen Partys (leider immer mit den alten und vor allen Dingen schlechten DJs), kommerziellen Anzeigen, Discoumbenennungen (wie heißt denn der Laden in der Mittelstr. nun? *GG*), neuen Kneipen, Bars und trallala echt Augenkrebs! Von mir ein klares: NEIN, DANKE! Aber zurück zum Winterzauber: Wir hatten echt super viel Spaß, mit den 3en war es echt sehr, sehr schön. Alle Fahrgeschäfte, mit Ausnahme der Wasserbahnen, waren geöffnet. Zusätzlich gab es eine Eislaufbahn, eine Rodelbahn und überall war es wunderschön winterlich dekoriert, was besonders bei Einbruch der Dämmerung durch die ganzen Beleuchtungen erst so richtig romatisch wurde, aber seht selbst, hier die Fotos. Wir haben soweit auch alle Fahrten erleben können, denn es war überhaupt nicht voll und man kam überall ohne Wartezeit dran, selbst in der Black Mamba saßen wir innerhalb von ein paar Minuten. Auch das 4D-Kino haben wir heute geschafft - und konnten uns über den Film mit Leslie Nielsen amüsieren. Interessant war die Veränderung zum letzten mal, was ja gerade mal zwei Monate her ist: Die Brücke ist halb abgerissen und da wo der Condor war, ist nur noch ein Loch, wo die neue Attraktion für 2007 entsteht: Talocan, was auch immer das werden wird...ich bin gespannt. Der Phantasialandjet ist an dieser Stelle auch unterbrochen, ob er wieder fahren wird, war so nicht ersichtlich, da die beiden Züge aber in diesem Jahr komplett überholt und neu lackiert wurden, kann man davon ausgehen. Ich liebe das Phantasialand mittlerweile so richtig, die Ausstattung ist überall total liebevoll und absolut professionell und sehr aufwändig gestaltet. Bis ins kleinste Detail ist alles hergerichtet. Ein toller Tag neigt sich dem Ende, den wir obligatorisch bei Roberto ausklingen ließen.

26.11.2006

Eine sehr schöne Woche liegt hinter mir: die Hospitationswoche bei der AOK Euskirchen. Es war schon vor längerer Zeit für uns Telefonberater vorgesehen, nochmal ein wenig in die praktischen Abläufe rein zu schnuppern. Es war toll, nochmal die alten Kollegen meiner Ausbildungsstelle wieder zu sehen, ich habe mal in alle Abteilungen reingeschnuppert und so eine Art Interview gemacht, das hat großen Spaß gemacht. Ich war überall sehr herzlich willkommen und wurde wirklich nett empfangen - dafür an dieser Stelle mal ganz lieben Dank.

Nun liege ich gerade mit einer fiebrigen Erkältung im Bett, aber zum Glück gibt es ja W-LAN, dann hat man wenigstens einen Zeitvertreib - immer weiter schlafen geht ja nun auch nicht. Aber den Sonntag kann man sich schon irgendwie schöner vorstellen, als von Taschentüchern und Tee umzingelt zu sein. Nun ja, was soll's. Bleibt die Erinnerung an die beiden letzten Tage: Freitag lernte ich dann endlich Stefan mal kennen, er kommt aus Dresden und spielt ab März im Musical "Die Schöne und das Biest" in Berlin den Kerzenständer "Lumiére". Er hat die Rolle von Ingolf Lück übernommen. Wir hatten einen sehr schönen Tag in Köln zusammen und im April 2007 sehen wir uns dann wieder- zunächst im Theater am Potsdamer Platz in der Vorstellung selber und danach hoffe ich, können wir Berlin noch ein bißchen unsicher machen.

Samstag hatte ich dann einen SEHR netten Besuch zum Frühstück da, die Zeit verging leider viel zu schnell und dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen, ich hoffe sehr, es kommt zu einem Wiedersehen...Am Abend war ich dann bei sehr lieben Freunden zum Essen eingeladen, leider konnte ich das schon nicht mehr zu 100% genießen, die ersten Sympthome traten auf und ab da war dann Bettruhe angesagt. )-: Aber trotzdem ein sehr schöner, vor allen Dingen gemütlicher Abend.

Ich verteibe mir nun noch etwas mit YouTube und Horst Schlämmer die Zeit und hoffe, dass die Viren schnell ein neues zu Hause finden...

22.11.2006

Nun konnte ich endlich die Tagtraum-DVD ausgiebig über die THX-Anlage in der Eifel testen und muss mich ein wenig revidieren - der Klang ist PHÄNOMENAL! Die DTS-Spur fegt einen glatt aus den Schuhen. Leider bleibt aber immer noch der schnelle Bildwechsel und das anfänglich völlig verschobene "Feuerwerk". )-: Man gewöhnt sich aber schnell daran. Auch die Bildqualität lässt keine Wünsche offen. Die neuen Songs nebst Clip auf DVD 01 sind auch saugeil! Wiederhole ich mich etwa, wenn ich sage "Sun Meets Moon" ist super gut? (-;

Und noch etwas ist mir aufgefallen: Der beste aller Schiller-Songs "I've Seen It All" hat es leider weder auf die DVD noch auf die CD geschafft - ob wohl das "Thank you, Sascha" nicht so ohne weiteres heraus zu schneiden war??? *GG*

Aber dafür sind Ben und ich oft genug beim Abrocken zu sehen...hehe...

17.11.2006

Nun muss ich mich doch glatt nochmal melden, jetzt wo sich ein schillernder Abend dem Ende zu neigt. Punkt 9.30h stand ich heute in der Früh vor dem Kaufhof, denn dieser macht ja schon früher auf als alle anderen. Ich war so früh dran, dass die DVDs von Schiller noch nicht in den Regalen waren, sondern im Lager geholt werden musset. *gg* Leider hatte man nur die "normale" Special Edition vorrätig und nicht die im Pappschuber, aber egal, der Inhalt ist ja der gleiche. (-;

Nun aber zu den Fakten: Ich habe mir das komplette Konzert erstmal auf den MP3 Player überspielt und auf der Fahrt im Zug gehört. Alles in allem bin ich etwas enttäuscht: die Produktion ist für meinen Geschmack an vielen Stellen zu dünn, die Stimme von Kim Sanders und auch die Drums kommen oft einfach nicht richtig durch. Das Akkustikschlagzeug klingt an manchen Stellen - sorry für den Ausdruck - wie von irgendeiner Kirmesband - vielleicht bin ich aber auch einfach immer noch zu sehr von Gary Wallis aus der ersten Tour verwöhnt.
Das Samplergerüst in "Feuerwerk" läuft im ersten Teil völlig neben der Spur und das was bei "Berlin Bombay" und "Ruhe" aus den Keyboards kommt, klingt irgendwie billig, ob das Christophers Beitrag zum Retro-Zeitalter sein soll?
Am Abend dann das Ganze mit Video: Was spontan stört sind die Einspielungen der LED-Wände ins Video hinein - es wirkt leider teilweise zu überladen und kitschig. Was im Forum schon an Kritik aufkam, kann ich nur unterstreichen: Der schnelle Bildwechsel ist wirklich störend. Man könnte meinen, Christopher war mit dem Konzert in Düsseldorf selber nicht wirklich zufrieden, warum sonst sollte er noch eine CD mit den besten Songs der ganzen Tour produziert haben und diese quasi gratis mit dazu geben? Diese wiederum lässt sich viel besser hören, hier kommt das Tourfeeling nochmal so richtig geil rüber. Und dem Problem mit den zusätzlichen Videoaufnahmen bei anderen Konzerten ist man auch geschickt aus dem Weg gegangen, denn die DVD 02 heißt nicht "Live aus Düsseldorf" sondern "Live aus Deutschland". *GG* Nun aber genug Kritik, letztenendes war es eine grandiose Tour und Tagtraum ist ein tolles Erinnerungsstück daran. Die Songs von Schiller sind einfach eine Wucht und treiben einem echt die Tränen in die Augen! Nachtflug bringt, wie bei jedem der sechs Konzerte eine dicke Gänsehaut. Ein völlig neues Hörerlebnis bringen die beiden Songs von Moya Brennan und "Die Nacht" mit Thomas D. Auch die Tracks, wo Jette von Roth singt, kommen echt super rüber. Aber die ungekrönte Königsstimme bei Schiller bringt nach wie vor Peter Heppner. Hier gefällt mir der etwas andere Rythmus der Drums in "Dream Of You", man kann es ja schon fast als einen Remix bezeichnen.
Die neuen Songs, die man auf DVD 01 findet sind der Hammer - "Sun Meets Moon" habe ich mir direkt mit Video auf den neuen MP3-Player gespielt, es ist genial!

Am Nachmittag war dann passend zur VÖ ein relativ umfangreiches Interview mit CvD im MDR-Fernsehen. Was ich sehr schön fand, ist seine Meinung zum "prominent werden". Er sagte: Der Effekt des Prominent werden sei mehr geduldet als erwünscht - ihm wäre es lieber, wenn Leute ihn wegen der Musik und nicht wegen ihn ansprechen würden. Das fand ich sehr schön formuliert und passt sehr zu ihm. Nach Weihnachten beginnt er mit dem einem neuen Album - aber das Blatt sei noch ganz weiss, er könne noch nicht sagen, wo der Weg hin führt.

16.11.2006

Vor lauter Ereignissen komme ich gar nicht mehr dazu, hier etwas zu bloggen, aber heute Abend nehme ich mir einfach mal die Zeit dazu:

Freitag war mal wieder Partytime im Alcatraz, die Stufe 13 des BKE lud ein zur Carnival Royale, was natürlich zum einen an der Sessioneröffnung zum 11.11. und zum anderen am neuen Bond lag. (-; Die Party war super, wieder bis in die frühen Morgenstunden. Die Musikwünsche machten mal wieder einen tierischen Spagat - von 50 Cent bis Bangbros war alles dabei und das musste der arme DJ wieder unter einen Hut bringen - aber ich glaube, das ist mir geglückt. Dann kam der Samstagmorgen...

... das erste Modul zur Les Mills Bodypump-Trainer-Ausbildung! Und das Ganze bei der Nationaltrainerin Berna Boms im B-One Studio in Erkelenz. Mega anstrengend, aber sehr interessant, selbst ich als alter (Bodypump-) Hase konnte da noch sehr viel lernen und meine Technik verbessern. Im Dezember halte ich dann nach dem Modul II hoffentlich den Trainerschein und die Les Mills Lizenz in den Händen. (-: Daumendrücken! Aber bis dahin darf ich bei Thomy und Marc als Schatten üben.

Montagabend hatte ich dann ein Date mit George Michael. Nun gut, 20.000 andere auch und das in der Kölnarena. *gg* Eine atemberaubende Bühne und eine wirklich gute Show. Für meinen Geschmack hätten es ruhig ein paar Balladen weniger sein dürfen, aber dafür waren die Discosongs so richtig geil! Für dieses Date habe ich sogar meinen geliebten Montagabend-Hantelgymnastik-Kurs sausen lassen, habe aber anschließend mit den Schwestern noch ne Latte in der Brennerei getrunken.

Dienstag habe ich Manu und Markus in Leverkusen besucht - ein toller Abend und vor allen Dingen lecker - besonders die Mousse zum Dessert, ganz ohne Kalorien, denn die kamen da nicht rein. *g* Mit Boris haben wir auch noch zwischendruch telefoniert - was freue ich mich schon wieder auf die kleine Insel...

Und heute war dann Mareikes großer Tag und alle waren da: ihre ganze Familie und natürlich ich. *grins* Sie hatte ihre Premiere mit "Die Frauen Schmidt"im Horizont-Theater, wo sie die Rolle der Enkelin spielt. Hier geht es um die Konflickte innerhalb der einzelnen Generationen - super umgesetzt, tolle Besetzung und wirklich witzig gespielt. Bitte überzeugt euch selbst! Nach der ausverkauften Premiere haben wir noch ein wenig gefeiert - ich bin dann aber frühzeitig nach Hause gegangen, weil morgen ja ein Feiertag ist: Die Tagtraum-DVD kommt morgen raus und ich stehe Punkt 9.30h am Kaufhof-Saturn. (-;

07.11.2006

Tja, und wieder ein Jahr älter...jetzt geht es stramm auf die 40 zu! *lach* Dankeschön an alle, die an mich gedacht haben, bin zeitweise mit dem Beantworten der SMSs nicht mehr nachgekommen. Auch meinen Eltern und Chris einen lieben Dank für den schönen Abend und meiner Bodypumptruppe für die spaßige Zeit im Mr.Wok und McCafé. *gröhl*

Heute habe ich mir dann noch mal einen Kinoabend gegönnt und war auf Grund des Tips eines lieben Dresdeners *zwinker* in "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" - echt lustiger Film und wirklich gut gemacht - ich liebe Helge!!!

Und hier ist nun das Ergebnis der Pressekonferenz von Genesis, zunächst in Sachen Tourdaten 2007:

1.06.07 Helsinki Olypmpiastadion Finnland
14.06.07 Herning Messecenter Dänemark
15.06.07 Hamburg AOL-Arena Deutschland Tickets ab 10.11.06
17.06.07 Bern Stade de Suisse Schweiz
18.06.07 Linz Gugl Stadion Österreich
20.06.07 Budapest Puskas Ferenc Stadion Ungarn
21.06.07 Kattowitz Slaski Stadium Polen
23.06.07 Hannover AWD-Arena Deutschland Tickets ab 10.11.06
26.06.07 Düsseldorf LTU-Arena Deutschland Tickets ab 10.11.06
29.06.07 Stuttgart Gottlieb-Daimler-Stadion Deutschland Tickets ab 10.11.06
30.06.07 Paris Prinzenpark Stadion Frankreich
01.07.07 Amsterdam Arena Holland
03.07.07 Berlin Olympiastadion Deutschland Tickets ab 10.11.06
04.07.07 Leipzig Zentralstadion Deutschland Tickets ab 10.11.06
05.07.07 Frankfurt Commerzbank-Arena Deutschland Tickets ab 10.11.06
07.07.07 London Twickenham Stadium UK Tickets ab 24.11.06
08.07.07 Manchester Old Trafford UK ab 24.11.06
10.07.07 München Olympiastadion Deutschland ab 10.11.06
12.07.07 Monaco Stade Louis II Monaco
14.07.07 Rom Colosseum Italien

Das Line-up:
Tony Banks - Keyboards
Phil Collins - Drums, Vocals
Mike Rutheford - Bass, Guitars
Daryl Stuermer - Bass, Guitars
Chester Thompson - Drums, Percussions

Genesis wollen Material von 1973 bis 1992 präsentieren. Calling All Stations wird NICHT berücksichtigt. Phil Collins erklärte, dass man auch das "Medley-Problem" erkannt hat (dass Medleys am Ende gar keinen zufriedenstellen), dazu sagte Tony, dass es unter Umständen ein Instrumental-Medley geben kann, was wiederum etwas verwirrend war.
Tony sagte auch, dass eine solche Tour die Gelegenheit sei, den Leuten zu zeigen, dass die Band mehr gemacht hat als nur ihre Hits - und sprach dabei von Domino oder In The Cage. Ferner machen sie die Tour nicht des Geldes wegen - "dann würden wir mehr als 20 shows machen", so Phil.

Derzeit unklar ist, in welcher Form die Tour dokumentiert wird. Eine Encore Series wie bei Peter Gabriel ist zwar im Bereich des möglichen, aber derzeit noch nicht geplant. Eine mögliche DVD wurde nicht thematisiert, ist aber natürlich sehr wahrscheinlich.

Auch die Bühnenshow, welche Mark Fischer konzipieren wird, ist noch nicht entwickelt.

Was mich besonders freut ist, dass viele ihrer Alben 2007 als 5.1 SACD auf den Markt kommen, auch DAS Album meiner Jugend "We can't dance". Das werde ich mir auf jeden Fall kaufen:

Genesis in 5.1 -- SACD-Veröffentlichung angekündigt.

2007 werden auch endlich die 5.1 Surround Mixe der Alben veröffentlicht.

März: A Trick Of The Tail, Wind & Wuthering, And Then There Were Three, Duke, Abacab
Juni/Juli: Genesis, Invisible Touch, We Can't Dance, Calling All Stations Ende 2007, Anfang 2008: Trespass, Nursery Cryme, Foxtrot, Selling England By The Pound, The Lamb Lies Down On Braodway

Die Alben werden als SACD (Super-Audio-CD) Doppel-Disk-Hybride veröffentlicht. Dies bedeutet dass auf einer Seite der Disk das Album in SACD Stereo & Surround und in normalem CD-Audio enthalten ist - auf der Rückseite der Disk gibt es eine DVD mit Videomaterial. Dazu kommt eine Bonus-Disc mit den B-Seiten und EP-Tracks. Das ganze soll nach derzeitigem Stand der Dinge als Buch aufgemacht werden, außerdem soll es drei Box-Sets für Sammler geben.

02.11.2006

Und hier mal wieder eine Blitzmeldung: es gibt zur kommenden Schiller Live-DVD nun auch eine Microsite und einen echt tollen Trailer, mir stehen immer wieder die Tränen in den Augen, egal wie oft ich mir diesen anschaue...von der Gänsehaut ganz zu schweigen...der 17.11.2006 wird ein Feiertag! Ganz besonders freue ich mich auf das neue Stück "Sun Meets Moon", so ist selbst Ballett schön anzusehen und den Schnitt finde ich total genial. Bald gibt es den Song ja in voller Länge und dann auch noch direkt mit diesem tollen Videoclip! *FREU*

01.11.2006

Heute ist ein Feiertag, aber leider nicht in ganz Deutschland und darum war meine Dienststelle zu den ganz normalen Öffnungszeiten besetzt und ich hatte Spätdienst, aber nichtsdestotrotz melde ich mich hier kurz, denn Spätdienst bedeutet lange schlafen können und so hatte ich dann die Möglichkeit voll augeschöpft, zum Halloween ein bißchen feiern zu gehen. Ich war mit meiner Montagabend-Bodypump-Truppe zunächst in der Maxbar und danach im Clip. Auch wenn ich mich dafür jetzt ein bißchen schäme, aber so langsam beginne ich das Clip zu mögen, denn die Musik dort ist wirklich ganz nach meinem Geschmack. Wir hatten eine Menge Spaß und das bis in die frühen Morgenstunden. Hier die Fotos. Der Tag startete dann gleich mit einer sehr angenehmen Aktion: Ich war bei Chris zum Frühstück eingeladen, leider ging die Zeit dort viel zu schnell vorbei. :-/ Es war sehr schön...

28.10.2006

Für alle Fans von Shrek, Ice Age, Ab durch die Hecke & Co. habe ich den ultimativen Filmtip, denn am 27.12.2006 kommt Die Rotkäppchen-Verschwörung ins Kino. Ich habe bereits einen Trailer auf Englisch gesehen und muss sagen: ich bin am 27.12. auf jeden Fall im Kino! (-: Der Film ist SUPER!

Der Flyer für die nächste Party im Alcatraz steht nun auch, die Party trägt das Motto "Carnival Royale" und wird von der Stufe 13 des BKE veranstaltet. Einfach mal vorbei schauen, würde ich sagen! (-;

Außerdem gibt es noch eine Neuigkeit, ich sage nur "Wintertraum": am 03.12.2006 bin ich zur Abwechslung mal wieder im Phantasialand! *gg* Diesmal mit Martha, Jenny und Nico. Freue mich schon sehr! (-:

Im Theater war ich diese Woche auch mal wieder: diesmal mit Elke, Ilona und Ivonne. Wir haben uns "Mondscheintarif" angesehen, ein ein-Personen-Stück, aber es war fantastisch, wir hatten sehr viel Spaß daran. Obligatorisch war natürlich der Besuch im Il Rugantino vorher - mit einem himmlischen Tiramisu hinterher! (-:

In Sachen Schiller gibt es auch wieder eine kleine Neuigkeit, denn ein weiterer Ausschnitt der Tag & Nacht-Tour ist bei YouTube aufgetaucht, diesmal der Track "Irrlichter". Bin mal gespannt, ob wir so bis zur VÖ der DVD das ganze Konzert noch zusammen bekommen. *gg* Hier nochmal alle Tracks im Überblick:

I Know, Sleepy Storm, BerlinAthen, Nachtflug, Showreel und Irrlichter

24.10.2006

Zunächst gibt es in Sachen Schiller-Tagtraum etwas Neuigkeiten, denn das Package ist mittlerweile bei Amazon vorbestellbar. Und dann habe ich Netz gelesen, dass in der Sendung "Power of music" bei Vox am 18.11.2006 von 1.25 Uhr bis 02.15 Uhr Ausschnitte vom Schillerkonzert der Tag und Nacht Tour 2006 gezeigt werden. Also allen, die bis dahin die DVD noch nicht haben ist diese Sendung sehr ans Herz zu legen!

20.10.2006

Ich bin gerade über eine kleine Sensation gestolpert, die ich doch gleich hier verkünden muss: Genesis wird 2007 auf Tour gehen!!! Mit dabei: Tony Banks, Mike Rutherford UND Phil Collins! (-: Peter Gabriel wird definitiv nicht dabei sein. Das werden eingefleischte Genesisfans mit Sicherheit bedauern, da ich Genesis ja nur in dieser Besetzung kenne, muss ich mich dazu enthalten. Details sollen am 07.11.2006 in einer Pressekonferenz in London bekannt gegeben werden. Damit wird 2007 auch wieder ein Konzertjahr. Ich freu mich!

18.10.2006

Bei YouTube ist ein weiterer Teil der kommenden live-DVD von Schiller aufgetaucht. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Showreel, also eine Art Vorschau, der zusätzlichen DVD, wo fünf neue Songs nebst Videoclip enthalten sind. Der Vorgeschmack verspricht ein echtes Erlebnis! Somit sind folgende Ausschnitte schon vor der VÖ am 17.11.2006 bei YouTube zu sehen:

I Know, Sleepy Storm, BerlinAthen, Nachtflug und Showreel

Dann habe ich mal wieder einen ultimativen Kino-Tip für euch: Der Teufel trägt Prada! Ein Film, der vom wahren Leben erzählt, von der Geilheit nach Karriere, dem Verlust des wahren Lebens und von vielen Redewendungen, mir schwirrt die ganze Zeit nur einer im Kopf: "Schuster bleib bei deinem Leisten". Ganz deutlich wird auch, wie mir bereits Leute, die lange Zeit in New York lebten bestätigten, dass das Leben in New York nicht so einfach ist, wie man glaubt und dass der Film die Realität ganz stark trifft. Ein herrlicher Film und Meryl Streep ist in absoluter Bestform, aber am meisten bin ich immer noch von der passenden Musik begeistert, keine Geringere als die Queen herself hat zwei Songs beigesteuert: MADONNA! Und zwar Jump (es ist und bleibt eine Hymne!) und Vogue - auch das passt! (-:

15.10.2006

Zunächst gibt es an dieser Stelle wieder einen Kinotip: Deutschland - ein Sommermärchen! Meine Meinung: unbedingt ansehen und das Sommergefühl der WM noch einmal erleben! Viele Kinobesucher hatten sich nochmal ihre Deutschlandtrikots und ihre Deutschlandfahnen rausgekramt, ein wunderschönes Bild. Hat Spaß gemacht! (-: Besonders die Oberkörper von Poldi und Schweini! *grins*

Dann habe ich noch einen Artikel im Internet entdeckt, wo Christopher von Deylen (Schiller) in einem Interview über Web 2.0 berichtet und warum ein Musiker heute nicht mehr von einem Top 100 Hit leben kann. Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten: Link1 Link2

Das Mediterana habe ich diese Woche auch nochmal ganz spontan besucht, ein herrlicher Tag, der mal wieder dringend nötig war, nur so kann man dem Alltag einmal komplett entweichen. (-: Leider war es relativ voll an diesem Tag, ob das nun auf die Herbstferien zurück zu führen ist, kann ich leider nicht bestätigen, jedenfalls ist es meiner Meinung nach der schönste Saunapark weit und breit.

Apropos hohe Besucherzahl: Unser Tag im Phantasialand am gestriegen Samstag war ein voller Erfolg, wir hatten echt einen Riesenspaß! Gegen Mittag trafen wir (Mareike, Silvio, Mätti, Martin und ich) uns im Hauptbahnhof und fuhren gemeinsam nach Brühl, dort angekommen wollten wir uns erstmal achterbahnmäßig warm laufen, was wir mit der Coloradobahn taten. Dort traf ich dann noch Fabian - irgendwie total lustig. Danach gaben wir uns dann direkt die volle Dröhnung auf der Black Mamba, wobei ich sagen muss, dass mich die Bahn nicht vom Hocker gerissen hat, denn die Streckenführung entspricht der vom Eurostar, also nichts Neues und mit Looping, Schraube und Co. provoziere ich bei mir nur Schmerzen im HWS-Bereich und leicht schwindelig wird mir auch noch von den Überschlägen. Ich persönlich empfinde den Spaßfaktor bei der Coloradobahn viel höher, mal ganz davon abgesehen, dass die Fahrt viel länger dauert und die letzte Helix-Kurve einfach die beste ist, die ich kenne. (-: Die Coloradobahn ist echt die beste Achterbahn der Welt!

Später haben wir uns noch die aktuelle Show im Wintergarten angesehen ("Arachnomé"), die mal wieder auf sehr hohem Niveau war, nicht nur von der technischen Ausstattung her, vom Surroundsound über etliche Moving Heads bis hin zu Bodennebel und Pyrotechik, auch die Künstler, besonders die vier Asiatinnen, waren einfach nur genial. Leider dauerte die Sitzplatzzuteilung viel zu lange, aber man wurde mit einer wirklich guten Show entschädigt. Die Silbermine, Hollywoodtour und das ehemalige Spacecenter sind ja obligatorisch und auch eine Fahrt mit der Gondelbahn und der Geisterrikscha durften auf keinen Fall fehlen. Im Mystery Castle war ich nicht mit, das ist nichts mehr für mich, auch die River Quest Bahn haben wir ausgelassen, hier steht die Wartezeit leider in keinem Verhältnis zur Fahrtzeit. Die Fearbahn im Wuzetown fuhren wir dann zu viert, denn Fabian kam kurzfristig mit uns. Die Wartezeit versüßte uns Mareike mit diversen Gedichten und dann trafen wir noch ihre Kollegin Gabriele vom Horizont-Theater, die man als Komissarin aus "Die Physiker" und als George in "Schwester George muss sterben" kennt.
Das Pferderennen war auch wieder eine Pflichtübung: Den ersten Durchgang gewann Martin und den zweiten ich - mit einem Riesenabstand zu den anderen. :-P Mätti und Martin verabschiedeten sich so gegen 18h, aber wir drei blieben noch bis zum Schluss, denn das Phantasialand war ja wegen des Festival der Lichter bis 21h geöffnet und das nutzen wir voll aus. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden dann auch nahezu alle Gebäude mit kleinen Lämpchen illuminiert, ein wunderschönes Bild, was wirklich eine tolle Stimmung erzeugte, ja schon fast eine weihnachtliche Stimmung aufkommen lies. Wir nutzen den Zeitpunkt der Parade dazu, nochmals die Coloradobahn zu fahren, denn dort war so gut wie nichts mehr los und auch im Wuzetown konnte man mit ganz wenig Wartezeit einer der letzten Fahrten genießen. Sowieso muss ich sagen, dass alles phantasialandtypisch liebevoll und professionell gestaltet ist, das Phantasialand macht echt wieder richtig Spaß, auch den großen Kindern. (-;

Den wunderbaren Tag rundeten wir dann noch bei einer Spät-Pizza bei Roberto ab, aber danach waren wir alle total k.o. und gingen nach Hause. (-; Hier gibt es dann noch die Fotos und Videos.
Ihr Süßen! Nochmals lieben Dank für den spitzenmäßigen Tag! Wir waren echt DIE Stimmungskanonen schlechthin! *knuddel*

03.10.2006

Endlich die frohe Botschaft: Das VÖ-Datum der neuen DVD von Schiller steht fest: Freitag, 17.11.2006! Nähere Infos hier. Es wird zwei Versionen geben: Zum einen eine Doppel-DVD und das Ganze auch als Limited Edition, die zusätzlich eine Audio CD mit fünf neuen Songs enthält. Die DVDs haben neben der üblichen 5.1 Dolby Digital Spur noch eine mit echtem DTS Sound. Ich bin sehr gespannt! Wer mag, kann diese dann gerne mal bei mir in der Eifel genießen! (-:

Neben Nachtflug (bei 5.40 bin ich total gut im Bild zu sehen *freu*) sind nun drei weitere Ausschnitte dieser DVD in Youtube aufgetaucht: I Know, Sleepy Storm und BerlinAthen. Auf einer Microsite sollen in Kürze weitere Infos kommen. Ich werde berichten...

01.10.2006

Die letzte Woche startete obligatorisch mit der Hantelgymnastik am Montagabend, das "Best Of" von Thomy für die nächsten fünf Wochen steht nun und ich muss sagen: The best songs ever! *grins* So richtig schön mit Dr. Alban, DJ Bobo und E.B.T.G. Freue mich schon wieder sehr auf morgen...Die anschließende Latte Macchiato gab es an diesem Montag dann mal im Dimenti.

Dienstag ging es dann weiter im Programm, ich war mit Romano im Kino, wir haben uns "Crank" angesehen, ein sehr gut gemachter Film, ohne Jugendfreigabe, dafür aber mit einger kräftigen Protion Humor. Wo jetzt da genau die Aufhänger waren, diesen Film erst ab 18 frei zu geben, ist mir ein Rätsel...

Donnerstag war ich dann noch ganz spontan nach dem Bodypump mit einem netten Menschen spät abends in Schorschs Teestube - hossa! Alle Tische besetzt, und dan um ca. 21.30h! Wir konnten uns aber noch irgendwo dazu setzen. Super gemütlich war es - schreit förmlich nach Wiederholung!

Am Freitag habe ich mir dann den Fernsehfilm "Wut" im Ersten angesehen. Einen Kommentar dazu möchte ich an dieser Stelle nicht abgeben, ich hoffe jedoch sehr, dass dieser Film noch für viele Diskussionen sorgen wird.

Samstag, nach Step-Intro und Best of Bodypump bei Marc, war dann endlich wieder Glamourdome im Tarm Center angesagt. Bei der letzten Party war ich ja leider nicht da, weil ich eines der Konzerte von Schiller besuchte. Umso mehr freute ich mich, diesmal wieder dabei sein zu können. Wir (Peter, Jannik, Soner, Fabian und Lars) starteten im Barflo und fuhren, besser RASTEN, dann mit einem Großraumtaxi nach Frechen, denn das Gedränge am Bus war einfach zu groß. Dort angekommen wurde ich schon von Romano in Empfang genommen. Wir verschafften uns erst einmal einen Überblick, natürlich im Ballroom. Glücklicherweise hatte ich meine Hearsafes mit, auch wenn der Klang durch die Alpha-Concept-Anlage phänomenal ist, die Anlage wird dort einfach zu laut gefahren. Außerdem war die Musik dort ein wenig zu technoid, für meinen Geschmack dürfte hier gern ein wenig mehr Mainstream mit rein. Die meiste Zeit hielten wir uns dann doch im Flame auf, wo auch streckenweise echt gut Musik lief, leider aber auch sehr viel HipHop, was bei mir ja bekanntlich sehr auf die Stimmung drückt. Ganz kurz waren wir auch im Club, wo gerade eine CD sprang bis zum Abwinken. Aber statt Abhilfe zu schaffen oder eine Moderation zu machen, zog der DJ es vor, sich weiter mit einem Gast zu unterhalten - bei näherem Hinsehen war es "Star"DJ Tom Laroch. Muss man dazu noch was sagen? NEIN - wir sind dann gröhlend aus dem Club raus. Echt eine audiophile Vergewaltigung. Muss aber leider auch anmerken, dass die Übergänge von Gina G. unter aller Sau waren. Manchmal frage ich mich, wie man auf ner Tuckenparty DJ wird - muss man mit jemand bestimmtem schlafen? Oder genügt eine gewisse Anzahl an CDs? Naja, sorry, aber die Party war zwar wieder gut besucht, aber schlecht!

Heute war ich dann mit meinen Eltern zum ersten Test in Horst Lichters Oldiethek, wir sind so begeistert, dass wir uns gleich vier Termine für das kommende Jahr reserviert haben, denn man kann immer am 01.Oktober für das kommende Jahr reservieren. Ich freue mich sehr! Hier sind schon mal ein paar Fotos. Den Abschluss des Wochenendes verbrachten wir dann im Café T. in Bad Münstereifel. Wunderschön, ehrlich! (-:

Am Freitag wurde das neue Album von Sandra veröffentlicht, es trägt den Namen "Reflections" und beinhaltet Remakes ihrer größten Hits, teilweise sogar komplett neu eingesungen, was man bei "Everlasting Love" am deutlichsten hört, ihre Stimme klingt viel reifer und voluminöser. Das Album gefällt mir sehr, sehr gut und ich freue mich schon auf das bald kommende neue Solo-Album, das dann komplett neue Songs enthält, in welchem sogar Kim Sanders bei einem Song ihre Stimme für den Background beisteuerte. (-:

24.09.2006

Mal wieder ein etwas trüberer Sonntag, ich hocke vor dem Laptop und berichte über die abgelaufene Woche: Montag ging's los mit den ersten Übungungen für die kommende Best of in Sachen "Bodypump" Thomy hat für uns ein paar ältere Choregraphien heraus gekramt, für morgen Abend wird aber alles nochmal komplett umgestellt, ich bin sehr gespannt. Die obligatorische Latte Macchiato in der Brennerei war auch wieder witzig...ich liebe Montage mittlerweile, allein schon wegen des Abends. (-; Thomas kam auch noch hinzu, der hat mir meinen PC wieder heile gemacht...ein echtes Genie! (-: Er berichtete dann auch schon über "Das Parfum", den ich am nächsten Tag zusammen mit Philipp und Swenja im Cinedom auf den besten Plätzen dieser Welt (Kino 4, Reihe 12 Mitte) ebenfalls genießen durfte. Ein grandios gut gemachter Film und von allen, die das Buch gelesen haben, hört man, dass es mit Abstand die bisher beste Verfilmung eines Buches ist. Vorher waren wir noch bei Roberto und auch dort war es, wie immer, super!
In dieser Woche wurde das neue Album von Enigma veröffentlicht und nach dem ersten Hören, war ich etwas enttäuscht, bin aber zum Glück am Ball geblieben und habe es mir noch einige Male angehört und muss nun sagen: ich bin begeistert! Michael Cretu hat es mal wieder geschafft ein Feuerwerk der Soundtüftelei zu entfachen und seine weichen Übergänge von Song zu Song kann man nur als gelungen bezeichnen! In dieser Woche erscheint ein Remake-Album von Sandra, auch darüber werde ich hier berichten.
Um ein Haar hätte es diese Woche wohl die Live-DVD von Schiller gegeben, denn im Saturn Köln hing ein Plakat aus, wo die Veröffentlichungen von Musik-DVDs der nächsten Wochen bekannt gegeben wurden, für den 22.9. stand dort geschrieben "Schiller Tag und Nacht Tour 2006", dummerweise wußte im Saturn kein Mensch etwas darüber und wie es zu diesem Plakat kam, konnte mir niemand erklären. Fakt ist: ein Termin steht definitiv noch nicht fest!
Kommende Woche kann ich hoffentlich noch von einem weiteren Highlight berichten, denn für Sonntag ist ein Besuch in Horst Lichters Oldiethek geplant, wenn es klappt, wird es hier eine Menge Fotos und einen ausführlichen Bericht geben. Wir streben an, dort auch im nächsten Jahr das ein oder andere mal zu speisen - die Termine für 2007 können am Sonntag gebucht werden. Wir versuchen einfach mal, einen zu ergattern. Danke für diesen Tip an meine liebe Kollegin Joanna - auch für den Tip in Bergisch-Gladbach, kulinarisch wird es in nächster Zeit wohl wieder sehr spannend werden. (-:

15.09.2006

Gestern waren wir (Andrea, Boris vom Hotel Delfina, seine Mutter Hilde, meine Eltern und ich) zunächst im Il Rugantino essen und danach im Star Treff. Es war ein wundervoller Abend, wir hatten lange nicht mehr so viel Spaß, es fing schon im Restaurant an: was die Jungs vom Il Rugantino dort abliefern, ist echt großes Tennis. (-: Das Essen ist wirklich gut dort und beim Service bleibt wirklich kein Auge trocken, und dann hatten wir ja auch noch unseren Boris dabei, der mal wieder in Bestform war. Der Spaß setzte sich dann in der Show vom Star Treff fort, wo diesmal ein "Best of" der letzten Jahre gebracht wurde, aber es wurde nicht eine Sekunden langweilig, ich kannte keine dieser Parts, bis auf die Nummer, wo Madonna parodiert wurde, meine absolute Lieblingsnummer, der Saal kochte, eine echt tolle Stimmung. Auch die Gags von Sophie kannten wir noch nicht. Echt toll, kann man jedem nur ans Herz legen...hier die Fotos.

13.09.2006

Nun habe ich ja lange Zeit hier nichts mehr geschrieben und da ich einige schöne Dinge erlebt habe, möchte ich diese natürlich meinem Weblog nicht vorenthalten:

Tag des offenen Denkmals war angesagt, meine Eltern und ich haben uns für die Besichtigung des Crowne Plaza Hotels am Rudolfplatz entschieden, denn man will ja doch mal wissen, warum diese eher unschönes Gebäude denkmalwürdig ist, und nach der einstündigen Führung wissen wir es. (-: Ganz kurz zusammengefasst gesagt: weil es den Zeitgeist der 50er Jahre widerspiegelt. Hier der offizielle Text aus dem Veranstaltungskatalog:

stadtbildprägendes elfgeschossiges Scheibenhaus am Habsburgerring 1961/62 nach Plänen von Theodor Kelter an Stelle der im II. Weltkrieg teilzerstörten Oper errichtet, in der geometrischen Struktur der Fassade den Gestaltungsprinzipien Mies van der Rohes verpflichtet, wurde das denkmalgeschützte Gebäude 1985/88 zum Hotel umgebaut, an die Außenführung schließt eine Besichtigung des Hotelinneren an, Mitarbeiter des Hotels gewähren einen Blick hinter die Kulissen und zeigen Bereiche, die dem Gast normalerweise verborgen bleiben, Höhepunkt dieses Rundgangs bildet der vom Hoteldach aus zu genießende Rundblick auf Köln

Fotos vom Dachblick.

Montag dann mal Kultur anstelle von Bodypump, ich habe die Auftaktveranstaltung des 20-jährigen Jubiläums der Philharmonie in Köln besucht, der erste Teil lies leider auf einen eher abstrakten Abend schließen, aber das Hauptprogramm erwies sich dann glücklicherweise als phänomenal: Harald Schmidt war in Bestform und machte das Stück zu einem echt heiteren Erlebnis, vor allen Dingen deswegen, weil er die Story an aktuelle Themen und das Stadtgeschehen in Köln anpasste. Es war wirklich sehr lustig!

Gestern durfte ich mit einem ganz lieben Menschen in den Zoo gehen und endlich Marlar mal sehen...süß! Hier die Fotos. Abschluss des Abends war dann obligatorisch bei Roberto, bei dem auch Steinpilzzeit ist! (-:

23.08.2006

Heute schiebe ich noch ein Schmankerl hinterher, nämlich ein Kurzvideo vom unten beschriebenen Soundcheck. Leider ist das Rumgezicke von Madame nicht dabei. Vielleicht taucht das noch irgendwo im Internet auf. Viel Spaß beim Ansehen!

22.08.2006

So, genug Verschnaufpause, hier gibt es endlich mal wieder ein paar News im Weblog:

Ein absolutes Highlight war das Konzert von Madonna in der LTU Arena in Düsseldorf. HAMMER sage ich da nur. Aber erstmal der Reihe nach:

Freitag war ich zunächst auf einem Lehrgang, der dann am Samstagmorgen fortgesetzt wurde. Ergebnis: 4 Stunden Schlaf in der Nacht davor. Am Nachmittag eine Stunde geschlafen und dann ging es auch schon los zum Konzert von Simply Red in der Bonner Museumsmeile. Wunderschön, aber leider kein Vergleich mit dem Konzert der Cuba live DVD, allein schon wegen der Kürze, denn nach 90 Minuten war das Konzert schon vorbei, aber die Stimmung war dennoch spitzenmäßig. Die Heimfahrt wurde dann zum Chaos, denn der Bahnhof Bonn war wegen eines Kofferfunds gesperrt. Man konnte sich per Taxi zum Bahnhof Beuel fahren lassen, wo angeblich noch Züge nach Köln fuhren. Als ich im Taxi saß informierte die Taxizentrale jedoch, dass der Bahnhof Beuel auch nicht mehr angefahren werden kann. Zum Glück mussten alle anderen Fahrgäste des Taxis auch nach Köln zum Friesenplatz und so haben wir uns dann die Kosten teilen können und fuhren direkt nach Köln. Eben zu Hause umgezogen ging es dann auch gleich weiter zur WET, wo bereits der halbe Montag-Abend-Bodypump-Kurs (Thomy, Schwester Frank und Sven) kräftig mit abfeiern beschäftigt war. Wir hatten bis 3 Uhr eine Menge Spaß, aber dann wurde es mir echt kalt und so langsam hieß es ja auch: Aufbruch, die Queen wartet. (-: Also ab ins Taxi und nach Hause unter die Dusche.

Ich bin dann um kurz vor 6 Uhr los gefahren und wen treffe ich bereits im Hauptbahnhof in der U-Bahn: Tom, Maik und Cindy, die verschlafener aussahen, als ich. Aber ich konnte ja auch nicht verschlafen aussehen, denn ich hatte ja keinen Schlaf in dieser Nacht. *GG* Von dort ging es dann per Bahn Richtung LTU Arena. Kurz davor sollten wir das letzte Stück mit einem Bus fahren, auf den wir aber vergeblich warteten, denn der fährt wohl nur zu Messezeiten. Also, wieder ins nächste Taxi. An der Arena angekommen, es war wirklich 8 Uhr, haben wir dann erstmal die Lage gepeilt, wo man sich anstellen muss, aber das Problem löste sich dann schnell, denn die ganzen Camper hatten das schon in Erfahrung gebracht und so brauchten wir uns nur noch dazu gesellen. Es trudelten immer mehr Bekannte von uns ein, so daß wir zu einem richtig netten Trüppchen wurden und die Zeit bis zum Einlass, immerhin gute 12 Stunden, wie im Flug vergingen. Wir haben wirklich viel Spaß gehabt. Und damit mal ganz, ganz lieben Dank an euch alle: Tom, Maik, Cindy, Oliver, Daniel, Jessica, Marcus, Christian, Björn, Marco und Natascha. Das Wetter spielte leider nicht ganz so mit, wie befürchtet gab es immer mal wieder kurze Schauer, aber es waren genug Planen und Schirme vorhanden, so daß es kein Problem war, außerdem kam danach immer wieder die Sonne raus und alles wurde schnell wieder trocken. Als es dann auf den Einlass zu ging, geplant war 18.30h, begann ein heftiger Platzregen, aber die gute Madonna hatte wohl doch Mitleid mit ihren Fans und erlaubte der Security, uns früher als es eigentlich möglich gewesen wäre, rein zu lassen, und das, obwohl sie noch mitten im Soundcheck war. Das war ein Erlebnis erster Güte: Madonna ungeschminkt und in Alltagskleidung! (-: Leider war sie nicht ganz so gut drauf, um nicht zu sagen: sie war richtig zickig, denn als es dann in der Halle lauter wurde, natürlich wurde jeder Schritt von ihr mit einem Applaus versehen, hat sie eine kurze Ansage gemacht und darum gebeten, keine Fotos zu machen und leise zu sein, da sie sich auf die schwierige Nummer konzentrieren müsse. So wurde es für kurze Zeit ruhig in der Arena, aber leider haben die Leute, die danach in die Halle strömten, nichts davon mitbekommen und applaudierten natürlich, was Madonna dann mit einem kurzen, aber SEHR intensiven "Shut up!" quittierte. Als die Menge sich mit einem lauten "Buh" bedankte, sagte sie nur noch: "PLEASE shut up!". Aber nach dieser einen Probe mit kompletter Truppe war es dann auch gehalten und kurze Zeit später ging auch schon der Supportact los: DJ Paul Oakenfold! Er legte aktuelle und auch etwas ältere Clubmusic auf, aber alles aus der ersten Liga. Danach haben wir noch etwa eine Stunde warten müssen und dann ging's endlich los: Um genau 21.10h gingen die Lichter aus, die Videowände an und sie schwebte von der Decke in einer riesigen Discokugel herab. Danach ging es ohne jegliche Pause durch eine Show, die einem einfach nur den Atem stocken lies, nicht eine Sekunde wurde es langweilig, immer wieder tauchten irgendwelche Tänzer, Rollschuhfahrer oder Turner auf und wieder ab, Bühnenteile wurden rauf und runter oder nach hinten gefahren, die absolut brillianten Videowände waren in alle Richtungen fahrbar und immer wieder tauchte Madonna von woanders her auf. Es war unbeschreiblich, die Show war technisch auf allerhöchstem Niveau und macht mich immer noch glücklich. Erfreulicherweise hat sie nicht viele Lieder live gesungen, das kann sie ja bekanntlich nicht wirklich gut, aber ihre Tanzeinlagen machten das wieder alles wett. Wie man mit 48 Jahren immer noch so einen Sexappeal haben kann, ist mir unerklärlich, ihre Auftritte sind pure Erotik. Ich freue mich schon auf die DVD, im November soll von sie von dieser Tour erscheinen! Hier sind Fotos und Videoschnipsel von mir und hier sind noch schöne Fotos vom KStA und der RP.

Von der in Kürze zu erwartenden Live-DVD von der Schiller-Tour 2006 "Tag und Nacht" ist bereits jetzt ein Ausschnitt im Internet aufgetaucht. Man achte am Ende auf die beiden Schnitten in der zweiten Reihe hinter den möchte-gern-Fans *GG* Ich möchte nochmals betonen, dass wir nicht deswegen in der zweiten Reihe standen, weil wir nicht lange genug vor der Türe gewartet haben, sondern nur weil die Deppen von der Philipshalle die Türen auf der linken Seite früher aufgemacht haben, als auf der rechten Seite, wo die ganzen Fans standen. )-:

Eine weitere Neuigkeit: im September gibt es neue Musik von der Insel Ibiza und zwar aus dem Hause Cretu: am 22.09. kommt ein Remakealbum von Sandra heraus und später ein komplett neues Album, wo in einem Song der Backgroundgesang von niemand geringerem kommt als von Kim Sanders höchstpersönlich. Na wenn sie mal nicht Sandra die ganze Show stiehlt....*smile* Diese Info habe ich von Crocodile Music. Außerdem kommt ein neues Album von Enigma heraus und zwar auch 22.09.2006 unter dem Titel "A Posteriori". Ob da bei den Cretus wohl eine kleine Wette läuft...? (-:

21.08.2006

Neue News in Arbeit, das Wochenende war so anstrengend, daß ich zunächst noch eine kurze Verschnaupause brauche. (-: Hier aber schon mal die Fotos vom Simply Red Konzert und vom Madonna Konzert und die Videos!

31.07.2006

Nicht nur der Moant Juli neigt sich dem Ende zu, auch mein Urlaub. *seufz* Es waren vier wunderschöne Wochen, die an diesem Wochenende mit einem spitzenmäßigen Feuerwerk bei Kölner Lichter und einer tollen Revue mit Max Raabe einen 1a Abschluss fanden. Nun heißt es wieder: Alltag...

27.07.2006

So, nun erstmal die Nachricht des Jahres, die ganze 5 Jahre auf sich warten ließ: Sistig hat DSL!!! *gg* Ein Hoch auf die deutsche Telekom! (-;

Tja, und nun eine nicht so schöne Nachricht mit einer dicken Träne im Auge, denn ich bin wieder zu Hause, viel zu schnell gingen die vier Wochen in der Karibik zu Ende, was bleibt sind Eindrücke, Erfahrungen und Erinnerungen. Endlich hatte ich mal Zeit, Land, Leute und Kultur etwas besser kennen zu lernen, auch mein Englisch konnte ich ein wenig aufbessern. Wir haben z.B. Christina kennen lernen dürfen, sie erledigt einmal die Woche die Einkäufe für das Hotel. Sie ist Deutsche und lebt schon 12 Jahre auf der Insel, von ihr bekamen wir Eindrücke, wie es ist, auf der Insel zu leben usw...sehr interessant! (-; Aber sie ist ja nicht die einzige Mitarbeiterin im Hotel, wir hatten ebenfalls viel Zeit, die beiden Raumpflegerinnen Nasaren und Aninfa, den Nachtwächter Lance und den Gärtner Mali besser kennen und vor allen Dingen schätzen und lieben zu lernen. Auch zu einigen Bewohnern der Insel bekam ich Kontakt, das war alles echt spannend. Ich habe mich schon sehr, sehr heimisch gefühlt.

Wir, also Manuela und ich, haben in diesem Jahr die Urlaubsvertretung von Boris und Michael übernommen, während sie die tolle Stimmung der WM und den wohl doch schönen Sommer in Deutschland genießen konnten. Für mich ein wirklich tolles Erlebnis, denn in der Gastronomie bin ich ja sozusagen aufgewachsen. (-: Wir hatten in dieser Zeit wirklich sehr, sehr nette Gäste und, trotz der anfallenden Arbeiten im Hotel, einen Riesenspaß. Dafür danke ich dann mal an dieser Stelle: Jürgen, Eckard und Stephan. Die vier Wochen haben wir echt prima gemeistert, sind mit allen aufgetretenen Pannen und Problemchen bestens fertig geworden, egal ob es nun mal eben Strom-, Wasser- oder Internetausfall, mit dem Wagen liegen bleiben oder der defekte Backofen war. (-: In einem Entwicklungsland muss man echt mit allem rechnen und darf nie vergessen, daß man nicht unbedingt mal eben um die Ecke ein Ersatzteil bekommt.

Auch wenn es bereits Fotos aus 2003 und 2005 gibt, habe ich diesem Jahr auch wieder einige Eindrücke einfangen können, und zwar in Fotos und Videos. Danke auch an unsere Gäste für die Fotos!

Auch die kulinarische Seite der Insel haben wir in diesem Jahr etwas näher unter die Lupe genommen und dabei einige Neuzugänge in unsere Charts aufgenommen: Das "Plongeoir" am Hafen von Marigot, ein französisches Lokal mit japanisch beeinflusster Küche, sehr empfehlenswert.
Im "Les Boucaniers" sind wir gleich zweimal gewesen, ein wunderschönes Restaurant, mit Sitzplätzen direkt am Strand und einer sehr schönen Chilloutecke im Innenbereich, hervorragende, französische Küche und ein sehr guter Service zum angemessenen Preis.
Am Casino hat sich ein neuer Thailänder niedergelassen, auch diesen kann man uneingeschränkt empfehlen, hier wird ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis kombiniert mit gutem Service angeboten und das Essen ist von vorzüglicher Qualität. Über Lal's brauchen wir nichts mehr zu schreiben, hier, wie auch beim Libanesen, ist alles geblieben wie es ist: Lecker und preiswert.
In "Gran Case" waren wir einen Abend beim Sommerfestival, haben dort bei den Barbecues wieder lecker und mehr als günstig gegessen und danach noch einen Kaffee am Strand einer wunderschönen Strandbar genossen, dort lief richtig schöne Chilloutmusik, man konnte wirklich relaxen und auch der Service war prima und sah auch noch gut aus. (-;
Den besten Burger habe ich in diesem Jahr eindeutig an der "Sunsetbeachbar" gegessen.
Einen Absteiger muss ich leider auch erwähnen: Das "Dureche" haben wir in den vier Wochen nur einmal besucht und das war eine einzige Enttäuschung, denn wir bekamen einen sehr kleinen Red Snapper serviert, der total verbrannt war und das bei den eher weniger knappen Preisen, die sie dort nehmen.
Aber nun zum Gewinner des diesjährigen Restauranttests: Madame Mai! Es handelt sich beim "Mais" um ein vietnamesisches Lokal von Madame Mai, einer ehemaligen Künstlerin, die in ihrer Wohnung ein Restaurant betreibt. Nicht nur die Einrichtung ist atemberaubend, sondern auch ihre Kellner, einer davon ihr Sohn. (-; So richtig spektakulär ist dann aber ihr Auftritt: wenn sie buchstäblich in den Raum schwebt, wie eine kleine Elfe und die Bestellungen entgegen nimmt, fühlt man sich irgendwie ein wenig himmlisch. *g* Ich weiß leider nicht, ob man hier erwähnen darf, daß diese Frau 58 (!) Jahre alt ist, aber nicht einen Tag älter aussieht als 40...hihi...es ist kein Trick, sondern ganz einach: kein Alkohol, keine Zigarette und keine Sonne. Prima, oder? (-; Das Essen wird dort nicht serviert, sondern quasi celebriert: mit üppigen Blumendekorationen und auf wunderschönem Porzellan werden die asiatischen Köstlichkeiten aufgetischt. Das Essen dort ist von bester Qualität. Ein Erlebnis, daß man mit einem Besuch auf St. Maarten erlebt haben MUSS! Neben dem Besuch bei Marie-Antoinette (Friseurin der holländischen Königin) mein absolutes Highlight in diesem Jahr!

Im Erosclub bin ich auch zweimal gewesen, das ist eine kleine Disco in Marigot, der Hauptstadt auf der französichen Seite. Diese ist jeden Samstag geöffnet und man rockt dort zu Housemusik ab und hat so mal eine andere Möglichkeit, schwule Locals und Touristen kennen zu lernen, als am Cupecoybeach. Am ersten Samstag fand dort die jährliche Miss Dragqueen statt und dementsprechend gut gefüllt war der Club, wie jedoch die Plazierungen entstanden, bleibt mir bis heute ein Rätsel. ^^ Jedenfalls trug irgendwann am Abend eine der Draqqueens eine Krone und hielt einen Umschlag mit dem Hauptpreis in der Hand, den Boris und Michael sponsorten. Ganz besonders angetan war ich von dem hübschen, neuen Barkeeper...*sabber*

Wie immer spektakulär: Die Landebahn am Strand. Hier bin ich mehrfach gewesen, immer wenn die AirFrance kam und ich Gäste abholen musste und natürlich auch einige Male, als die KLM kam. Die Stimmung an der Sunsetbeachbar ist echt unbeschreiblich, allein dafür ist die Insel schon liebenswert!

Am letzten Tag habe ich dann noch mit Eckart und Stefan einen Ausflug nach Anguilla gemacht, dort hat sich nichts verändert: Gwens Reggae Beach Bar gibt es zum Glück immer noch und sie macht auch immer noch ihren weltbesten Nudelsalat, der noch genau so schmeckte, wie bei meinem ersten Besuch in 2003. Erneuert worden sind jedoch die alten, zerfetzten Hängematten, hier haben sie mal eine Investition gemacht und zwar aus gelbem und blauem durchgehenden Stoff, mit aufgedrucktem Gwen-Logo. Und ich konnte es wieder nicht lassen und habe mir eine gemietet, ich sage euch: es gibt nichts schöneres auf der Welt, als dort unter den Palmen in einer Hängematte förmlich abzuhängen. Das war pure Erholung...aber auch Strand und Wasser sind an dieser Stelle einfach nicht zu toppen.

So, und wer nun mal nach St. Maarten reisen möchte, kann dies ganz einfach tun: Flug bei KLM oder AirFrance buchen und ein Zimmer im Hotel Delfina reservieren. Aber Dank Google Earth geht das Ganze auch virtuell mit der entsprechenden Ortsmarke.

Der Rückflug war leider eine einzige Katastrophe: Wegen eines Thunderstorms konnte unser Flugzeug der Air France auf St. Maarten nicht voll aufgetankt werden, denn dann hätte sie das gleiche Problem wie die Boeing 747 der KLM, die auch vollgetankt nicht über den Berg hinter der Startbahn hinweg kommt. Also blieb wohl nichts anderes übrig, als auf Guadeloupe eine Zwischenlandung einzulegen. Dort konnten wir dann vollbetankt eine Stunde später wieder weg fliegen. In Paris drehten wir dann erst mit dem Flugzeug eine halbe Stunde lang eine Runde um den Flughafen, denn nochmal 20 Minuten mit dem Bus bis zum Terminal und dann nochmal mit einem anderen Bus komplett um den Flughafen rum, von Terminal 2F nach 2E, wieder eine halbe Stunde. Von unserem geplanten Anschlußflug haben wir uns bereits nach dem Start auf Guadeloupe verabschiedet, der nächste sollte dann um 13h gehen, was aber zu schön gewesen wäre, um wahr zu sein: eine Stunde Verspätung. DANKE, liebe Air France, nicht nur für 7 (!) Stunden Verspätung, sondern auch mal wieder für einen perfekten Service an Board! Was sind wir unterwegs mit Getränken verwöhnt worden...*lach*

Auch die Mosquitostiche nervten in diesem Jahr wieder, ich hatte die Fußfesseln zeitweise aussehen, als ob ich Lokalmasern hätte. *g* Aber mit der Zeit wurden es weniger und man gewöhnte sich förmlich daran, außerdem gab es gute Waffen: die elektrische Fliegenklatsche und Amoniaque, beides meine neuen, besten Freunde. (-; Und auf der französichen Seite wird sogar gegen Mosquitos gespritzt, dann steht morgens in der Zeitung: Die Bewohner werden gebeten Fenster und Türen zu öfnnen...bei uns steht immer das Gegenteil in der Zeitung, wenn irgendwo Gift ausgeströmt ist...but, that's the island...irgendwie total verrückt, aber genau deswegen liebe ich sie so sehr...

Also, kurz und knapp: Ein dickes Dankeschön an Boris und Michael für eine tolle Zeit auf St. Maarten!

18.06.2005

Ein wunderschönes Wochenende neigt sich nun leider dem Ende zu: Freitagabend stimmten wir (Thomas, Steffi und ich) uns bei meinen Eltern in der Eifel schon mal bei einem geselligen Grillabend ein, denn es stand uns ja noch eine heftige Partynacht bevor: Die Abschlussparty BKE Kall HöHa im Alcatraz! Die Party war der absolute Wahnsinn, selbst Elke und Eric haben wohl nicht mit einem derart großen Ansturm gerechnet. Gegen Mitternacht wurde sogar der zweite Floor und auch der Biergarten geöffnet. Steffi ist dann sogar noch spontan als Thekenkraft eingesprungen und Thomas und ich haben dann die Partymäuse mit guter Musik versorgt. Alles in allem ein mehr als erfolgreicher Abend! Hier dann noch die Fotos und auch noch zwei Videos.
Weiter ging es dann am Samstagnachmittag nach einem kleinen Waldspaziergang nach Untermaubauch zur Geburstagsfeier von Verena und Thorsten, die beiden feierten ihren gemeinsamen 60. Geburtstag. Auch dort war es sehr schön und als Elke eintraf wurde es so richtig witzig. Sie nahm Mario und mich dann mit zurück nach Köln, denn wir wollten uns noch das 21h-Fussballspiel ansehen, was wir dann noch als Wochenendabschluss im Corner machten, denn ich hatte heute Dienst und somit begann meine neue Woche einen Tag früher. :-/

15.06.2006

Gerade aus Münster zurück, muss ich natürlich sofort über die letzte Nacht im Go!Parc bei Steve berichten, es war der Hammer! Super cooler Laden, als erstes fiel mir die alpha-concept Anlage in der Arena auf, womit der Laden ja bei mir schon gewonnen hat, aber vom Klang dieses Systems habe ich je bereits genug geschwärmt. Steve spielt in der Arena wirklich für jeden Geschmack etwas, von Black über House bis hin zu Techno, aber natürlich nur das Beste vom Besten, was absolute Partygarantie ergibt! Das Publikum fand ich mehr als angenehm, vor allem viele süße Boys waren dort, man wusste gar nicht, wo man zu erst hinschauen sollte. (-; Eine Riesenstimmung, volle Tanzfläche, zwei Liveauftritte (Goleo nebst dazugehörigem DJ und die Global Deejays), echt genial! Auch die Lightshow mit Laseranlage, Goldenscan 3 und Moving Heads kommt super phätt rüber! Die Nacht war lang, ich stolperte erst ins Hotel, als es draußen schon wieder taghell war. *gg* Eins ist sicher: ich war ich nicht zum letzten Mal dort. Auf diesem Wege noch einmal ein dickes Dankeschön an Steve für diese MEGAPARTYNACHT! Am heutigen Tag bin ich dann noch eine Runde durch Münster gezogen, eine echt schöne Stadt! Hier die Fotos und die Videos. Ein wenig auf die Stimmung drückten mal wieder die Verspätungen und die Pannen der Bahn. Hinfahrt: 30 Minuten Verspätung, Rückfahrt: RE nach Hamm fällt aus, nächste Möglichkeit IC, kommt 30 Minuten zu spät in Köln an, weil mal wieder irgendein Stellwerk defekt ist und wir über Langenfeld umgeleitet werden. Also wenn ich die Verspätungen der letzten drei Bahnreisen addiere komme ich auf über vier Stunden. Danke, Herr Mehdorn! Sie leiten echt ein deutsches Spitzenunternehmen! Respekt! *lach*

13.06.2006

Heute war ich mit einem netten Menschen in Oberhausen im Centro. Außerdem durfte ich das beste "Schokostütchen" der Welt probieren...köstlich! (-: Das Wetter spielte perfekt mit, die Bahn leider mal wieder nicht. Die letzten Tage scheint dort so einiges schief zu laufen, denn vergangenen Freitag stand ich über 1 1/2 Stunden in Grevenbroich, bis dann mal ein Zug Richtung Köln kam. Heute stand der Zug ebenfalls 1 1/2 Stunden vor Düsseldorf...mal wieder irgendwelche großartigen Störungen im Betriebsablauf...so langsam nervt es jedenfalls. Hier die Fotos aus Oberhausen.
Morgen nutze ich dann erneut die tolle WM-Bahncard 25m, es geht nach Münster, ich besuche Steve L. im Go!Parc und bin sehr gespannt, vor allen Dingen, wann ich dort ankomme...hehe. Nächste Woche ist ein besonderer Ausflug geplant: one day in Essen...ich werde über alles hier berichten.
Freitag aber erstmal die Abschlussparty BKE Kall HöHa im Alcatraz, schaut doch einfach mal vorbei!

05.06.2006

Das gestrige Gayhappening hat sich mal wieder total gelohnt: Super Musik, bester Sound, tolle Stimmung und gutes Publikum. Leider waren wir viel zu früh da, die Party bekam den Höhepunkt erst so gegen 2 Uhr, als der Liveact vorbei war und der DJ abgelöst wurde. Der zweite DJ spielte dann einen Knaller nach dem anderen. Was ich etwas bedauerlich fand, war dass er die Anlage zu laut fuhr. Die alpha-concept Anlage von Dynacord ist wirklich der absolute Wahnsinn und verkraftet auch höchste Lautstärke ohne an Klang zu verlieren, aber das war dann doch ein bisschen viel des Guten. Ich habe aber wirklich nach der Glockenklanganlage im Prater Dom noch nie einen Sound gehört, der dermaßen ausgewogen und harmonisch klingt, allein um den Sound zu genießen, lohnt sich ein Besuch der Nachtresidenz. Ich bin jedenfalls beim nächsten Gayhappening wieder mit dabei! Und ich durfte nette Menschen kennen lernen... (-:

01.06.2006

"Ein schöner Tag, wenn er zu Ende geht, ist nichts mehr, wie es war..."

Hier noch ein gaaaaaanz wichtiger Hinweis:

Freitag, 16.06.2006

Abschlussparty BKE Kall HöHa im Alcatraz

25.05.2006

Nach ein paar wundervollen Tage in der Normandie melde ich mich zurück. Es war wirklich schön und erholsam! Das kulinarische Angebot in Frankreich (wie immer das erste, was erwähnt werden muss *grins*) ist nach wie vor konkurrenzlos, die kleine Pension, in der ich wohnte, war perfekt und die Flora, die ich im wahrsten Sinne des Wortes erleben durfte, einmalig! Die Akkus sind also wieder voll und hier sind die Fotos.

18.05.2006

Ich habe heute noch flott drei ultimative Filmtips! Jawoll, ich war die letzten Tage ganze drei mal im Kino, was will man bei dem Wetter auch anderes machen?
Zum einen habe ich zusammen mit Ben und seinen Eltern"We Feed The World" gesehen, sehr gute Doku über die Globalisierung unserer Nahrungsmittel. Danach war ich in "Mission Impossible 3", wo Tom Cruise mir so richtig gut gefallen hat und heute habe ich zusammen mit Silvio "The Da Vinci Code" gesehen, etwas langatmig, aber super gemacht. Und Jürgen Prochnow ist der absolute Wahnsinn...Kim ist bestimmt bei diesem Film nur so dahin geschmolzen...(-: Kim, solltest Du das hier lesen: er gehört Dir! *grins*

15.05.2006

Die diesjährige Schiller-Tour 2006 "Tag und Nacht" ist leider viel zu schnell vorbei gegangen, es war eine wunderschöne Zeit, die ich wohl nie vergessen werde. Durch die organisatorische Glanzleistung meiner Eltern und dem genau zum richtigen Zeitpunkt erschienenen Sommerflugplan von Germanwings konnte ich an sechs der insgesammt 12 Konzerten teilnehmen. Für mich ging es los mit dem Konzert in Berlin, über das ich ja hier bereits berichtet habe. Danach fuhren meine Eltern und ich zusammen nach Hamburg, trotz etlicher Staus kamen wir pünktlich im Hotel in der Nähe des Flughafens an und fuhren dann per Bahn in die Innenstadt, denn in Hamburg war an diesem Wochenende das Geburtstagsfest des Hafens und entsprechend dicht war die Stadt. Das Konzert fand direkt neben dem Radisson Hotel am Bahnhof Dammtor, welches schon mit einem dieser blau illuminierten Fussballtore verziert war, im CCH Gelände, Saal 3 statt. Nicht die schönste Halle und auch nicht unbedingt das beste Publikum, aber dennoch ein sehr schönes Konzert. Meine Elten waren auch total begeistert, aber sie zogen den seitlichen Teil der Halle vor, während ich in der ersten Reihe wieder schön abgehen konnte. (-:
Nach dem Konzert kam die Band noch zu einer Autogrammstunde heraus, zunächst Kim und später auch alle anderen, incl. Peter Heppner. Zum Glück hatten die meisten Besucher nicht so viel Geduld und wir hatten die Band fast für uns alleine. Die ersten Gespräche fanden statt und es war einfach nur herrlich. Meine Eltern waren total begeistert, wie einfach diese Menschen, trotz ihres Erfolgs, geblieben sind und waren einfach nur faszieniert, wie publikumsnah sie alle sind. Kim konnte sich noch von den Konzerten in 2004 an mich erinnern, was mich besonders freute. Ich habe mich dann vor ihr als Fan aller erster Stunde geoutet und ihr gestanden, dass ich heute noch genau so gerne wie damals ihren ersten eigenen Song höre: "Show me". Sie erzählte mir dann später, dass sie diesen zusammen mit Torsten Fenslau produziert hat, der ja quasi den Sound der 90er kreiert hat und an meinem 18. Geburtstag bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam.

Den nächsten Tag verbrachten wir dann vormittags im Hafen, wo ziemlich viel Trubel herrschte, aber nach einem Rundgang über den Fischmarkt haben wir einen sehr schönen Platz auf der Terasse des vornehmen Hafenhotels ergattern können und beobachteten von dort das Geschehen bei einer guten Tasse Kaffee. Um die Mittagszeit brachen wir aber von dort auf, erholten uns noch ein Weilchen im Park "Planten und Bloomen", ebenfalls direkt neben dem Radisson gelegen, ein Tip von Jakob. An dieser Stelle vielen lieben Dank dafür. (-:

Weiter ging es dann Richtung Bremen, denn dort fand am Abend das nächste Konzert statt. Glücklicherweise sind wir frühzeitig in Hamburg weg gefahren, denn uns erwartete ein 18 km langer Stau aus Hamburg raus. Warum ausgerechnet an einem Wochenende, wo in sich in Hamburg 1,5 Millionen Menschen tummeln, die Hauptautobahn wegen einer an diesem Tag unbearbeiteten Mini-Baustelle, von drei Spuren auf eine Spur reduziert wird, kann kein Mensch nachvollziehen, dafür muss man wohl Beamter des Bauamtes sein, um das verstehen zu können. Dennoch waren wir super pünktlich in Bremen, so dass es noch für einen kleinen Imbiss reichte. Wie auch schon 2004 haben wir die Halle Pier2 nicht sofort gefunden, kamen dort an, als bereits Einlass war, aber wie auch 2004 war wohl kein Bremer scharf auf die erste Reihe, denn es waren noch einige Plätze ganz vorne zu haben, was ich natürlich sofort nutzte. Das Konzert stellte sich nach der Tour als das beste Konzert heraus, das Publikum war einfach nur super. Die Band begann so langsam richtig aufzutauen, Jette von Roth kam schon viel besser durch und man merkte, wie auch sie langsam die Scheu vor der Bühne überwinden konnte. Kim griff auch schon etwas tiefer in ihre Humorkiste und dort hatte dann auch ihr "Outing" den Beginn: Sie sei unsterblich in Jürgen Prochnow verliebt! Auf seiner Haut sei keine Akne, das wäre Charakter und sie wolle kleine Sugarbabys mit Charakter mit ihm haben. (-: In ihrer gekonnt witzigen Art brachte sie das phänomenal rüber! Nach dem Konzert kam auch hier die Band noch zur Autogrammstunde nach draußen und wir hatten wieder Glück, dass nicht so viele Besucher gewartet haben. Meine Eltern kamen auch noch nach dem Konzert in die Halle und wir konnten ein paar geniale Fotos machen und selbstverständlich blieb auch hier wieder Zeit für gute Gespräche. Mir fiel dabei auf, da ich einige Gespräche verfolgen konnte, dass die Autogrammstunden für die Band auch unglaublich anstrengend sein müssen, denn jeder hat irgendwas zu melden: dem einen war es zu laut, dem anderen zu leise, der eine vermisste den Song, der andere jenen. Der eine will die Privatnummer von Jette von Roth, der andere fragt Peter Heppner, wer denn Heppner bei "Alvarez & Heppner" sei...Man konnte bei mir wohl doch das ein oder andere mal ein Stirnrunzeln bemerken. *gg*

Am nächsten Morgen ging es dann schon wieder weiter nach Bielefeld, wo dann am Abend mein Konzert Nr. 4 statt fand. Perfekt in der Zeit, bezogen wir das Hotel und dann gings auch gleich auf Richtung Ringlokschuppen. Ein wunderschönes Gelände, eine perfekte Halle, leider nicht das beste Publikum, die Stimmung war zwar gut, aber Bremen war hier einfach nicht zu toppen.
Auch hier hatten meine Eltern Glück und durften gegen Ende noch in die Halle rein, als sie mich abholen wollten, sogar noch vor Schluss, so dass sie die letzten fünf Songs noch miterleben konnten. Nach dem Konzert kam Christopher noch kurz raus, teilte aber mit, dass die Band total platt sei und sich nicht mehr zur Autogrammstunde aufraffen könne, wofür man absolutes Verständniss hat, ich selbst war ja schon total im Eimer und das nur als Fan, der da unten ein bisschen mitklatscht und mitsingt.
Den nächsten Tag verbrachten wir dann noch in Bielefeld und nutzen den Outletverkauf von Windsor. Aber danach ging es dann gleich weiter Richtung Heimat, wir waren irgendwie geschafft.

Nach einem Tag "Schillerpause" fuhr ich Mittwochs dann gleich nach der Arbeit nach Düsseldorf zur Philipshalle, dort sollte das größte aller Konzerte dieser Tour sein, welches dann auch für die neue live-DVD aufgezeichnet wurde. Wie man dem Tourblog entnehmen konnte, ist bei den Proben am Vortag ein großer Fehler in der Aufzeichnungslinie aufgetaucht, so dass die Band erst am Konzerttag selber das ganze Konzert einmal durchproben konnte. Der Probelauf musste wohl sein, nicht nur wegen der Aufzeichnung, sprich Kameraführung, sondern auch, weil gleich zwei Gastsänger mehr auf der Bühne standen: Moya Brennan und Thomas D. So kann man verstehen, wenn die Band nicht das geben konnte, was sie z.B. in Bremen oder München gegeben haben, denn zwei Konzerte an einem Tag und direkt hinter einander ist wohl kein Pappenstiel. Dennoch: das Konzert war gelungen, leider war das Publikum sehr zurückhaltend, die erste Reihe war von Thomas D.-Fans belagert, die dann auch nur bei "Die Nacht" richtig Gas gaben und die restlichen Titel eher gelangweilt verfolgten. Man hatte sogar teilweise den Eindruck, dass sie die anderen Songs von Schiller gar nicht kannten. Das war dann ziemlich schade, auch für die Crew, denn so gab es wieder einen Mehraufwand, denn ab da musste der arme Tim bei allen nachfolgenden Konzerten noch Nachaufnahmen machen, was sich in München auf jeden Fall lohnte.

Und damit sind wir dann auch schon beim Abschlusskonzert, zu welchem ich extra nach München geflogen bin. Bewaffnet mit einem dicken Strauss wohlduftender Rosen von Blumen Rauck, den ich vor jeder Frau am Samstag im Flughafen Köln/Bonn verteidigen musste, kam ich pünktlich im Hotel in München an, nutzte aber zum Transfer zur Tonhalle ein Taxi, die Busverbindung hätte mich mit Sicherheit erst pünktlich zur Zugabe an der Halle erscheinen lassen. Punkt zehn vor sieben stand ich in der Schar Schillerfans im Gelände der Kultfabrik. Um 19h war dann, wie immer, Einlass, mit der Einlassmusik 3. Die Halle wirkte wie ein vergrößertes Wohnzimmer, schon fast winzig, aber irre gemütlich. Was sich als besonders positiv herausstellte, war die erstklassige Akustik, die hatte ich bis dato in keiner der Konzerthallen so erlebt. Die Stimmung brodelte vom ersten Moment an, der Band merkte man die Traurigkeit der kurz darauf folgenden Trennung kein bisschen an. Der Lichtdesigner erlaubte sich ein paar perfekt getimete Gags, denn als Kim die Bühne betrat stand auf der LED-Wand nicht "KIM", wie bei den anderen Konzerten, sondern "TIM", wobei das "T" durchgestrichen war und darunter dann ein "K" stand. Das fand Kim irre witzig und als sie dann von ihrer großen Liebe zu Jürgen Prochnow sprach, zeigte ein Beamer gegenüber der Bühne ganz viele Fotos von ihm, wo von Kim wohl auch nichts wusste, denn sie bekam sich vor Lachen und auch Schwärmen nicht mehr ein. Aber der beste Joke kam dann während ihres Songs "I Saved You", denn normalerweise stand in großen Buchstaben immer "I Saved You" auf der LED-Wand geschrieben, aber nicht heute, denn heute stand dort "I Shaved You". Das Publikum bekam sich nicht mehr ein vor Lachen...echt ein wahnsinniges Gefühl. Das kam mal so richtig gut an...

Ich hatte vor dem Konzert mit Sören abgesprochen, dass ich nach dem Konzert gerne jedem Bandmitglied eine der wunderschönen Rosen überreichen möchte. Dies durfte ich in diesem Jahr sogar HINTER der Bühne machen, ich stand also direkt an der Treppe des Backstagebereichs und durfte jedem eine Rose geben, als er/sie von der Bühne kam. Das war für mich das schönste Erlebniss, dass ich je hatte. Kim hatte mich schon vorher entdeckt, weil ich ja während "Das Glockenspiel" schon dort stand und sie darauf wartete zum Abschlussapplaus wieder auf die Bühne zu gehen. Sie kam sofort auf mich zugestürmt und plauderte mit mir. Sie ist so eine wundervolle Frau, ich vergöttere sie...ihre Stimme, ihre Ausstrahlung, ihr Humor...sie ist einfach perfekt! Das habe ich ihr auch so gesagt, aber zum Glück weiß sie ja, dass ich auf Männer stehe. *GRINS*
Nach dem Konzert kamen alle, bis auf Kim, auch noch nach draußen. Diesmal wurde die Autogrammstunde dann etwas länger, denn die Band löste sich ja an diesem Abend auf und die Verabschiedung aller untereinander fand im Kreise der Fans statt. Auch Moya Brennan genoss diesmal das Bad in der Menge und ich hatte Gelegenheit ein paar Worte mit ihr zu wechseln. Sie ist mindestens so sympathisch, wie sie auf der Bühne rüber kommt und passt somit perfekt zu Schiller. Apropos passen: Moya war ja nicht der einzige Neuzugang zum Album "Tag und Nacht" bzw. zur dazugehörigen Tour, sondern als GastsängerInnen konnte Christopher ja noch Jette von Roth und Thomas D. hinzu gewinnen, beide sind meiner Meinung an der richtigen Stelle, auch wenn der Sprechgesang von Thomas D. zunächst unter der Marke "Schiller" etwas gewöhnungbedürftig war und die Fans ziemlich polarisierte, gefällt mir "Die Nacht" mittlerweile richtig gut, sowohl textlich, als auch stimmlich, denn seine Frau gibt dem Song noch einen gewissen Kick. Jette von Roth hat eine sehr schöne Stimme, die ja bekanntlich völlig anders ist, als die von Kim oder Moya, die aber auch sehr gut zur Musik von Schiller passt. Die drei Neuzugänge in der Band heißen Christian Kretschmar (Keyboards), Ralf Gustke (Drums) und Cliff Hewitt (elektronische Drums), auch hier hat Christopher spitzenmäßige Musiker gefunden, die die Verhinderung von Garry Wallis und Christoph Papendiek gut verschmerzen ließ. Besonders Ralf hat echt gut reingehauen! (-;

Die Fangemeinde von Schiller scheint von mal zu mal zu steigen, die Besucherzahlen waren bei jedem Konzert extrem hoch, die Zwischenrufe wie "Spielt bis morgen früh durch, ich habe Urlaub" oder "Ihr seid so scheißegeil" zeigen, dass es glücklicherweise doch noch Menschen gibt, die qualitativ hochwertige Musik schätzen und nicht nur DSDS oder Tokio Hotel angesagt sind.
Zum Abschluss gibt es dann hier nochmal die Fotos: Berlin, Hamburg, Bremen, Bielefeld, Düsseldorf und München.
Das waren meine Konzerterlebnisse. Die Zeit bis zur VÖ von der DVD wird jetzt richtig spannend, und noch spannender wird das Ergebnis der Frage:
"Bleibt das "Thank you, Sascha!" von Kim während "I've Seen It All" in Düsseldorf drin, oder wird es rausgeschnitten"...ich bin sehr, sehr gespannt. Jedenfalls ist Schiller für mich mittlerweile eine Religion! (-:

Hier ist jetzt erstmal ein paar Tage Ruhe angesagt, ich verbringe die kommende Woche an der Küste der Normandie und werde dort hoffentlich meine Akkus wieder auftanken können. Bis dahin...Liebe Grüße, Euer Sascha

10.05.2006

Hier noch eben die Fotos von Düsseldorf und ein Foto aus dem Tourblog.

09.05.2006

Auch wenn es vielleicht blöd klingt, aber mir fehlen im Moment die Worte, um die vergangenen Tage zu beschreiben...habe aber die Fotos schon eingestellt: Scrabbleparty Alcatraz, Schiller Hamburg, Schiller Bremen, Schiller Bielefeld.
Hier noch nette Fotos vom Tourblog! Wer mich findet bekommt irgendwas... (-:
Bremen1
Bremen2
Bremen3
Bremen4
Bremen5

Morgen geht es erstmal in Düsseldorf weiter und am Samstag zum Abschlusskonzert in München. Danach werde ich hoffentlich berichten können...
Auch ein Blick in den Tour-Radar von Schiller lohnt sich!

04.05.2006

Bei einem kleinen Zwischenstop in Köln und immer noch ein wenig verschillert, berichte ich heute über die beiden Tage in Nördlingen und Augsburg: Nördlingen gefiel uns durch das gepflegte Erscheinungsbild und das Stadtbild, umringt von einer Stadtmauer findet man hier schnuckelige Geschäfte, ein sehr gutes gastronomisches Angebot und vor allen Dingen fielen überall die relativ günstigen Preise auf. Besondere Aussicht auf die Stadt hatte man vom Daniel. Den Abend verbrachten wir im nächstgrößeren Ort, Aalen. Man bemerkte sofort, dass man nun wieder nach Baden-Würtemberg kam, denn die Stadt machte einen trostlosen und leicht verkommenen Eindruck. Nach einem wirklich guten Essen beim Italiener ging ich dort noch ins Kino und habe mir den neuen Tarantino Film "Hostel" angesehen. Das war keine so gute Idee, denn als ich aus dem Kino wieder in diese trostlose Gegend kam, war es mir doch etwas flau im Bauch. Dennoch kann ich diesen Film nur empfehlen, denn er ist wirklich sehr gut gemacht, wenn auch ziemlich brutal und grausam. Tarantino eben! Außerdem habe ich letzte Woche noch Scary Movie 4 gesehen, auch genial, ich mag Leslie Nielsen eben. (-;
Aber der nächste Tage sollte mich dann gleich wieder entschädigen, denn ich habe mir in einem dieser kleinen Geschäfte in Nördlingen eine sehr schöne Jacke gekauft, quasi von der Schaufensterpuppe runter, denn diese trug unverschämterweise meine Größe. (-: Shoppen auf die etwas andere Art. Hier die Fotos.
Es ging dann weiter nach Augsburg und dort kehrten wir in einen sowohl urigen als auch ulkigen Gasthof ein, der aber eine wirklich gute Küche bot, wir fühlten uns wohl, denn auch das hausgebraute Bier war einfach nur genial. Auf dem Rückweg haben wir dann noch im Outletcenter Wertheim, wo ich dann noch ein paar Schnäppchen bei Nike gemacht habe. Ach ja: Konzertmäßig hat sich auch noch etwas getan: Neben Schiller, Madonna, Robbie Williams, Simply Red ist noch George Michael hinzugekommen. Ich freu mich drauf...

Mittlerweile steht auch definitiv fest, dass das Schillerkonzert in Düsseldorf für die Produktion der nächsten Live-DVD aufgezeichnet wird. Christopher hat es mir nach dem Konzert in Berlin bestätigt! Also, vorher auf jeden Fall nochmal zum Frisör gehen! (-:

Hier geht es kommende Woche weiter mit einem Bericht über die Konzerte in Hamburg, Bremen und Bielefeld. Und natürlich über das Megaevent in Düsseldorf, wo dann ALLE Gäste dabei sind. Das wird bestimmt super!

Aber morgen erstmal wieder kräftig im Alcatraz feiern! CU

01.05.2006

Gerade aus Berlin zurück gekommen und immer noch "verzaubert" von diesem phänomenalen Schillerkonzert. Zum Glück ist alles super glatt gelaufen: der Hinflug mit Germanwings war pünktlich, eine Bahn von Schönefeld zum Platz der Luftbrücke kam auch prompt, dann schnell den Rucksack auf's Zimmer gebracht und zur Columbiahalle gelaufen, wobei das Hotel quasi nebenan war. Aber zum Glück waren Steffi und Dirk schon früh dort und so konnte ich mich zu ihnen durchmogeln, direkt in die dritte Reihe *grins*. Und 20 Minuten später ging's auch schon los: Schiller - in aller Pracht. (-: Die Tracklist: Intro, Nachtflug, Morgentau, Drifting, What's Coming, Schiller, Sommerregen, I Saved You, I Know, Distance, Feuerwerk, Irrlicht, Sleepy Storm, Der Tag, Ruhe, Berlin Bombay, Dream Of You, I Feel You, Ein schöner Tag, I've Seen It All, Das Glockenspiel. So richtig schön abgegangen sind wir, bei Steffi und mir war irgendwie die Partyecke. *gg*
Das Konzert war sehr, sehr beeidruckend, stellenweise leider etwas zu laut und für meinen Geschmack ein bißchen zu sehr mit E-Gitarrensounds versehen. Aber durch die beiden Drummer ging in Sachen Drums so richtig die Post ab! (-: Die Lichtshow haute einen glatt um, nicht nur neue Movingheads sind im Einsatz, sondern auch völlig neu konzipierte LED-Wände, wo ganz viele Effekte mit gemacht werden. Stimmig wurde es auch: Jette von Roth war die erste Stimme des Abends, kam aber leider bei den beiden ersten Songs nicht so richtig durch, aber bei ihrem zweiten Auftritt gab sie so richtig Gas. Der Funke sprang aber erst so richtig rüber, als die gute Kim die Bühne betrat. Diese Frau ist einfach nur KLASSE! Die Sympathie in Person und ihre Stimme...einfach nur zum Dahinschmelzen. HAMMER! Ich habe jetzt noch eine Gänsehaut! Peter brachte mit seinen beiden Songs auch wieder eine Riesenstimmung! Wirklich schade, dass er auf dem aktuellen Album keinen neuen Song bekommen hat.
Leider kam nach dem Konzert nur Christopher kurz raus, was man aber verstehen konnte, denn der Rest der Band hatte allen Grund zum Feiern: es gab nämlich einen Überraschungsbesuch von Gary Wallis und Christoph Papendiek. Die beiden haben dann auch die letzte Zugabe "Das Glockenspiel" begleitet. Unbeschreiblich!
Den Sonntag habe ich dann noch in Berlin verbracht, dort kommt ja keinerlei Langeweile auf. Ich habe mir diesmal die Freidrichstrasse etwas näher unter die Lupe genommen, war aber auch mal kurz in Friedrichshain und Charlottenburg. (-;
Fotos wie immer hier, außerdem ein paar Videoschnipsel als Vorgeschmack für alle, die mit nach Düsseldorf kommen. Außerdem lohnt sich immer wieder ein Blick in den Tourblog.
Und wir sehen uns am Freitag in Zingsheim im Alcatraz, gell? (-: Party on and check it out! *gg*

26.04.2006

Das Aufwärmprogramm für die Powertage habe ich hinter mich gebracht, es macht Spaß, aber anstrengend ist es schon jetzt: Am Sonntag ging's los nach Freiburg und Glottertal, Montag dann weiter nach Weil am Rhein, das ist die deutsche Seite von Basel. Die Zeit im Schwarzwald war wunderschön, aber viel zu kurz, Basel und auch Weil am Rhein ist keine Empfehlung wert, es sei denn, man möchte mal einen Supermarkt sehen, der 2,5 Mio € Umsatz macht - am TAG! (-: Hier die Fotos.

Am Samstag fliege ich nach Berlin zum ersten Konzert von Schiller, für mich jedenfalls, denn der Tour startet bereits morgen. Ich freu mich sehr! Es gibt auch ein Tourblog, es lohnt sich mit Sicherheit mal den ein oder anderen Blick hinein zu werfen. Für mich geht es dann am Sonntag wieder zurück nach Köln und am Montag gleich weiter nach Augsburg, wo ich dann bis Mittwoch bin. Samstags gehts dann ab nach Hamburg, dort erLebe ich dann das Konzert zusammen mit meinen Eltern und am Sonntag dann im Pier 2 in Bremen und Montags noch im Ringlokschuppen in Bielefeld. Am Mittwoch ist dann das Konzert in Düsseldorf, wo dann auch alle Gastsänger mit dabei sind (schreit quasi nach Aufzeichnung, oder? *g*) und dann zum Abschluss noch das Konzert in München am Samstag drauf, wo ich dann auch noch bis Sonntag verweile. Danach brauche ich dann erstmal Erholung von einer hoffentlich schönen und eindrucksvollen Zeit. Am 21.05.2006 fahre ich mit lieben Freunden ein paar Tage an die Küste, genauer gesagt nach Deauville.

Zwischendrin bin ich dann auch nochmal im Alcatraz zur Scrabbleparty! Check it out! (-:

22.04.2006

Gestern haben Silvio, Thomas und ich auf der "Sauer macht lustig" Party im Alcatraz aufgelegt. Es war mal wieder super und ganz besonders die letzte Technorunde hat dann mal so richtig schön reingehauen. Euch allen einen ganz lieben Dank!!! Hier die Fotos.
Wiederholung am 05.05.2006 zur Scrabbleparty! Gut vormerken! (-:

17.04.2006

Nun ist Ostern schon fast wieder vorbei, aber schön war es bisher: Donnerstag brachten meine Eltern und ich uns schon mal im Oshos Place in Köln in 4-Tage-frei-Stimmung, Freitag war dann ganz locker Rumgammeln angesagt, den Samstag verbrachte ich bei lieben Freunden in einem Nachbarort, Sonntag war ich in Tinas Bodypump-Kurs und danach mit Mary K und Sammy Silvio im Woyton. Das Gayhappening hab ich dann wegen meiner Kreislaufprobleme ausfallen lassen, ich hoffe, ich habe nichts verpasst *gg*. Montag war dann nochmal Relaxen angesagt und zum Abschluss der Feiertage sind wir dann noch bei Maggie und Arno gewesen. Alles wunderbar!

Außerdem haben wir eine Reise nach Deauville geplant: Am 21.05. geht's los, per Thalys, 1.Klasse, denn es gibt ja wieder Promotionpreise und da kann man sich als Normalsterblicher auch mal die erste Klasse leisten. (-: Ab Paris St.Lazard geht es dann nochmal zwei Stunden weiter mit einer Regionalbahn nach Deauville. Aber warum schreibe ich darüber an dieser Stelle? Ganz einfach: weil ich erst am 25.05. zurück komme und daher leider auf die Disco Boys im Bootshaus verzichten muss, wobei ich das in diesem Falle sogar gerne mache, aber ich habe ja drei Freikarten für diesen Abend und diese möchte ich nun abgeben. Also: Bewerbungen herzlichen willkommen. (-:

14.04.2006

Christopher von Deylen ist wohlbehalten von seiner Fahrt von Berlin nach Kalkutta zurückgekehrt. Er war zwei Monate mit seinen Eltern, seiner Freundin und zwei alten Volvos unterwegs. Was er so erlebt hat, kann man in seinem Weblog und auch in dem der Zeitschrift Max nachlesen. Er war gestern in einem Interview des RBB zu sehen und wirkte richtig entspannt. Ich freue mich jedenfalls jetzt so richtig auf die Konzerte. Es geht ja schon bald los...

10.04.2006

*+**+**+**+**+**+**+**+**+**+*!!!ACHTUNG!!! *+**+**+**+**+**+**+**+**+**+**+*
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Am Freitag 21.04.2006 lege ich wieder für euch im Alcatraz in Zingsheim auf. Leider steht noch nicht fest, ob Flippo, Thomas, Ben und Benny wieder dabei sind, das gebe ich dann noch rechtzeitig hier bekannt. Evt. ist Sammy Silvio dabei und wird euch mit Hip Hop versorgen! Ich freu mich schon und hoffe, es wird wieder so phätt wie am 31.03.2006! Bis dann!

09.04.2006

Am Dienstagabend war ich mit Mareike nochmal in einem Theaterstück, diesmal waren wir im Freies Werkstatt Theater in der Südstadt und habe die vorletzte Vorstellung von Macbeth gesehen, diesmal kann man wirklich von "schwerer Kost" sprechen und auch wenn die Story ja bekannt ist, hatte ich anfangs etwas Mühe, in die Thematik einzusteigen, aber relativ schnell sprang dann der Funken des Ensembles über und man war voll drin. Wirklich spannend und witzig umgesetzt, wir waren beide von den Schauspielern sehr angetan.
Dann war ich noch mit Imko im Kino, wir haben Elementarteilchen gesehen und außer der Information aus meinem Freundeskreis, dass der Film wohl super sei, hatten wir keine, nicht mal die blasseste Ahnung, um was es in dem Film geht. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Film ist hervorragend, kann man jedem nur ans Herz legen, man kann sagen, dass die erste Hälfte des Film sehr unterhaltsam bis witzig ist und ab ungefähr der Mitter des Films beginnt die Dramatik des Lebens und man geht eigentlich sehr nachdenklich aus dem Kino heraus. Mehr möchte ich aber nicht verraten. (-:
Die nächsten Aktionen im Schnelldurchlauf: Kunstmuseum Bonn, Disco Boys im Bootshaus, Star Treff, Gayhappening, die Schiller-Tour 2006 und dann ruft auch bald schon wieder die Karibik.

02.04.2006

Gestern Abend Partyhall Alcatraz! Wir haben die Hütte gerockt...bis 3.30h. Vielen lieben Dank an alle, die da waren und ganz besonders an Ben, Benny, Thomas, Olli und Philipp für eure Hilfe, hat super viel Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten und zu feiern, den Abend werden wir so schnell nicht vergessen. Ich hoffe, dass wir das in Kürze wiederholen können! Hier die Fotos.
Der Sonntag hatte es auch in sich: Mittags kam Mätti zu Besuch und hat mich in die Geheimnisse eines Routers eingeweiht, danach haben wir uns mit meinen Eltern, Mary und Silvio im Apropos getroffen (es war ja verkaufsoffener Sonntag und entsprechend viel los in der Stadt), danach sind Mary und ich dann noch zum Tanzabend der Hochschule für Musik in Köln, Studiengang "Tanz" gegangen und haben dort den Auftritt von Lara genossen. Ein wunderbares Stück, wo mich nicht nur die tänzerische Leistung fasziniert hat, sondern auch die Mischung der Klänge, die dort verwendet wurde. Danach waren Lara, Mary und ich dann noch im Rosenrot: so viel Spaß hatte ich lange nicht mehr! Sex In The City ist NIX dagegen. (-:

29.03.2006

Gleich zwei Theaterbesuche innerhalb einer Woche, das ist doch direkt mal einen Eintrag hier in den News wert: Am Samstag waren meine Eltern und ich im Dorfsaal Harperscheid beim Theaterabend des Theatervereins Rinnen. Gesehen haben wir das Stück "Außer Kontrolle". Nachdem die Aufführung in Rinnen eine großartige Kritik durch den Kölner Stadtanzeiger bekommen hat, konnten wir uns die Wiederholung in Harperscheid nicht durch die Lappen gehen lassen. Es hat sich wirklich gelohnt, allein wegen des Auftritts von Elisabeth Servaty, die einen Saal durchaus auch alleine unterhalten könnte. Die am besten besetzten Rollen waren, meiner Meinung nach, die des Hotelmanagers und des Zimmerservices. Für eine Laienspielgruppe eine absolut grandiose Sache!
Dienstag dann ein zweites Mal Dürrenmatts "Die Physiker" im Horizont-Theater mit einer echt super Truppe: Familie Vetter-Diez, Familie Marx (Mary und Silvio), Familie Walper, Ilona, Andrea und Benny. Eine kunterbunte Mischung, die echt Spaß gemacht hat. Das Stück hatte ich ja bereits im Herbst 2005 gesehen und würde es mir jederzeit wieder ansehen, eine großartige Inszenierung, sowohl schauspielerisch als auch technisch total perfekt. Wir hatten viel Spaß und ich denke der ein oder andere von uns wird das Horizont-Theater wieder besuchen, als nächstes steht das Stück "Biedermann und die Brandstifter" an. Auch darüber gibt es dann hier wieder einen Bericht.
Den Abend begonnen haben wir im Montanara In, wie immer 1a, den Abend ausklingen ließen dann schließlich Mareike, Silvio und ich im Woyton, bis wir dort quasi raus gekehrt wurden. Diesmal gefiel es mir dort schon besser, es waren wenige Raucher anwesend und bei näherer Betrachtung gibt es dort ein nettes Angebot an Snacks und Getränken, einige Produkte sogar mit Vollkornzutaten. Respekt!
Auch wenn es zunächst sehr nach Chaos durch zwei kurzfristige Absagen aussah, war es doch für uns alle ein sehr gelungener Abend, denn Mary und ich haben ganz spontan mit Silvio und Benny adäquaten Ersatz gefunden, nochmals Danke an euch beide, es wäre uns wirklich unangenehm gegenüber der Theaterleitung gewesen, wenn die Plätze unbesetzt geblieben wären. Und auch nochmal ein dickes Dankeschön an Mary für die Mühe.

19.03.2006

Heute beglücke ich meine Besucher mal mit zwei außergewöhnlichen Kinotips, denn ich war "Capote" und "Brokeback Mountain" schauen, beides phänomenale Filme, über die man noch lange sprechen wird. Beide Filme haben verdienterweise bei der Oscar-Verleihung abgeräumt. Es sind zwei völlig verschiedene Filme, schon vom Buch her: Brokeback Mountain basiert auf einer erfundenen 16-seitigen Kurzgeschichte, die aber total aus dem Leben erzählt und an jedem Ort dieser Welt hätte spielen können: Zwei Cowboys finden in den Bergen zu einander, können dies aber aus gesellschaftlichen Gründen nur dort ausleben. Capote beschreibt das Leben des Schriftstellers Truman Capote, als er nach seinem Erfolg "Frühstück bei Tiffany" die sensationelle Idee hat, eine Freundschaft zu zwei Mördern, die im Gefängnis auf ihre Verurteilung zum Tode warten, aufzubauen, um danach über die brutale Tat ein Buch zu schreiben. Ich möchte aber nicht die Spannung nehmen, darum keine weiteren Ausführungen, sondern: ANSCHAUEN! (-:
Außerdem habe ich noch "Mord im Pfarrhaus", mit Rowan Atkinson" gesehen, ein ziemlich bissiger Film mit einer gehörigen Portion typisch englischem Humor.
Ich freue mich nun auf "Das Parfüm", "Ice Age 2" und "Mission Impossible 3", Bericht erfolgt dann ebenfalls hier.

Die nächsten anstehenden Aktionen: Disco Boys im Bootshaus, Horizont-Theater, Star Treff, Gayhappening, die Schiller-Tour 2006 und dann ruft auch bald schon wieder die Karibik. *freu*

*+**+**+**+**+**+**+**+**+**+* !!!ACHTUNG!!! *+**+**+**+**+**+**+**+**+**+**+*>
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Am Freitag 31.03.2006 öffnet das Alcatraz in Zingsheim wieder seine Pforten, ich lege dort auf und freue mich, wenn ihr mal vorbeischaut! Wir werden dort ordentlich die Hütte rocken! Das verspreche ich schon heute!

13.03.2006

Bitte votet nochmal für Evas Film "Flowers For Mum" bei Super8Site. Dankeschön!!!

05.03.2006

Die Disco Boys riefen mal wieder ins 3001 und da gabs nur eins: HINGEHEN! Mit ein bißchen Mühe habe ich drei Plätze auf der Gästeliste bekommen, diese waren gar nicht mal so gefragt, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, aber Martin und Wichi haben sich dann bereit erklärt, diese in Anspruch zu nehmen, da brauchte ich auch gar keine großen Überredungskünste. (-; Das 3001 ist ja mittlerweile bekannt aus dem aktuellen Video der Disco Boys, ich hatte es als eher kühlen Raum in Erinnerung und im Vergleich zur Nachtresidenz oder zur Königsburg ist es das auch, aber durch die "Surround-Video-Animationen" hat der Raum eine irre Wirkung, besonders vom Dancefloor aus gesehen.
Wir hatten also das große Glück an der ellenlangen Schlange am Eingang vorbei schlendern und direkt reingehen zu können, anfangs füllte sich das 3001 doch eher zögerlich aber gegen 1 Uhr, als dann die Disco Boys auflegten war es so voll, dass ich mich nach oben auf den Balkon verdrückt hatte. Dort hatte ich direkt am Geländer perfekte Sicht auf die Jungs und auf die Party. Dadurch konnte ich ganz gute Videos (Tip: Nr.4) und Fotos machen. Außerdem habe ich von den beiden noch den iPod Nano signieren lassen, den ich bei Kontor Records gewonnen hatte, diesen habe ich bei ebay eingestellt, da meine Meinung zum iPod ja bekannt ist *räusper*.
Die Musik war wieder typisch Disco Boys: sehr elektronisch und innovativ, gelunger Mix alter und neuer Discosounds, immer wieder absolute Extasengarantie! Wer nicht da war, hat echt mal wieder was verpasst!
Die nächste Gelegenheit ist am 24.05., diesmal für mich ein Heimspiel, denn sie legen im Bootshaus in Köln auf, auch dort kann ich wieder zwei Begleitpersonen umsonst mitnehmen, Bewerbungen werden noch entgegen genommen. (-:

28.02.2006

Das schönste Karneval der letzten Jahre ist dann auch so gut wie wieder vorbei... (-: Nach einigen Überlegungen und Telefonaten habe ich schöne karnevalsFREIE Orte gefunden:
Weiberdonnerstag war ich über vier Stunden mit Mareike in Schorschs Teestube und anschließend noch bei Ben im Pizza Hut einen Kaffee trinken. Viele neue Ideen aber auch Nachdenkliches wurde angesprochen...alles sehr, sehr spannend.
Karnevalssonntag, nach Dienstende, zunächst zu Roberto und anschließend mit einer sehr netten Truppe beim obligatorischen Auftritt von Helge Schneider in der Philharmonie. Helge in Bestform, besser als in den beiden Jahren davor, hier der Bericht vom Kölner Stadtanzeiger:

Den Titel des Programms sollte man nicht allzu wörtlich nehmen: Der „Kampf im Weltraum“, bei dem sich der lustige Musiker aus Mülheim an der Ruhr in der Kölner Philharmonie austobt, ist viel mehr ein raffiniertes Spiel mit einigen Unbekannten und vielen Bekannten. Dazu gehören wie immer der Fünf-Sterne-Teekoch Bodo Oesterling, der genau wie der bärtige Ausdruckstänzer Sergej Gleithmann in einem pastellfarbenen Strampelanzug steckt - und als perfekte musikalische Ergänzung der englische Drummer Pete York, Mitbegründer der Spencer Davis Group, der mit einem Percussion-Solo am Ende des beseelten Abends das Publikum regelrecht elektrisiert.

Doch der Reihe nach: In Helge Schneiders Welt ist Platz für alle und jedes noch so nebensächlich erscheinende Ding. Sei es die Scheuergurke, die nur kurz zum Einsatz gelangt, eine Reiseblockflöte oder die pudelnackten Schnecken im Garten des Künstlers, die sich auf der grünen Wiese hinter dem Haus ein Gefecht liefern, das ein jähes Ende nimmt. Außerdem gibt es jede Menge guter Ratschläge wie: „Man soll nicht jedem Vogel die Hand geben“, politische Analysen à la „Deutschland hat einen neuen Kanzler . . ., ein ziemlich femininer Typ“ und Witze, die er nie erzählen würde. Kurz: Helge Schneider ist in seinem ureigensten Element. Und wenn der eine oder andere irritiert über die kurz geschnittenen Haare sein sollte, die zum Vorschein kommen, als er die Perücke kurz lüftet: Sie sind den derzeitigen Dreharbeiten für die Komödie „Mein Führer - Die Wirklich Wahrste Wahrheit Über Adolf Hitler“, in der Schneider die Titelrolle übernommen hat, zum Opfer gefallen.

Einer der Höhepunkte ist zweifelsohne der Moment, in dem Udo Lindenberg („Da kommt er schon“) die Bühne betritt - in Gestalt des Meisters aller Parodisten. Da wird nicht nur deutlich, wie schwer es ist, gleichzeitig zu stehen und zu sitzen, auch die Verbindung von Erde und Mond, Wirklichkeit und Fantasie erhält eine ganz neue Dimension. Lindenberg („ich habe immer Recht“) hat überdies die Aufgabe, die Erderwärmung plausibel zu erklären und Angela Merkel von ganz oben zu beobachten, wie sie nach der Arbeit zu Hause ankommt, die Schuhe in die Ecke pfeffert und schließlich in ihrem Schlafzimmerschrank ein Wesen mit vier grauen Beinen entdeckt, das sich als Benjamin Blümchen entpuppt.

Die kuriosesten Auftritte sind allerdings Sergej Gleithmann zu verdanken, einem „hochkarätigen Tanzeleven aus Russland“, dessen begnadeter Körper die wundersamsten Drehungen und Wendungen vollbringt, während die langen Haupt- und Barthaare um seinen Kopf flattern. Keine Frage, er ist - wie es Helge Schneider auf den Punkt bringt - der einzige Mensch auf Erden, der die Mischung aus esoterisch und selbstironisch angehauchtem Ausdruckstanz vollkommen beherrscht. Am Abend zuvor habe es rund 18 Lachleichen gegeben, berichtet Schneider. Wie viele Menschen sich bei seinem dreitägigen Gastspiel insgesamt totgelacht haben, ist zwar nicht bekannt. Aber es darf vermutet werden, dass da einige zusammengekommen sind: Spätestens bei seinen spanischen Gitarren-Soli dürfte manchem die Luft weggeblieben sein - vor Lachen. Eine schönere Hommage an den Karneval ist kaum vorstellbar.


Rosenmontag bin ich dann gleich nach der Arbeit in die Claudiustherme: Ein riesiger Andrang, man musste immer wieder auf gehende Gäste warten, um einen Schlüssel zu bekommen, aber dank der neuen "Rosenterasse", die sehr schön geworden ist, erschien es einem nie überfüllt. Scheinbar haben die "Karnevalsflüchtlinge" nicht mehr ausschließlich IKEA belagert. (-; Dennoch war es eine tolle Atmosphäre und unglaublich erholsam. Einen Tipp verrate ich einfach mal hier: Den besten Blick hat man aus dem Schlafraum, man schaut direkt auf den Dom, allein dafür lohnt sich der Ausflug dorthin. Zum Glück ist der Schlafraum etwas versteckt und daher findet man dort eigentlich immer eine freie Liege vor.
Und am heutigen Dienstag hat mich dann der Alltag wieder...<

20.02.2006

Am Wochenende waren meine Eltern und ich bei Familie Meder/Braune in Krefeld, ein großes Hallo, anders kann man es nicht bezeichnen. Immerhin ist es über 10 Jahre her, daß man sich gesehen hat. Entsprechend groß war die Überraschung, wir haben uns sehr gefreut!
Vorher haben wir noch einen kleinen Umweg in die neue Metro in Neuss und zum Outletstore von G-Star gemacht, alles in allem ein absolut erfolgreiches WE, incl. wunderschönem Freitagabend und auch der Sonntag war sehr unterhaltsam!

Dann habe ich noch einen ganz heißen Homepage-Tip: Christopher von Deylen ist auf eine Reise von Berlin nach Kalkutta, und das in einem 68er Volvo. Seine täglichen Berichte könnt ihr hier verfolgen und die Max gibt noch einen Webblog dazu. Viel Spaß!

15.02.2006

Wie schnell mal wieder die Zeit davon rennt...unglaublich. Aber nun gibt es auch hier endlich nochmal ein paar Worte:
Papas Geburstag feierten wir vormittags zu Hause mit lieben Freunden und abends haben wir ihn dann ins Culinari in Blankenheim eingeladen. Leider waren wir dort diesmal ein wenig enttäuscht, das Essen war zwar mal wieder ganz hervorragend, aber einen 2003er Wein zu servieren, obwohl ein 2001er in der Karte angeboten wird, ohne vorher zu fragen und dann auch noch zum gleichen Preis...ich finde, das ist nicht ganz korrekt. Nun gut, wir hatten dennoch einen schönen Abend, aber den nächsten culinarischen Abend werden wir in der eigenen Küche zu Hause verbringen oder eher mal wieder nach Belgien fahren, die Belgier haben's einfach drauf...
Dann waren wir im Divertissementchen, für uns war es eine Premiere und dementsprechend hat es uns sehr, sehr gut gefallen, besonders die Atmosphäre in der ausverkauften Oper. Herrlich! Man muss wirklich sagen, die Veranstaltung war den horrenden Preis wert! Wobei man von Besuchern, die die Aufführung seit Jahren begleiten, hörte, ist es anders geworden, mehr dem Zeitgeist angepasst und nicht mehr ganz so mit dem eher gesetzten Staub bedeckt. Dazu auch zwei Zeitungsberichte: KSta und Rundschau.
Dann waren meine Eltern ich zu Besuch bei Jakob in Baden-Baden. Ein echt schönes Städtchen, wo man schon nach kurzem Augenblick merkt, dass es dort von wohlhabenden Menschen nur so wimmelt. Es war auf jeden Fall den weiten Weg wert, wie man auf den Fotos sehen kann.
Simply Red kommt wieder! *freu* Am 19.08.2006 auf dem Museumsvorplatz in Bonn. Natürlich habe ich mir sofort ein Ticket gesichert, das darf man einfach nicht nochmal verpassen...
The Disco Boys haben ihre neue Mixcompilation heraus gebracht und das ist natürlich sofort einen Eintrag in meinen Favorites wert. Außerdem wurden die Charts, On Tour, Links, DVDs und Equipment aktualisiert.
Ein Ausblick auf die nächsten Events: Die Physiker im Horizont-Theater, Star Treff, Helge Schneider, Gayhappening, DJ Meeting, The Disco Boys im 3001 und im Bootshaus, die Schiller-Konzerte (Berlin, Hamburg, Bremen, Bielefeld, Düsseldorf und München), Paris und im Sommer dann endlich wieder Sonne tanken in der Karibik.
Und zum Schluss noch ein bißchen gratis Werbung: Manu hat ihren Shop eröffnet, schaut doch einfach mal rein: www.dekotruhe.de

22.01.2006

Am Freitag war ich beim Konzert von Depeche Mode in der LTU-Arena in Düsseldorf. Es war der Hammer, nicht nur, dass ich Steffi und Dirk wieder gesehen habe (genau: Schillerfantreffen Februar 2005 in Berlin *grins*) und wir uns sooooo sehr gefreut haben, nicht nur, dass Ida, Ivonne und Stephan mit waren und wir alle zusammen richtig abgegangen sind, nein, das Konzert an sich war einfach nur der Wahnsinn, eine komplett ausverkaufte Arena, eine super Bühnenshow, Videoanimationen der ganz besonderen Art und eine perfekte Mischung aus neuen Songs und Klassikern. Der "In-The-Air-Tonight-Effekt" kam hier bei "Enjoy The Silence", da hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Dave Gahan ließ bestimmte Parts der Songs vom Publikum singen und dabei setzte dann sofort ein geniales Gänsehautfeeling ein. Seinen berühmten Hüftschwung macht er auch, zum Glück mehr als nur einmal. Sowieso hat mich der Mensch sehr fasziniert, wenn man bedenkt, wie down er vor rund 10 Jahren war. Respekt und Hut ab! Auch schön waren die von Martin Gore gesungenen Songs. Alles in allem ein unvergesslicher Abend, nun heißt es nur noch auf die live-DVD zu warten. Meiner Erkältung tat dieses Konzert leider alles andere als gut, aber wann hat man schon eine solche Gelegenheit? Und im Flüsterton mitsingen geht ja nun mal gar nicht...aber am Samstagabend konnte ich ja die perfekte Pflege genießen und heute geht es mir schon wieder viel besser. (-; Aber heute Nacht soll ja die heftige Kältewelle aus Russland kommen...ich bin ja mal gespannt!
Bei der Rückfahrt zum Hauptbahnhof Düsseldorf haben Steffi, Dirk und ich dann noch die Konzerte von Schiller abgesprochen und nun ist es definitiv: Wir gehen nicht nur zusammen zum Konzert in Berlin, sondern auch nach Bremen und Bielefeld. Das wird toll....
Erwähnt werden müsste noch ein Besuch der Pink Triangle vergangenen Mittwoch, aber die Party ist so schlecht, dass ich weiter nichts dazu schreiben muss. Ein netter Fernsehabend wäre wohl spektakulärer gewesen. Nun ja, Ben und Chris waren mit, das war das einzigst Schöne an diesem Abend, ach ja: und das silberne Fahrrad... *gg*(kleiner Insider)

Hier noch ein Auszug aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 23.01.2005 (Thorsten Keller), der es auf den Punkt trifft:

25 Jahre nach ihrem ersten Single-Hit klingen die Engländer besser als je zuvor.
1981 war ein gutes Jahr für Großbritannien: Ende Juli feierte das Land die royale Traumhochzeit von Charles und Diana, und futuristische Elektropop-Hymnen wie „Tainted Love“ und „Fade to Grey“ dominierten das Radio und die Charts. Depeche Mode - damals drei Keyboarder und ein Sänger - lagen also im Trend, als 1981 ihr erster Single-Hit „Just Can't Get Enough“ erschien. Mittlerweile weiß die Welt, dass der Prince of Wales damals die falsche Frau geheiratet hat, und auch die Erinnerung an Soft Cell und Visage beginnt zu verblassen. Nur Depeche Mode, die haben noch lange nicht genug.

Am Freitag und Samstag gab die Band in der Düsseldorfer LTU-Arena ihre bislang größten Hallenkonzerte auf deutschem Boden - vor jeweils 45 000 hellauf begeisterten Fans, die die massenhypnotischen Refrains von „Walking in My Shoes“, „Everything Counts“ und „Enjoy the Silence“ wie ein Echo zurückwarfen und ungefähr so ergriffen mitsangen wie Weihnachts-Kirchgänger bei „Stille Nacht, Heilige Nacht“.

Beide Konzerte waren ausverkauft, die große Nachfrage brachte einen Gauner auf die Idee, im Internet im großen Stil gefälschte Tickets zu verhökern. Entsprechend pingelig und langwierig lief daher die Einlasskontrolle vor der Arena. Insgesamt 250 000 Fans werden in Deutschland bei zwölf Auftritten erwartet, um sich an „pain and suffering in various tempos“ zu erbauen. Kein Witz, so steht es geschrieben im Booklet des aktuellen Albums „Playing the Angel“, und so steht es auch auf den T-Shirts am Souvenirstand (wahlweise auch: „. . . in various countries“). Schmerz, seit vielen Jahren die Leitwährung im Depeche-Mode-Universum, taucht auch gleich im ersten Songtitel des Abends auf („A Pain That I'm used to“), und dieses Stück gibt die Richtung für die zweistündige Show vor: Depeche Mode klingen wieder so hart und düster wie zu besten „Violator“-Zeiten, als die Band dem reinen Synthiepop mehr und mehr „goodbye“ sagte und Martin Gore Songs wie „Personal Jesus“ und „I Feel You“ mit hämmernden, grollenden Gitarrenriffs bestückte. „Just Can't Get Enough“ ist mittlerweile einer der wenigen gitarrenfreien Songs im Live-Repertoire. Vor drei Jahren, nach der eher schlappen „Exciter“-CD, hätte kaum jemand diese rauschende Renaissance für möglich gehalten - zumal Sänger Dave Gahan und Martin Gore zeitgleich Soloalben herausbrachten und zum ersten Mal ohne einander auf Tour gingen.

Wie immer bei Depeche Mode beschränkt sich das Stilbewusstsein der Band nicht auf ihre Musik - auch das unaufdringlich hochwertige Bühnendesign (Anton Corbijn) scheint direkt aus dem „Manufactum“-Katalog zu kommen. Die drei Keyboard-Arbeitsplätze sind mattsilbern verkleidet, so dass man die eigentlichen Instrumente nicht sieht. Das weckt ebenso Raumschiff-Assoziationen wie die blecherne graue Kugel am linken Bühnenrand, deren Bullaugen rot aufleuchten und die auf einem großen Display permanent Depeche-Mode-kompatible Schlagworte („misery“, „torment“, „angel“ und so weiter) aussendet.

In diesem Ambiente gibt Dave Gahan - mit Bartschatten und nach hinten gegeltem Haaren - den arschwackelnden und mikrofonständerschwenkenden Rock 'n' Roller, der Martin Gores depressive Hymnen so glaubwürdig verkauft, als kämen sie aus seinem eigenen Poesiealbum. Dieser nass geschwitzte, auf Schmerztherapie spezialisierte Dr. Dave hat kaum noch Ähnlichkeit mit dem charismafreien Bubi aus frühen Depeche-Mode-Videos.

Wenn Dave Gahan das Gesicht von Depeche Mode ist, dann ist Martin Gore das Herz der Band. In nachtschwarzer Aufmachung (dunkle Engelsflügel an den Schultern, Sturmhaube auf dem Kopf) singt er, etwa zur Halbzeit des regulären Sets, jene Zeilen, die alles auf den Punkt bringen, was Depeche Mode und ihr Publikum in magischen Nächten wie diesen spüren: „And I thank you / for bringing me here / for showing me home / for singing these tears.“ Begleitet wird das von zehntausend aufflackernden Fotohandys.

15.01.2006

Krefeld rief und ich bin natürlich hin! Denn Krefeld ist immer eine Reise wert und wenn dann auch noch Partytime mit meinen lieben Kolleginnen angesagt ist, ein MUSS. Also Ida, Ivonne, Yvonne, René und ich waren in der Königsburg, in Krefeld auch einfach nur "Burg" genannt. Ich hatte schon viel darüber gehört, unter anderem liegen hier die Wurzeln des Internataional Gayhappenings und auch die Wurzeln von Viva Clubrotation, in den Zeiten als Daisy Dee noch sagte: "So check it out". (-: Dort hat auch mal mein guter Freund Steve aufgelegt. Eine Zeit lang war die Burg dann wohl geschlossen und wurde renoviert und ich muss sagen, ich habe lange nicht mehr eine so geniale Disco gesehen: Der Style, die Musikanlage, das DJ Equipment, die Lightshow, das große Wasserbecken mit Wasserfall, die ganzen Treppen, Winkel und Balustraden, die immer wieder andere Blickwinkel auf Tanzfläche und Gäste ermöglichen, das freundliche und zuvorkommende Personal, die Bars...alles erste Sahne! Ganz besonders gut finde ich für so einen geilen Club die Türpolitik, denn auch mit modischen Sneakers bekommt man bei einem allgemein gepflegten Erscheinungsbild ohne Probleme Einlass gewährt. Dadurch entsteht, meiner Meinung nach, ein echt gut zusammen passender, bunter Haufen feierwütiger Menschen. So kam es mir zumindest gestern vor.
Noch ein paar Worte zur Technik (wer mich kennt, weiß, daß ich immer mindestens eine Stunde hinter dem DJ stehen muss, um auch wirklich alles zu sehen und zu beobachten): Die Königsburg ist der erste Pioneer Pro DJ Club in Deutschland und somit mit den besten Produkten von Pioneer bestückt. Die Lichtanlage verfügt über eine sehr gute Showlaseranlage und einer Menge Clay Parky Scannern an fahrbaren Traversen und in der Mitte über der Tanzfläche eine absenkbare Spiegelkugel und jede Menge Moving Heads. Die Soundanlage scheint speziell für den Club gemacht worden zu sein und besteht aus einzeln aufgehängten Hörnern und natürlich Subs am Floor. Begeistert hat mich die Lautstärke: genau richtig, nicht zu laut und nicht zu leise, denn am Rand der Tanzfläche konnte man sich unterhalten und auf der Tanzfläche zu optimaler Lautstärke abfeiern. Ein sehr angenehmes Klangbild mit feinzeichnenden Höhen und sehr druckvollen Bässen erreichte niemals das Gefühl, es würde im Ohr beißen, was man leider oft in Discotheken hat, wo die Anlage so ans Limit gefahren wird, dass der Sound verzerrt. Also alles in allem: Daumen ganz weit rauf!
Die Musikauswahl war den ganzen Abend VOLL nach unserem Geschmack, neben aktuellen Krachern wie Hung Up von Madonna, oder Love Generation von Bob Sinclair, gab es auch jede Menge Klassiker, wie z.B. Meet Her At The Loveparade, Hold On Tight oder Insomnia. Eine musiklaische Extase folgter der nächsten. DJ Thonka gefiel mir durch sehr flüssige und teilweise sogar spektakuläre Übergänge, die er oft an drei Technics gleichzeitig machte.
Ich habe natürlich Fotos gemacht, aber auch ein paar Videos, wo relativ oft unsere neue Partymaus Yvonne zu sehen ist. Wir haben einstimmig entschieden, sie jetzt öfter mit zu nehmen! (-: René hat sich aber auch tapfer geschlagen und ist nun in den Kreis der Bratzenpartys hiermit aufgenommen! Glückwunsch! *grins*
Wiederholungen sind schon in Planung, ich werde berichten.

01.01.2006

Und schon geht's los mit den ersten News im neuen Jahr 2006. Damit allen Usern ein gutes neues Jahr! Aber erstmal noch ein paar Worte zum Ende 2005: Weihnachten war wunderschön, Heiligabend habe ich zusammen mit meinen Eltern verbracht, wir haben sehr nett zusammen gegessen und uns beschert, neben einigen kleinen Überraschungen gab's auch eine Riesenüberraschung, denn Eva war wohl im Laufe der Woche in geheimer Mission unterwegs und hat meinen Eltern die DVD von "Spiegelszenen" gebracht, damit diese dann an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum liegt. Und da lag sie auch. Ich war zu Tränen gerührt, denn ich hatte mit Vielem gerechnet, aber nicht mit dem Film. Die Freude war sehr groß. So groß wurde sie dann noch einmal, nämlich am 28.12. als Eva mich besuchte und mir das Making Of von Fritz Poensgen mitbrachte.
Das Make of von Fritz haben wir uns zusammen angesehen und am Boden gelegen vor Lachen, richtig geile Aufnahmen. Der Höhepunkt waren Papas "hocheifler Printen" und die mehr als kritischen Blicke von Yvonne ins Innenleben. Muss man gesehen haben, wer Interesse hat, einfach kurz melden! Das Ganze läuft 20 Minuten, ist also durchaus auch mal zwischendurch machbar! (-;
Der Kurzfilm ist ganz, ganz toll geworden! Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Herausgekommen ist also ein 7 Minuten langer Kurzfilm, der Ende Januar an einem Wettbewerb teilnimmt, dann heißt es Daumendrücken!
Zu späterer Stunde bin ich dann nach Köln gefahren, habe Ben bei seiner Familie abgeholt. Wir sind zur K&Q ins Bootshaus gefahren, aber das hat sich leider nicht gelohnt, denn dort war wenig los. )-: Gegen 1 Uhr sind wir dort wieder weg und haben bei mir bis in die frühen Morgenstunden DVDs geschaut.
Den ersten Weihnachtstag verbrachte ich dann in aller Ruhe bei meinen Eltern, bin aber nach dem Essen auch wieder nach Köln gefahren, habe Chris abgeholt und später Ben im Pizza Hut und dann sind wir nach Düsseldorf zum Gayhappening. Haben erst noch Micha am Bahnhof abgeholt und sind dann direkt in die Nachtresi. SUPER! Das war echt das schönste Gayhappening seit langer Zeit. Sehr, sehr gute Musik, nette Leute, ausgelassene Stimmung und wie immer ein atemberaubendes Ambiente.
Am Abend war dann unser alle-Jahre-wieder-Bistro-Schleiden-Treffen. Auch in diesem Jahr war es wieder sehr gelungen, Eva, Thorsten und Verena, Sebastian und Ben waren mit dabei. Ben ist dann bei mir über Nacht geblieben und wir sind am Mittwoch dann zusammen nach Köln gefahren, um uns dort zur Abwechslung wieder mit Eva zu treffen. (-; Ben hat uns lecker bekocht, wir haben eine sehr bewegende Dokumentation von Eva über die Straßenkinder in Ghana geschaut und hatten einen echt schönen Abend mit einander. Hier zwei nette Fotos.
Dann war da ja noch Silvester und das war in diesem Jahr total schön: Eva, Benny und ich sind zu Ben nach Porz gefahren, dort warteten bereits Micha und Mareike auf uns und später kam noch Chris hinzu. Richtig schön gemütlich war es. Wir haben ganz klassisch Raclette gemacht und hatten eine Menge Spaß dabei. Um Mitternacht haben wir vom Dachboden aus das Surroundfeuerwerk betrachtet und dort mit einem Glas Sekt auf der kommende Jahr angestoßen. Danach haben wir noch Bens Eltern bei ihren Bekannten besucht, wo auch bereits kräftig gefeiert wurde. Dort bekamen wir auch noch ein Glas Sekt, was uns sehr erfreute. (-: Nach dem Ausfräumen bei Ben sind wir dann noch in die Stadt gefahren, genau genommen zu mir in die Wohnung, wo wir dann noch ein paar DVDs geschaut haben. Benny, Eva und Chris sind dann bei mir geblieben und nach einem ausgiebigen Frühstück hat sich die Runde dann so langsam aufgelöst. Noch ein kurzer Anruf bei Boris und Michael und einem Besuch meiner Eltern kann ich nur sagen: Schön war's! Ich habe die Zeit mit meinen Liebsten sehr genossen, dafür nochmal Danke an Eva, Ben, Benny und an Chris! Klasse! Hier die Fotos.
© by Sascha Walper - Impressum